Mod: FAQ Luftschiffe

Hallo alle,

nachdem ja die Luftschiffe mit all ihren Vor- und Nachteilen zur Zeit hier einige Wellen schlagen, hätte ich einen Vorschlag: Laßt uns die eine oder andere FAQ zu diesem Thema erstellen, und uns im Brett auf etwas konkretere Diskussionen beschränken.
Unter FAQs stelle ich mir beispielsweise Dinge vor wir „Was sind generell die Vorteile von Luftschiffen gegenüber Flugzeugen?“ „Wo sind die Grenzen von Luftschiffen / Flugzeugen?“ „Warum haben sich Flugzeuge in der Vergangenheit gegenüber Luftschiffen durchgesetzt?“ oder auch ganz triviales „Wann und warum fliegt bzw. fährt ein Luftschiff?“ (*winkzuCrNiMo*). Allerdings bin ich hier ganz stark auf Eure Mithilfe angewiesen, da ich selber mich mit Luftschiffen nicht wirklich auskenne. Insbesondere denke ich da an Christian als „Ghostwriter“ aber vielleicht sind ja noch mehr „Luftschiff-Experten“ hier? Die Realisierung stelle ich mir so vor, daß Ihr FAQs ins Brett stellt, wir ne Zeitlang die Antworten sammeln und ich das ganze dann in FAQ-Liste zusammentrage. Aber falls jemand diese Idee nicht gut findet oder bessere Vorschläge hat - nur her damit :wink:
@Christian: Ich verstehe natürlich, daß Dir die Verbreitung von ASL© by Christian am Herzen liegt. Allerdings ist wohl w-w-w nicht die ganz geeignete Plattform hierfür. Wahrscheinlich könntest Du einen viel größeren und auch für Dein Ziel hilfreicheren und interessierteren Personenkreis erreichen, wenn Du eine entsprechende Homepage zu diesem Thema gestaltest. Von mir aus wäre es auch kein Problem, diese Seite in die Linkliste mit aufzunehmen.

Liebe Grüße

Petzi

Hallo !

Wo schlagen denn hier die Wellen hoch??
Wen hat denn in letzter Zeit überhaupt der Unterschied zwischen Luftschiff und Flugzeug interessiert???
Wo siehst Du denn eine Diskussion?

Gruß max

Hallo Max,

bevor Du so etwas postest, schau doch erst einmal im Brett und im Archiv nach! Scroll z.B. mal etwas weiter nach unten, dort findest Du den Thread „Warum aerostatische Luftschiffe“. Auch früher wurde schon diverse Male sehr kontrovers an dieser Stelle über dieses Thema diskutiert, die entsprechenden Artikel findest Du im Archiv. Offensichtlich sind also eine ganze Menge von Usern an der Thematik Luftschiffe interessiert!

Die Idee des MOD finde ich sehr begrüssenswert! Eine FAQ-Liste zum Thema Luftschiffe würde sicher viele immer wieder auftauchende Fragen zu diesem Thema und insbesondere auch zu Cargolifter erübrigen. Also sollten sich die besonders Fachkundigen in dieser Thematik einmal ans Werk machen - nur zu!

Gruss
Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Aha!

Aber, wenn ich erst ins Archiv gehen muß, ganz unten, ist das doch d e r Beweis, daß kaum Interesse herrscht.

Und - Fachkundige in Deutschland? Nach dem Desaster mit dem Cargolifter und dem Ding vom Bodensee, sieht es gar nicht danach aus, daß es hier Fachkundige gibt.
Aber sicher, interessant wäre es schon, über die Geschichte zu lesen.
Aber riesiges Interesse?? Wo?

gruß Max

Lange Rede, kurzer Sinn
Hallo Max

Wenn es Dich dann nicht interessiert, musst Du es ja nicht lesen.

@Petzi: Mich interesssiert es.

Gruss
CrNiMo

Hi Petzi,
so einfach, was Du sagst, und objektiv-neutral, daß es mir eine
Freude ist, Deinen Artikel zu lesen. Es geht mir wirklich nicht
um Eitelkeiten, aber der ASL wird von Beginn an, d.h. schon ge-
gen Graf Zeppelin, den nur eine alte Dame am Kaiserlichen Hofe
in Berlin förderte, (Auch das muß mal gesagt werden!)wurde der
Vorwurf erhoben, nicht ganz richtig zu sein.
Aber dennoch hat sich ASL am Anfang der AL (Aero-Logistik, schon wieder ein neuer Begriff ©by i+i) durchgesetzt und ADL faktisch in allen Leistungen, mit der einen Ausnahme kurzzei-tiger Hochgeschwindigkeit, zurückgelassen.
Man kann mit Fug und Recht sagen: Die „AERO-LOGISTIK“ wurde fak-
tisch durch ASL eröffnet! Einfache Heißluftballoneinsätze wurden
von den Mittelamerikanischen Indianern erfunden, die ihre großen
Häuptlinge auf einem „Schiff mit Segel“ beisetzten, das angezündet wurde und mit dem Auftrieb der heißen Luft im unten offenem, ballonartigem Segel, mit abendlichen Landwind in die Sonne fuhr.
Die Höhepunkt ehemaliger Großluftschiffe war 1940, wo diese her-
vorragende Technik, der wir u.a.den aufgeladenen Turbo-Motor, die
Eröffnung der fahrplanmäßigen Allgemeinen Luftfahrt, den Atlantikluftverkehr, u.v.m. zu verdanken haben, den Wirren der Zeit zum Opfer fiel. Heliumluftschiff LZ130, sowie LZ127 wurden nebst Hallen einfach gesprengt!
Vom Wetter war seinerzeit keine Rede. Allenfalls paßte diese
sanfte und umweltfreundliche Technik nicht in die verkorksten
Köpfe jener Krieger, die an nichts anderers denken mochten.
Leider wird immer wieder die durchaus vermeidbare Explosion in Lakehurst in großer Aufmachung wie eine Jagdtrophäe der ASL entgegengehalten, flankiert mit einer Reihe weiterer unbegründe-
ter Meinungen.
Zusätzlich kommt jetzt ein unglückliches Management hinzu, was
wir auf dem Felde Tele-Kommunikation niemals der T-K anlasten
würden! Warum also Managementfehler der ASL anlasten? Nein, so
geht es nicht! Vielmehr sind Fehler zum Lernen da. Der neue
Manager und Geschäftsführer bei CL, ehemaliger Airbus-Entwick-
lungschef, hat sehr vernünftige Ideen.(Spiegel,Nr.32)
Habe bei „ZiB“ (Zukunft in Brand) Reformen beim Projekt und Per-
sonal vorgeschlagen.
Deine Anregungen halte ich für sehr nützlich, denn gerade aktu-
elle Ereignisse wie die Überflutung in Süd- und Mitteleuropa
sind ausgezeichnetes Einsatzfelder für Großluftschiffe, wo eins
ohne großen Wirbel zunächst erst mal alle hilflosen Personen von
den Dächern bergen könnte!
ASL ist DAS unsiversellste Logistik-System der Zukunft!
einen lieben Gruß zurück
Chris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo !

Blind?
Ich habe geschrieben, dass es interessant wäre. Aber man soll doch nicht irgendwas herbeireden, wofür wenig Interesse besteht und wofür es längst ein Brett gibt. Wir teilen ja Vierräder auch nicht auf in PKW und LKW oder?

Gruß Max

Oooch Max!

wofür es längst ein Brett gibt. Wir teilen ja
Vierräder auch nicht auf in PKW und LKW oder?

Es geht doch nur um FAQ’s nicht um ein neues Bret!!!

Gruss
CrNiMo

PS: Zeppelin fliegen ist geil!

Das ist es vermutlich, bin leider noch nicht geflogen - äh, gefahren . . . . übrigens bleibt laut aktueller Pressemeldung von Cargolifter der Besucherpark CargoLifter-World auch weiterhin geöffnet.

U.a. kann man dort einen Rundflug mit dem Luftschiff Charly machen sowie die fertiggestellte Werfthalle bestaunen - mit 360 Metern Länge, 210 Metern Breite und 107 Metern Höhe die größte freitragende Halle der Welt (da wäre ja schon mal ein FAQ :wink:

Gruss

PS: Zeppelin fliegen ist geil!

Hallo Petzi !

Ich finde, das nicht nur „Wann und warum fliegt bzw. fährt ein Luftschiff?“ in so ein FAQ gehört, sondern auch „Wann und warum fliegt bzw. fährt ein Flugzeug?“, ist doch noch immer die nicht ganz richtige Erklärung mit dem Unterdruck auf der Flügeloberseite, der das Flugzeug nach oben saugt, im Umlauf.
Daher ein Link auf eine der besten und anschaulichsten Erklärungen zum Flugzeugflug (leider nur auf Englisch, doch das sollte heutzutage ja kein Problem sein):
David Anderson & Scott Eberhardt: A Physical Description of Flight
http://www.aa.washington.edu/faculty/eberhardt/lift.htm

mfg
Christof

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]