Noch was: an welchem Teil der phpinfo() sieht man, dass ich
das bei dem server kann??
In phpinfo() steht es leider nicht explizit drin.
Wenn PHP als Apache-Modul läuft (phpinfo: Server-API: Apache)
versucht der Apache i.d.R. auch Scripte ohne explizite Nennung
der Extension .php auszuführen. D.h. das Script htdocs/phpinfo.php
kann über http://host/phpinfo oder http://host/phpinfo.php
aufgerufen werden.
Damit der Apache die nach dem Script folgenden Parameter auch
weitergibt, muss in der httpd.conf ein Eintrag „AcceptPathInfo On“
vorhanden sein. Falls der Provider den Zugriff auf die httpd.conf
gesperrt hat, hilft also nur ausprobieren.
Vorgehen um herauszufinden, ob der Server/Provider die Funktionalität unterstützt:
- Erstellen einer phpinfo.php mit bekanntem Inhalt
- Aufrufen der phpinfo.php OHNE Extension .php
(z.B. http://www.meinhost.xyz/phpinfo)
- Falls 2. klappt, Aufrufen von phpinfo mit Path-Parametern
(z.B. http://www.meinhost.xyz/phpinfo/param1/param2)
Falls 2. nicht klappt, Aufruf von phpinfo.php mit Path-Parametern
(z.B. http://www.meinhost.xyz/phpinfo.php/param1/param2);
Überprüfen, ob die Variable $_SERVER[‚PATH_INFO‘] gesetzt ist
und /param1/param2 enthält.
Falls 2. klappt, läuft Apache als Modul und ist so konfiguriert,
dass auch Scripte ohne explizite Angabe der Extension aufgerufen werden.
Falls 3. klappt, ist der Apache so konfiguriert, dass er Parameter
nach dem Scriptnamen an das Script weiterleitet.
Vielen Dank für das virtuelle Sternchen und viel Spass beim
weiteren Experimentieren.
Gruss
Thomas