Hallo!
Du gehst auch nur auf die Punkte ein, welche Dir gut passen - berechtigte Kritik ignorierst Du: das nenne ich nicht souverän!
Deine Darstellung ist derart, als dass Du unterstellst, dass die Verfassungsverstöße böswillig begangen worden wären, und auch nur von dieser Partei. Das ist lächerlich. Die Vertrauensfrage hat doch z.B. gezeigt, dass man im Vorfeld nicht immer sicher sein kann, ob etwas Verfassungskonform ist oder nicht - das Bundesverfassungsgericht hat hier die Aufgabe zu entscheiden.
Da Deine Folgerung aber tendenziell dahin geht, dass dies in Zukunft auch wieder böswillig, vorsätzlich geschehen wird, wirfst Du indirekt antidemokratische Einstellung vor. Ich behaupte, dass kein Anhänger irgendeiner der großen Volksparteien bewusst und vorsätzlich plant, gegen die Verfassung zu verstoßen.
Deine Behauptungen sind hier derart aufgeblasen, dass nicht ich derjenige bin, dem man Realitätsverlust vorwerfen könnte.
Nur ein Beispiel, welches Du ja anscheinend ignorierst:
Du schreibst zur Löschung Deines Beitrages: „Da gehe ich auf die Kritikpunkte ein, zitiere mit Quellenangabe und schreibe einen eigenen Beitrag.“
Das ist hoffnungslos übertrieben. Wie gesagt, Dein Posting enthielt neben einer 1:1 Kopie eines längeren Textes nur eine einzeilige Überschrift (sinngemäß: „Ich zitiere: Berlin (ots)(CDU-Fraktion)“) und einen abschliessenden Satz mit dem Vorrwurf, der verfassungsfeindlichen Gesinnung der SPD sowie die Emfehlung, diese nicht zu unterstützen. Das mit der Quelle war - wie ich schon ofter aufgezeigt habe - Mist, auf Kritikpunkte ist nicht eingegangen worden und einen „eigenen Beitrag“ halte ich für hoffnungslos überbewertet.
Kriegst Du das eigentlich noch mit?
Im Übrigen glaube ich, dass Deine Beiträge hier in der Form, wie sie erfolgen, geeignet sind, lediglich zu polarisieren oder aber auch Deine „Wunschpartei“ im Ansehen zu schädigen. Entweder ist das hier ein ganz geschickter Wahlkampf für Rot-Grün, den Du hier betreibst, oder es ist einfach nur unreflektiert, phantasielos und dumm.
Gruß
Patrick