Modalverben-->gegenteil

Liebe/-r Experte/-in,
Hallo,
ich habe ganz dringend eine frage. sitze gerade an einer wichtigen hausarbeit über modalverben… untersuche diese im vergleich englisch-deutsch. habe nun die verwendung untersucht weil ich wissen wollte, welche modalverben im englischen ein anderes verb im deutschen ersetzt haben… nun weiß ich nicht wie ich diese „anderen verben“ nennen soll. beispiel dafür:
Am offenen gerät ist laser-strahlung sichtbar.
The laser beam will be visible if the unit is open.
also: das verb im deutschen werden wird mit einem modalverb (will) im englischen übersetzt. aber wie nennt man denn das im deutschen? vollverb? und wie nenne ich es in folgendem beispiel? In den nächsten monaten wird sich der zu beobachtende trend fortsetzen. wird --> hilfsverb und wird fortsetzen zusammen? sry stehe grad voll auf dem schlauch.
gibt es einen oberbegriff für diese beiden beispiele? also hilfsverb und vollverb weil würde die gerne in eine kategorie zusammen fassen…ich suche quasi einen begriff der alle verben zusammenfasst die keine modalverben sind?
wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte.
lg

sorry, mir fehlt gerade die zeit, aber das ist ein prädikativer gebrauch des adjektivs: das adjektiv ist bestandteil des prädikats. google doch mal „prädikativ“.

das gegenteil von modalverben sind vollverben, aber in dieser konstruktion ist kein verb enthalten; die kopula „ist“ und das adjektiv werden zusammen prädikativ gebraucht, sind aber keine verben.

grüße
yasmin

Hallo Sabrina,

eine Freundin von mir hat folgendes geschrieben:

"Es gibt „Vollverben“, mit denen kann man alleine das Prädikat bilden, dann gibt es Hilfsverben, die brauch man zur Konjugation der Vollverben und dann gibs noch Modalverben.

Modalverben kommen meistens zusammen mit Vollverben im Infinitiv vor, das sind die 3 Kategorien.

Und um seine Frage zu beantworten: was kein Modalverb is, muss ein Vollverb oder ein Hilfsverb sein."

Ich habe die Zeilen zusammengerückt und einpaar Satzzeichen eingefügt. Die Wörter sind wörtlich wie sie es geschrieben hat.

Dein Capsicum

Sorry, kann auch nicht mehr sagen als meine beiden Vorgänger, aber die haben ja schon etwas Licht ins Dunkel gebracht.

Hallo Sabrina

Hm, schwierige Sache. Ich bin nicht sicher, ob ich dein Problem richtig verstehe. Einen Begriff, der Hilfsverben und Vollverben zusammenfasst, gibt es meines Wissens nicht. Bei der Wendung „wird fortsetzen“ ist „werden“ das Hilfsverb, das zur Bildung einer Zeitform des Vollverbs „fortsetzen“ gebraucht wird.

Dein erstes Beispiel verstehe ich leider nicht ganz:
Am offenen gerät ist laser-strahlung sichtbar.
The laser beam will be visible if the unit is open.

Die Übersetzung ist ja nicht korrekt, da der Satz auf Deutsch in der Gegenwart steht, auf Englisch aber in der Zukunft. Ausserdem ist das Attribut „offen“ (als reines Adjektiv) auf Englisch in einem Nebensatz übersetzt ist (if it is open), was zu einem zusätzlichen Verb führt.

Wenn ich dich richtig verstehe, müsste das Beispiel richtig lauten:

The laser beam will be visible if the unit is open.
Der Laserstrahl wird sichtbar sein, wenn das Gerät offen ist.

Jetzt haben wir ein deutsches Hilfsverb („wird“) und ein englisches „modal verb“ („will“). Ist es das, was du zeigen willst? Falls ja, kann man ja nicht davon sprechen, dass ein Modalverb ein Hilfsverb „ersetzt“, sondern es liegt einfach eine andere Einteilung der Verben vor, indem das Verb im Deutschen nicht zu den Modalverben gezählt wird, im Englischen aber schon (wofür wohl etymologische Gründe verantwortlich sind)…

Ich hoffe, du kannst meinen Überlegungen folgen? Darfst auch gerne nachfragen.

Gruss, Stefan