Mode nach dem Abi?

Hallo Leute,
ich werde 2011 vorrausichtlich mein Abi machen. Ich liebe Mode/Design und möchte demnach auf jeden Fall später etwas mit Mode (Design) zu tun haben. Also am Liebsten für eine bekannte Marke Ideen einbringen bzw selbst designen. Leider habe ich nur noch keine Ahnung wie es nach dem Abi weiter gehen soll, gibt es ein spezielles Studium, dass man machen sollte, um später Mode zu kreieren, ist eine Ausbildung eher angebracht oder sollte ich lieber auf eine Modeschule gehen (wenn ja auf welche). Zudem hat es denn viel Sinn in Deutschland zu bleiben oder im Ausland studieren, da z.b. Paris natürlich besser wäre als Berlin, oder? Sollte ich jetzt schon mit Praktikums oder einer Schneiderlehre anfangen usw…?

Ich danke für jeden Tipp!

Freundliche Grüße

Hallo Leute,
ich werde 2011 vorrausichtlich mein Abi machen. Ich liebe
Mode/Design und möchte demnach auf jeden Fall später etwas mit
Mode (Design) zu tun haben. Also am Liebsten für eine bekannte
Marke Ideen einbringen bzw selbst designen. Leider habe ich
nur noch keine Ahnung wie es nach dem Abi weiter gehen soll,
gibt es ein spezielles Studium, dass man machen sollte, um
später Mode zu kreieren, ist eine Ausbildung eher angebracht
oder sollte ich lieber auf eine Modeschule gehen (wenn ja auf
welche). Zudem hat es denn viel Sinn in Deutschland zu bleiben
oder im Ausland studieren, da z.b. Paris natürlich besser wäre
als Berlin, oder? Sollte ich jetzt schon mit Praktikums oder
einer Schneiderlehre anfangen usw…?

Hey,
hab 2007 mein abi gemacht und stande vor einer ähnlichen Entscheidung wie du. Hauptsache irgendwas mit Mode. Hobby und Leidenschaft mit Beruf verbinden. Hab erstmal BWL studiert und bin dann letztes Jahr im Sommer über den Ratgeber „Irgendwas mit Mode“ von Susanne Pavlovic gestoßen. Kann ich dir nur ans Herz legen.Bin nun in Hamburg an der Mode- und Design Akademie und bin überglücklich=)
Ich finde, das wichtigste ist, sich ausführlich über den Beruf zu informieren. Den Mode bedeutet nicht nur Mode designen. Es gibt noch ganz andere schöne und kreative Sachen drumherum=)

Hallo,
am besten ist es, eine Lehre vorher zu machen (Weber, Schneider, Stricker), dann anschließend ein Studium an einer FH oder der AMD in Hamburg. Dann bist du schon eine Fachfrau mit soliden technischen Grundlagen. Wenn dir die Richtung Design sehr wichtig ist, wirst du dich ja schon während der Ausbildung mit allem beschäftigen, was dazu gehört.
Die Leute ohne Handwerksausbildung sind oft Fachidioten, die später im Beruf erstmal den Praxis-Schock verarbeiten müssen. Der bliebe dir dann erspart.
Nur wenige Quereinsteiger schaffen ihre Karriere ohne Ausbildung…
Ich wünsche dir viel Erfolg auf deinem Weg!