Mode nichts mehr für mich? Alt werden?

Hallo,

seit einigen Jahren stelle ich fest, das die Mode die vorherrscht, echt nichts mehr für mich ist.

Liegt das am Alter ?

Es gibt immer wieder verschiedene Einzeltrends, die mir gut gefallen, weil sie einfach auch zu mir passen, wie spezielle Farben, Muster, Formen, aber generell hat mir Mode in meinen jüngeren Jahren mit Anfang, Mitte 20 einfach besser gefallen, bzw mir war es auch wichtiger, das alles mitzumachen.

Was man aber im Moment so sieht, ist für mich ein Graus. Karottenhosen fand ich schon in den 80ern häßlich, und mittlerweile nicht besser, genauso wie Röhrenjeans, und viele andere Dinge. Mag auch daran liegen, das sie mir einfach nciht stehen, da ich sehr klein und weiblich bin.

Witzigerweise brauche ich oft nur einen Blick in unsere Nachbarländer werfen und finde vieles an Mode dort ansprechender, wie zB in den Niederlanden. Vieleicht auch, weil ich denke, das passt auch zu allen Frauentypen und nicht nur zu groß-schlank-magersüchtig.

Geht das anderen auch so, oder werde ich langsam wirklich älter und weniger kompromissbereit? :wink:)

was macht ihr nicht mehr mit, oder von welchen Dingen würdet Ihr Euch nicht mehr trennen?

Lg

Brenna

Moin,

seit einigen Jahren stelle ich fest, das die Mode die
vorherrscht, echt nichts mehr für mich ist.

Liegt das am Alter ?

am guten bzw. besser werdenden Geschmack?!

„Die Mode ist so häßlich, daß man sie alle sechs Monate ändern muß.“ Oscar Wilde (1854-1900),

Gandalf

Hi

Kleine Anekdote zu dem Thema

Ich habe einmal eine Wette gewonnen in Paris auf der Champs Elysees

Kurz zur erklärung wer dieses Viertel nicht schon selbst gesehen hat , die Geschäfte befinden sich alle auf der einen Strassenseite , auf der anderen Seite sind unspektakuläre Behörden , Post u.ä.

Ich wettete das ich mich auf die „Behörden“-Seite stelle , die Leute und das treiben auf der Touristenseite beobachte und dann mit dem Finger aus der entfernung auf Frauen aus Deutschland im alter zwischen 15 - 35 zeigen kann und das nur anhand des Outfits der Mimik und der Bewegung

Die Trefferquote lag bei rund 80%

Ich glaube echt das in Deutschland mal eben so an den Mann , ehhh sorry Frau gebracht wird , was in den Modehauptstätten als nicht verkäuflich gilt und irgendwer irgendwem einredet , das es in ist und ein must have …

oder in Klartext , ein beispiel vor ein paar Jahren die beliebten Bench Jacken.
Wer die Figur dazu hat, die Jacken sind auf Tailie geschnitten , gerne , das passt , aber warum muss die dann jede haben , selbst junge Damen mit „Wiesbadener“ Figur , das sieht dann aus wie Presswurst

gruss

Toni

Hallo,

seit einigen Jahren stelle ich fest, das die Mode die
vorherrscht, echt nichts mehr für mich ist.

diese Erkenntnis traf mich mit ungefähr 16, als ich das
erste eigene Geld verdiente, und nicht mehr anziehen musste,
in was mich Großmutter und Mutter steckten

Liegt das am Alter ?

Nö! siehe oben

Es gibt immer wieder verschiedene Einzeltrends, die mir gut
gefallen, weil sie einfach auch zu mir passen, wie spezielle
Farben, Muster, Formen, aber generell hat mir Mode in meinen
jüngeren Jahren mit Anfang, Mitte 20 einfach besser gefallen,
bzw mir war es auch wichtiger, das alles mitzumachen.

es war mir noch niemals wichtig
Ich wollte immer nur unauffällig sein

Was man aber im Moment so sieht, ist für mich ein Graus.
Karottenhosen fand ich schon in den 80ern häßlich, und
mittlerweile nicht besser, genauso wie Röhrenjeans, und viele
andere Dinge. Mag auch daran liegen, das sie mir einfach nciht
stehen, da ich sehr klein und weiblich bin.

ich bin auch nur 1,65 und mit Größe 40 bis 42 gesegnet
wenn ich die spinnendünnen Arme und Beine der Models sehe,
wird mir Angst. Genauso eng sind nämlich mittlerweile Ärmel
von Shirts. Ich kann kaum noch ein Langarmshirt den halben
Unterarm hochschieben.

Witzigerweise brauche ich oft nur einen Blick in unsere
Nachbarländer werfen und finde vieles an Mode dort
ansprechender, wie zB in den Niederlanden. Vieleicht auch,
weil ich denke, das passt auch zu allen Frauentypen und nicht
nur zu groß-schlank-magersüchtig.

ich finde eigentlich immer etwas. Notfalls eine Größe größer

Geht das anderen auch so, oder werde ich langsam wirklich
älter und weniger kompromissbereit? :wink:)

Ich habe schon immer nur gekauft, was ich etliche Jahre an mir
sehen konnte. Und es fliegt nur weg, was Löcher hat oder selbst
für den Garten zu ausgeleiert ist

was macht ihr nicht mehr mit, oder von welchen Dingen würdet
Ihr Euch nicht mehr trennen?

ich besitze etliche Röcke, Jacken, Blusen, die mittlerweile aus dem vorigen Jahrtausend sind. Wenn sie nicht zerfallen, werden sie mit mir alt werden.

viele grüße
geli

Hallo,

seit einigen Jahren stelle ich fest, das die Mode die
vorherrscht, echt nichts mehr für mich ist.

Liegt das am Alter ?

Bis zum Alter von kanpp 25 Jahren haben mich Modethemen durchaus interessiert, danach hat sich mein Focus auf wesentlichere Dinge verschoben.

Es gibt immer wieder verschiedene Einzeltrends, die mir gut
gefallen, weil sie einfach auch zu mir passen, wie spezielle
Farben, Muster, Formen, aber generell hat mir Mode in meinen
jüngeren Jahren mit Anfang, Mitte 20 einfach besser gefallen,
bzw mir war es auch wichtiger, das alles mitzumachen.

Was man aber im Moment so sieht, ist für mich ein Graus.
Karottenhosen fand ich schon in den 80ern häßlich, und
mittlerweile nicht besser, genauso wie Röhrenjeans, und viele
andere Dinge. Mag auch daran liegen, das sie mir einfach nciht
stehen, da ich sehr klein und weiblich bin.

Klamotten und Schuhe kaufe ich meistens nur, um vorhandene marode Sachen zu ersetzen und da mir meine Zeit kostbar ist und ich Shoppingtouren hasse, kaufe ich möglichst gute Qualität in halbwegs klassischer Form und Farbe.

Ich lege auch keinen Wert auf viel Varianz: Ich kaufe oft 3 oder 5 oder mehr Hosen/Shirts/Pullis/Blusen von einer Sorte, wenn mir Schnitt und Qualität gefallen - nicht selten soagar mehrere von derselben Farbe :smile:

Witzigerweise brauche ich oft nur einen Blick in unsere
Nachbarländer werfen und finde vieles an Mode dort
ansprechender, wie zB in den Niederlanden. Vieleicht auch,
weil ich denke, das passt auch zu allen Frauentypen und nicht
nur zu groß-schlank-magersüchtig.

Die Mühe, die Mode der Nachbarländer zu eruieren, habe ich mir bislang nicht gemacht.

Geht das anderen auch so, oder werde ich langsam wirklich
älter und weniger kompromissbereit? :wink:)

Mir scheint es ein gutes Zeichen zu sein in Richtung Weisheit.

was macht ihr nicht mehr mit, oder von welchen Dingen würdet
Ihr Euch nicht mehr trennen?

Ich kaufe/trage nur, war ich bequem finde, in bestmöglicher Qualität und von Schnitt her halbwegs zeitlos. Da ich nicht täglich sinnfrei rumshoppe, ist mir der Preis auch total egal, solange das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.

Unserem Teen habe ich auch verklickert: Ich kaufe dir gern hochwertige Kleidung - Mitspracherecht selbstvertändlich- aber wenn du die H&M-Plörren benötigst, musst du das auf eigene Kosten besorgen, weil ich es mir nicht leisten möchte, die Sachen nach 3 Monaten in die Tonne zu droppen.

LG,
sine