ModeLines (XF86Config-4)

hallo erstmal,
ich bin mit meiner knoppix-installation prompt in eine geheimwissenschaft gestolpert, zu der ich bislang wenig bis gar keine infos auftreiben konnte:
es geht um die bildfrequenz, konkreter die modelines im monitor-abschnitt der XF86Config-4. zwar konnte ich die ganz katastrophalen 70hz der erstinstallation schonmal abstellen, trotzdem liegen die erreichbaren maximalwerte aber immer noch 30% unter dem windows-level. für meine standard-auflösung von 1024x768 habe ich mit verschiedenen tools 3 verschiedene modelines generiert und weiß nicht so recht, was ich davon halten soll (vor allem, weil man mit solchen basteleien seine hardware ja durchaus beschädigen kann):

1024x768 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 81.40 kHz; pclk: 113.31 MHz

ModeLine „1024x768“ 113.31 1024 1096 1208 1392 768 769 772 814 -HSync +Vsync
(v. knoppix)

ModeLine „1024x768/100hz“ 115.5 1024 1056 1248 1440 768 771 781 802 -HSync –Vsync

ModeLine „1024x768“ 161.54 1024 1072 1312 1408 768 770 782 808 #142Hz

was mir da als erstes auffällt, sind die gegensätzlichen (bzw. im letzten fall sogar nicht vorhandenen) sync-polaritäten. das wäre meine erste frage: sind diese unterschiede belanglos oder riskant?
die zweite seltsamkeit ist für mich, dass ausgehend von identischen monitor-frequenzen recht verschiedene clock-timings zustande kommen- problem oder nebensache? damit zusammenhängend differieren auch die restlichen werte etwas…
hat wer von euch zufällig einen tipp parat?
(ich habe hier keine modesDB, von der kofler spricht…)

greetings
bernd

die hardware übrigens:
iiyama vision master 451- kann laut datenblatt bei 1024x768 144hz
geforce4 mx440- soll hier bis zu 200hz bringen

hallo erstmal,
ich bin mit meiner knoppix-installation prompt in eine
geheimwissenschaft gestolpert, zu der ich bislang wenig bis
gar keine infos auftreiben konnte:
es geht um die bildfrequenz, konkreter die modelines im
monitor-abschnitt der XF86Config-4.

Du nutzt also eine XFree Version > 4.0.0 und damit hast Du mit modelines eigentlich nichts mehr am Hut. Du musst nur die gewünschte Auflösung und Farbtiefe angeben, den Rest erledigt X für Dich (also query per EDID an Deinen Monitor und danach automatisch Einstellung der optimalen Werte). Du kannst auch Grenzwerte (Pixel- und Bildfrequenz) zu Fuß angeben. Die Modelines werden auch dann automatisch berechnet.

Wenn Du dennoch drauf bestehst, den Quatsch von Hand zu machen, dann lies mal das entsprechende Howto unter

http://www.tldp.org/HOWTO/XFree86-Video-Timings-HOWT…

Gruß

Fritze

tach fritze,

Du nutzt also eine XFree Version > 4.0.0 und damit hast Du
mit modelines eigentlich nichts mehr am Hut.

das hört sich doch schonmal gut an. allerdings habe ich bereits versucht, die dinger mal ganz wegzulassen, was meine frequenz dann wieder auf 84hz runter brachte (vesa standard-timing?)

X für Dich (also query per EDID an Deinen Monitor und danach
automatisch Einstellung der optimalen Werte).

bei der graka habe ich das hoffentlich so angeschaltet:
Option „UseEdidFreqs“ „1“
aber ich ahne langsam, dass das auch in der monitor-section aktiviert werden muss?
beim online-suchen habe ich leider nichts zu meinem genauen monitor-typ finden können. nur 2 beispiele von iiyama 4xx-geräten. da fällt mir auf, dass die options vergeben haben, die so aussehen:
Option „CalcAlgorithm“ „CheckDesktopGeometry“
ich habe mich bislang noch nicht so ganz getraut, das einfach mal zu versuchen. hast du irgendeine ahnung, wo man sich über solche options mal informieren kann? (firma iiyama scheint jedenfalls für linux-user nichts übrig zu haben…)

Wenn Du dennoch drauf bestehst,

nope- keineswegs.

den Quatsch von Hand zu
machen, dann lies mal das entsprechende Howto unter

http://www.tldp.org/HOWTO/XFree86-Video-Timings-HOWT…

oho- vom maestro persönlich :wink:

besten dank schonmal
bernd

Hallo,

das hört sich doch schonmal gut an. allerdings habe ich
bereits versucht, die dinger mal ganz wegzulassen, was meine
frequenz dann wieder auf 84hz runter brachte (vesa
standard-timing?)

84 Hz ist doch schon recht anständig und sollte eigentlich auch niemandem mehr als „Flimmern“ auffallen.

[…]

http://www.tldp.org/HOWTO/XFree86-Video-Timings-HOWT…

oho- vom maestro persönlich :wink:

Hmm? Also „The Linux Documentation Project“ (TLDP) sollte stets automatisch eine der ersten Anlaufstellen bei Problemen sein.

Ich bin gerade nicht im Lande, so dass ich keine weitergehende Hilfe geben kann. Ich habe allerdings keine Ahnung, wer auf die Idee gekommen ist, Monitore bräuchten Gerätetreiber und diese dann natürlich nur für Windows zu erzeugen. Alles, was Du brauchst, wird entweder per Dialog automatisch vom Monitor erfragt oder aber von Dier per Hand eingegeben. Im Grunde sind die Windows-INF-Dateien auch nur eine Liste mit den entsprechenden Grenzfrequenzen. Es reicht also ein Blick ins zugehörige Handbuch unter „technische Daten“.

Gruß

Fritze