mein Sohn ist 11 1/2 Jahre alt und will sich demnächst von seinem Ersparten ein Modellauto mit Fernsteuerung kaufen.
Vor einigen Jahren war dieser Wunsch schon mal da und er hat sich einen Offroad-Wagen bei ALDI gekauft - naja, dieser hat sich dann als Reinfall herausgestellt. Fährt sehr langsam und auch nur sehr kurz. Reichweite des Steuergerätes sehr beschränkt - und dazu noch sehr schneller Verbrauch der Batterien.
Nun soll es also was „besseres“ werden - aber ich selbst habe keine Ahnung, was so empfehlenswert ist. Er ist bereit, bis zu 150 Euro dafür auszugeben.
Bekommt er dafür schon was brauchbares??? Welche Firmen sind empfehlenswert - welche Motorisierung. Inwieweit muss man sich mit der Technik befassen (also Instandsetzung bei nem Ausfall etc.)
bloß nicht Conrad, teuer und schlechte Qualität. Ein Super Fighter G oder Mad Fighter von Tamiya ist zu empfehlen. Bei weiterem Interesse auch gerne per Mail.
Grüße,
Christian
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Das stimmt. Bin ich eigentlich auch nicht für, habe das jetzt aber schon mehrmals gesehen und vermute mal, dass das ein neuer „Trend“ ist.
So, zurück zum Thema:
Also für einen Anfänger eignet sich gut ein Mad Fighter oder super Fighter G.
Der Super Fighter ist die neuere Ausführung. Man kann ein komplett Set kaufen, da ist dann aber meistens eine schlechte Funke bei. http://www.mikes-modellwelt.de/index.php?section=pro…
Oder man kauft nur den Bausatz und noch eine Funke dazu. Das wird dann allerdings teurer, wobei oft auch Leute gebrauchte abzugeben haben(ich z.B. xD) http://www.mikes-modellwelt.de/index.php?section=pro…