Modellbahn:Fahrregler mit Impulsbreitensteuerung

Hallo!

Kennt sich von Euch jemand mit Fahrreglern mit Impulsbreitensteuerung bei Analog-Gleichstrommodellbahnen aus? Denn ich hätte da folgende Frage:

Wenn ich eine Blockstellenschaltung besitze, bei der jeder Block von einem Fahrregler versorgt wird: Fährt eine Lokomotive über die Isolierstelle von einem in den nächsten Block (wobei sie auf ihrer Länge als elektrische Brücke zwischen den beiden Blöcken wirkt) , kann das die Lastregelung der Impulsbreitenregler irritieren? Hat jemand das schon erlebt oder kann selbiges ausschließen?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Grüße
Oliver

Hallo

im Prinzip dürfte es keine Probleme geben, wenn man sicher gehen will, sollte man darauf
achten das für sämtliche Fahrregler der gleiche Takt verwendet wird.
So ist gewährleistet das beim Übergang in den nächsten Block die Lokomotive keine Bocksprünge
macht.

Bei meiner Modellbahn gab es nie Probleme, leider mußte ich sie einmotten Platz & Zeitmangel.

Gruß Harald

Servus Harald !
Welche Modellbahn hast Du aus vorerwähnten Gründen einmotten müssen?
Bin leidenschaflticher Märklinist deshalb ich mich mit dieser Frage nicht
zurückhalten konnte.
Grüße
Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]