Revell war mal schlecht,…hat aber sich in der Zwischenzeit einen recht guten Ruf erarbeitet.
Man kann da gerne auf die Modelle zurückgreifen. Vorallem wenn man nicht regelmäßig Modellbau betreibt. Revell ist in der Zwischenzeit mit neuen Modellen gut zu bauen und preiswert in der Anschaffung.
Von den „Heftmodellen“ Finger weg lassen. Die sind zwar im Monat nicht so teuer, aber kommen im Gesamtpreis locker auf den 4-5 fachen Preis. Gutes Beispiel war der Tiger I Panzer der vor ein paar Monaten begonnen hatte. Der kostet mich mit den Heften locker 900,- €, während ein noch besserer Bausatz z.B. von Trumpeter bei „nur“ 200,- € liegt.
was auch möglich ist, ist ein Bausatz der Flugwerft Brendel. die Bausätze sind an sich gut im preis-leistugs-verhältins, haben allerrdings leichte ungenauigkeiten durch verzogene Planken. die Bausätze sind in Spantenbauweise verfügbar und auch durchaus fernsteuerbar. diese Flugzeuge sind im Bau recht anspruchsvoll, von einem Schreiner aber leicht zu bewältigen.