Hallo,
Du hast vollkommen Recht!
Bei näherem Hinsehen entpuppte sich der Leuchtturm dann auch als Blinkebrille einer Mindmachine, genauso wie man in diesem Video sehen kann:
http://www.youtube.com/watch?v=SDWI9b4D4OA&eurl=http…
Man kann die Lämpchen leider nicht direkt sehen, weil eine Diffusorscheibe davorgeklebt ist. Diese müsste ich noch mit einem Skalpell o.ä. entfernen. Die Lämpchen selbst befinden sich jedoch, soviel ist sicher, auf einer dünnen Reflektorfolie, vermutlich irgendwie angelötet. Es sind vier warmweiße Lämpchen pro Auge (keine LED´s!), die ständig im einfachen Hertzbereich am Flackern sind. Man kann sie recht hell einstellen.
Diese insgesamt acht Lämpchen werden mittels Kabel mit Stereoklinkesteckder, an das Steuergerät angeschlossen, mit Strom versorgt. Das Gerät selbst wird entweder mit 9V DC Netzteil gespeist oder aber mit dem internen 6x1,2V Ni-Cd-Akkublock. Durchmesser der Lämpchen: Geschätzte 4-5mm. Im Modellbaubereich gibt es Allroundlämpchen (etwa diese Größe), die, glaube ich, von 6-12V oder so ähnlich jede Spannung verkraften. Jedoch mailte mir ein Mensch von der Barthelme KG (Hersteller Modellbaulämpchen) inzwischen die feinst recherchierte Antwort:
„vielen Dank für Ihre Anfrage. Die gewünschten Lampen erhalten Sie ausschließlich über den Gerätehersteller.“
… eine Antwort, die eine gewisse Unlust des Autors nicht verbergen kann, so mein Eindruck (der selten trügt).
Im Grunde müssen es ja nur Miniaturlämpchen sein, die ziemlich viel Licht produzieren können, sich irgendwo im genannten Voltbereich bewegen und das stetige, schnelle Ein/Aus wegstecken können.
Ich will nicht unbedingt Lämpchen-Ersatz für die schon vorhandene Lichtbrille (Ersatzbrille kostet übrigens tolldreiste 100 Euro, Materialwert vieleicht fünf Euro!). Viel mehr interessiert mich der Eigenbau einer weiteren Lichtbrille für das bereits vorhandene Gerät, und zwar für den Einbau in das getönte Kunststoff-Visier eines ebenfalls bereits vorhandenen Helms. Hier wäre dann auch ausreichend Platz vorhanden, um Sockelhalter für die Birnchen zu integrieren, sofern es sich um Lämpchen mit Stecksockel oder Schraubsockel handeln würde (was ja noch viel besser wäre als welche zum Löten).
Bitte keine Vorträge über den Unsinn solcher Geräte, das hatte ich schon an anderer Stelle. Das Gerät macht im Großen und Ganzen schon das, wozu es gebaut wurde, sonst würde ich ja nicht solch einen Aufwand für mehr Komfort betreiben wollen.