Ich möchte oder besser wollte eine Fahrrad-Frontlampe extern elektri-fizieren, also nicht über Dynamo. Dass es offiziell nicht sein darf, ist allseits bekannt und ich habe mittlerweile ein Vorderrad mit Nab-endynamo geordert aber technisch betrachtet möcht ich etwas Klarheit haben:
Der Hersteller ( B.und M. )sagte, ein Dynamo liefere 6 V Wechsel-strom, ein Akku bei Gleichstrom müsste für diese Lampe ( Lumotec Lyt LED ) 7,2 V haben und der Anschluss sollte verpolt erfolgen, also überkreuz, da die Lampe sonst kaputt gehen könnte.
Ich habe mittlerweile, da es sich von der her Volt-Stärke anbot, zwei im Modellbau gebräuchliche 7.2 V Ni MH Akkus getestet, das mitge-lieferte Ladegerät ( das speziell f. diesen Akku ist ) macht aber keinen soliden Eindruck- bei einem Akku funktioniert die Lampe normal angeschlossen, beim anderen nur verpolt herum, aber vor allem ist die Helligkeit bescheiden.
Frage 1- könnten die Akkus nicht richtig geladen sein und: Geht auch ein normales Batterieladegerät, wenn man die richtigen Verbindungen herstellt ( ist ja ein Ni MH Akku ) ?
Nehme ich einen simplen 9 V Block,leuchtet die Lampe strahlendhell, funktioniert aber NICHT verpolt sondern nur normal, also Masse an - und + an +, wodurch sie kaputt gehen sollte. Da es eine gebrauchte Lampe ist, möchte ich jetzt aus Frust über den Akku- Sch… einfach mal ausprobieren, wie lange es mit dem 9 V Block gut geht-
Frage 2: kann da etwas schief gehen ( ich hatte mal den Fall, dass genau solch eine 9 V Batterie sehr warm wurde und bin deswegen skeptisch, ob etwas passieren kann oder kann das nur bei einem direkten Kurzschluss sein, etwa weil unisolierte Kabelstellen sich berühren ?
Bin gespannt auf etwas technische Aufklärung.)