Modellboot bauen

Hallo,

ich habe mir eine Aufgabe gesetzt: ich möcchte ein Modellboot mit Verbrennungsmotor bauen. Und zwar nicht aus i-eienm Modellbaukasten, sondern ganz alleine. Problem nur, ich habe keine Ahnung. Nein so stimmt das auch nicht. An meinen beidem eletrobetriebenen Modellautos hab ich schon oft drann rumgeschraubt. Auch habe ich eine mittel große Modelleisenbahn gebaut. Auch handwerkliches Tallent fehlt mir nicht unbedingt, aber wo ich nun überhaupt gar keine Ahnung von hab, ist, wie man das mit einem Verbrennungsmotor macht. Den Rumpf möchte ich mir kaufen. Habe auch schon mal bei e-Bay geguckt und das hier gefunden: http://cgi.ebay.de/Segelbootrumpf_W0QQitemZ160165413…

Ich dachte mir, dass darin eigl genügent Platz für den Verbrennungsmotor sein müsste.

Nun meine Frage:

Da ich noch nie selber ein Boot gebaut habe, wäre das 1. was ich brauche wohl ein gutes Buch, wo man alles möglich nachlesen kann. Das 2. wäre ein Liste aller Teile die ich brauche! Also Steuerung, Motor, usw.! Ich würde mich durchaus mit gebrauchten Teilen zufrieden geben. Außerdem würde ich gerne wissen, wie man das mit der Elektrnik macht. Wenn man nun den Verbrennungsmotor hat, wird dann damit ein Stromgenerator betriebn und damit dann ein e-Motor. Das wäre aba ja ehr schlecht, da ja auf diem Weg viel Energie verloren geht. Aber wenn man keinen Stromgenerator hat, wie wird dann die Elektronik auf dem Boot versorgt? Mit einer Batterie?
Am liebsten wäre es mir sogar, wenn ihr mir Links von e-Bay posten würdet. Muss aber nich sein.

Auch über hilfreiche Lnks im Internet wäre ich dankbar.

Christian

Ein Segelbootrumpf eignet sich nicht gut, um dort einen Motor einzubauen. Halte nach einem anderen Rumpf Ausschau. Er sollte eine Durchführung des Stevenrohrs (äusseres Rohr um die Schiffswelle) vorgesehen haben. Eine Durchführung für das Steuerruder muss auch vorhanden sein, so dass das Ruder knapp hinter der Schraube sitzt.

Bei der Auswahl von Schiffsschraube, Motor und evtl. Getriebe kann man unglaublich viel falsch, und nichts richtig machen. Frage 2 Leute nach dem Richtigen, und Du bekommst 3 Antworten. Ich verzichte daher auf Motoren in Booten :smile:

Von der Funktionsanzahl her reicht eine Steuerung mit 2 Kanälen und 2 Servos. Der eine steuert den Gashahn, der andere das Ruderblatt über einen Umlenkhebel.

Für die ersten Fahrversuche am Besten ein Ruderboot mitnehmen, es schwimmt sich schlecht mit Fernsteuerung in der Hand :wink: Und hoffentlich baust Du kein U-Boot.

Ein Segelbootrumpf eignet sich nicht gut, um dort einen Motor
einzubauen.

Wieso nicht? Es geht mir mhr ums Zusammenbauen als ums Fahren, also fahren sollte es schon ohne gleich umzukippen. Außerdem sieht so ein Rumpf viel toller aus.

Halte nach einem anderen Rumpf Ausschau. Er sollte
eine Durchführung des Stevenrohrs (äusseres Rohr um die
Schiffswelle) vorgesehen haben. Eine Durchführung für das
Steuerruder muss auch vorhanden sein, so dass das Ruder knapp
hinter der Schraube sitzt.

Kann ich das nicht selber bohren? Und die Runderanlage einfach kaufen und selber einbauen.

Von der Funktionsanzahl her reicht eine Steuerung mit 2
Kanälen und 2 Servos. Der eine steuert den Gashahn, der andere
das Ruderblatt über einen Umlenkhebel.

Wie funktioniert das mit der Geschwingigkeitsregelung? Wie weiß der Motor wie schnell er nun drehen soll?? Hat mir gedacht, ich würde mir den hier kaufen: http://cgi.ebay.de/Verbrenner-Motor-Carson-Stormrace…

Geht das? Was brauche ich noch außer einen Tank?

Für die ersten Fahrversuche am Besten ein Ruderboot mitnehmen,
es schwimmt sich schlecht mit Fernsteuerung in der Hand :wink: Und
hoffentlich baust Du kein U-Boot.

Och ein Tretboot tuts auch und für die ersten Schwimmversuche hab ich ja auch die Badewanne.

Christian

Ein Segelbootrumpf eignet sich nicht gut, um dort einen Motor
einzubauen.

Wieso nicht? Es geht mir mhr ums Zusammenbauen als ums Fahren,
also fahren sollte es schon ohne gleich umzukippen. Außerdem
sieht so ein Rumpf viel toller aus.

Natürlich geht das. Aber die Welle darf nicht zu steil aus dem Rumpf nach unten ragen, und ein Segelschiffrumpf ist unten sehr flach, also muss Dein „Loch“ ziemlich lang werden. Dann sitzt der Motor aber zu weit vorne -> der Schwerpunkt stimmt nicht. Ausserdem kommt ein Segelschiff nicht ins Gleiten, daher ist ein Verbrennungsmotor darin völlig unangebracht.

Wie funktioniert das mit der Geschwingigkeitsregelung? Wie
weiß der Motor wie schnell er nun drehen soll??

Das funktioniert wie bei einem alten Auto: Vergaserklappe mehr auf -> mehr Luft + Treibstoff kommt in den Motor -> er entwickelt mehr Leistung -> Drehzahl steigt

Och ein Tretboot tuts auch und für die ersten Schwimmversuche
hab ich ja auch die Badewanne.

Wenn bei dem Segelrumpf ein Kiel unten dran hängt, muss Deine Badewanne ziemlich tief sein. Aber im Ernst: Wenn irgendwo draussen der Motor ausgeht, dann ist Schluss mit lustig. Oder die Schraube abreisst. Du wärst nicht der erste, der um den See seiner Wahl läuft und um konstanten Wind bittet…

PS: Von Motoren habe ich echt keine Ahnung, Bunt ist die eBay-Seite ja, aber sonst?

So…

habe mich jetzt mal in einem speziellen Forum dafür angemeldet.

Habe auch schon einen Rumpf gekauft. Die Key Biscayne. Müsste in den nächsten Tagen kommen. Jezt fehlt nur noch Motor, Servos, usw.

Wenn ihr Tipps habt, bitte her damit!!:wink:

Christian