Liebe/-r Experte/-in, wieviel würde mich ein Querschnittmodell dieser Art kosten:http://www.seereisenmagazin.de/jahrgang2007/Ausgabe-…??
Liebe/-r Experte/-in, wieviel würde mich ein Querschnittmodell
dieser Art
kosten:http://www.seereisenmagazin.de/jahrgang2007/Ausgabe-…??
Hallo
Das ist kaum zu beantworten, denn solche Modelle wie dieses hier für Museen sind immer Einzelstücke. Materialwert ist das eine, dazu kommen meist noch mehrere 1000 Stunden Bauzeit, für Modelle in dieser Qualität…
Es ist nicht meine „(Modellbau) Welt“, darum kann ich dazu auch nichts näheres/genaueres sagen.
Liebe/-r Experte/-in, wieviel würde mich ein Querschnittmodell
dieser Art
kosten:http://www.seereisenmagazin.de/jahrgang2007/Ausgabe-…??
Lieber Modellbaufreund,
die Kosten für dieses Standmodell sind schwer zu ermitteln, aber ich habe einige Tips, wie man Geld sparen kann. In den Baumärkten gibt es fast überall eine Zuschneiderei, die Holzabschnitte - wie Sperrholz, Leisten, Profilmaterial u.s.w. für einen Appel und ein Ei abgeben. Da Du ja ständig kleine Formate davon brauchst, kommt Dir das bei der Bearbeitung noch entgegen.Da gibt es bei Obi z.B. 10 Sperrholzplatten im Format A4 für Bastler schon ab 2,- Euro! Wenn Du also geschickt recherchierst, wer hat was, kannst Du für 100,- Euro schon ein sehr großes Modell bauen. Schau auch mal in kleinen Handwerksbetrieben nach. Die haben oft Abfälle, auch Plastik und Metallschrott, der Dir sehr helfen kann und nichts kostet. Ich habe früher öfter Renboote mit Luftschraubenbetrieb gebaut. Bis zu einem Meter lang. Da habe ich für den Rumpf ca. 20,- Euro verbaut. Natürlich ist dann der Motor und die Steuerung das teuerste an der Sache.
Viel Erfolg, Jürgen Menzel
Liebe/-r Experte/-in, wieviel würde mich ein Querschnittmodell
dieser Art
kosten:http://www.seereisenmagazin.de/jahrgang2007/Ausgabe-…??
Hallo musicfreak007, offenbar hast Du den falschen Experten angeklickt. Ich habe mit Schiffsmodellen nichts zu tun, ich bin Detektiv! Bitte erneut bei der richtigen Expertenanschrift versuchen. - MfG - D. Poller