Modelleisenbahn: Spurgrößen

Hallo,

aus gegebenem Anlass (Geburtstags meines Sohnes) wüsste ich gern, was es für Spurgrößen bei elektrischen Modelleisenbahnen gibt und auch, warum die so heißen. Was ist beispielsweise „H0“ (H-Null), warum „H“?

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hallo

aus gegebenem Anlass (Geburtstags meines Sohnes) wüsste ich
gern, was es für Spurgrößen bei elektrischen Modelleisenbahnen
gibt und auch, warum die so heißen. Was ist beispielsweise
„H0“ (H-Null), warum „H“?

welche Spurgröße es gibt - eine Unmenge
http://www.spurweiten.de/modell.htm

Die Normalspurweite bei der Bahn beträgt 1435mm
Die Modellspurweite 0 (Null) ist im Maßstab 1:43,5 und aus den 1435mm entstanden.
H0 (Halb Null) ist dementsprechend die Hälfte von 0 (Null) und ein Maßstab von 1:87

grüße lag

Hallo Thomas,
wobei die Größe H0 für Kinder am besten „begreifbar“ ist.
Die kleineren Spuren „N“ und „Z“ sind einfach zu filigran für Kinderhände.
Kostenmäßig liegt eh kein großer Unterschied dazwischen.
Berichte dieses aus eigener Erfahrung.
Selbst ältester Enkel (10) kommt nicht an die vorhandene Spur Z (1:200)
Da wäre der Ärger vorprogrammiert.
Gruß
Dirk m.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke! owT.

Danke! owT.

Hallo Dirk.

Bin viel auf Messen unterwegs und muss sagen, dass zwischen HO und N ein beachtlicher Preisunterschied besteht. Als Beispiel möchte ich nur den Rheingold anführen: Märklin in N kostet er ca. 330 Euro (kompletter Zug mit Lok)für HO ca. 350 Euro allerdings ohne Lok. Ich Ärgere mich in preislicher Hinsicht oft über meine HO Bahn und schau neidvoll auf die N-Kollegen.

Grüße
Julian

hallo thomas

wie wäre es mit TT, das ist 'ne richtig nette spurgröße,nicht zu groß und nicht zu klein und außerdem zu vernünftigen preisen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]