Modelleisenbahn stromversorgung

hallo erstaml.
ich habe einen modeleisenbahn auch wohl etwas weitläufiger mit 6 zügen, sodass der trafo es nicht mal mit 2 loks gebacken kriegt(der trafo 16 va). Jetzt will ich mir nen neuen trafo kaufne der da auch von den anschlüßen her dran passt. Mit 60 va würde das mein problem lösen(das ich mehr loks fahren lassen kann)?
danke in voraus
lg der jannis

[MOD: Titel archivtauglich gemacht]

ich habe einen modeleisenbahn auch wohl etwas weitläufiger mit
6 zügen, sodass der trafo es nicht mal mit 2 loks gebacken
kriegt(der trafo 16 va).

Hallo,
Du solltest unterscheiden, ob der Trafo zuwenig Energie fuer Deine beiden Loks liefert (haben sie dicht an der Stromeinspeisung genuegend Kraft?) oder ob auf langen Wegen der weitlaeufigen Anlage ganz hinten nur noch wenig ankommt (das sind dann Schwierigkeiten an den vielen Schienenverbindern hintereinander). Letzteres kannst Du mit zusaetzlichen Kabeln und mehrfacher Stromeinspeisung in den Griff bekommen.
Gruss Helmut

also ich habe märklin h0,
dazu ne mobilstation mit 1,2ampere und nem 18va travo
münste wechselstrom sein.
und ich denke das sind so 30m gleise

Hallo,

eine Faustregel bei großen Anlagen: alle 2 Meter eine neue Stromversorgung/Einspeisung. Braucht man natürlich sehr viele Kabel.

Gruss

Andreas

Hallo.
Ich würde dir empfehlen, deine Kreise abschnittsweise zu unterteilen und einzeln mit einzelnen Trafos mit Strom zu versorgen. Das hat den Vorteil, dass du einzelne Züge auf jedem Streckenabschnitt separat steuern und halten lassen kannst.
Viel Spaß !