Modellhubschrauber für 13Jährigen

Hallo, mein 13 Jähriger Neffe wünscht sich zum Geburtstag einen Modellhubschrauber.
Erfahrungen hat er keine.
Bei EBAY gibt es s kleine Billigdinger für 10 Euro?
Ich kann nicht glauben dass damit wirklich Freude aufkommt.
Ich würde mich über einen Ratschlag welches Modell empfehlenswert ist freuen. Preislich habe ich an 50 bis 100 Euro gedacht.
Allerdings mache ich mir Sorgen ob so etwas überhaupt von einem Laien auf anhieb zu steuern ist und ob so etwas einen Absturz mehrfach unversehrt überstehen kann?
1000 Dank für jeden Ratschlag.
Christian

Hi Christian!

Sieh mal hier nach: http://www.silverlit.com/product_01.htm

DAMIT kommt Freude auf … würde ich mal sagen :smile:

mfg PN

Also diese „kleinen Dinger“ für ca. 30 Euro sollen ganz nett sein. Ich selber liebäugle selber schon lange damit.
Das Problem ist folgendes (So wurde mir einst gesagt!):
Kauft man einen „großen schweren“ Hubschrauber (auf Akku-Basis) ist das eine Problem, das sie teilweise zu schwer sind und sich mehr am Boden drehen, als in der Luft!
Weiterhin ist mir aufgefallen, das oft damit geworben wird „Fliegt auf und ab und dreht sich links und rechts“. Von Vorwärts oder Seitwärts fliegen wird aber nichts gesagt, also bin ich bei den Modellen Vorsichtig.
Weiterhin haben RC-Fluggeräte (und Autos auch meist) eine „Lebensdauer“ von etwa 10 Minuten. Da kann man sich ja vorstellen, wie Frustig das wird, wenn man etwas weiter weg zum „Flugplatz“ muß und nicht genug Ersatz-Akkus hat. Diese kleinen Dinger kann man glaube ich recht häufig wieder an der Fernbedienung aufladen und sind auch fürs Zimmer geeignet.

Außerdem ist es nicht so schlimm, wenn ein 10-30 Euro Hubschraubern gegen die Wand kracht, als einer für 100 Euro. Und wenn es was für den Jungen ist und er Geschick mit dem kleinen zeigt, so kann man später ja immer noch investieren.

Auf „YouTube“ und solche Videoseiten kann man übrigens ganz hervorragend die verschiedenen Hubschrauber „in Aktion“ sehen. Einfach den Namen - wie er z.B. bei Ebay zu finden ist - als Suchbegriff eingeben und oft findet man da etwas (Oder auch „Mini RC“ „RC Copter“, ", „Mini RC Helicopter“ usw). Wenn ich so sehe, wie geschickt so mancher mit diesen Mini-Hubschraubern für 30 Euro um das Kaffee-Service zischen denke ich nicht, das es sich nur um „lächerliches Kinderspielzeug“ handelt.

Und „richtige“ Hubschrauber kosten einige 1000 Euro und haben dann einen Benzin-Motor und können „richtig lange“, aber das soll er sich mal selber kaufen, wenn er selber Geld verdient :smiley:

Ich hoffe das hilft weiter. Also ruhig mal bei „YouTube.com“ schauen.

Gruß
Andreas

„Infrared Controlled“ ??? Das halte ich aber nicht so für Empfehlenswert, oder ? Man kennt das ja bei Fernbedienungen … Einmal was zwischen Empfänger und Sender und schon ist der Kontakt weg…
Ist aber nur eine erste Meinung und will ich nicht von vornherein schlecht machen…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Christian,

brutal gesagt ist ein Heli garnix für einen 13-Jährigen. Ein guter Freund ist Besitzer von zwei Helis. Einmal ein Profiteil mit dem er, nach ca. zwei Monaten üben, gerade mal ein bischen in der Gegend herumfliegen kann und einmal einen Koax-Heli mit zwei Rotorblättern.

Der Koax-Heli ist auch für Indoor-Flüge geeignet. Dafür ist er recht windanfällig und daher nur bei sehr guten Bedingungen draussen zu fliegen. Wenn Du was Gutes willst, solltest Du allerdings etwas höher gehen: http://www.rc-discount.de/store/index.php?cPath=1_52

Bestell aber gleich einen Satz Rotorblätter dazu. Die gehen auch beim Koaxheli irgendwann zu bruch. Ein zweiter Satz Akkus schadet auch nicht. Die Flugdauer ist max. 10 Minuten. Mit einem Akkusatz wird die Fliegerei schnell langweilig.

bye
Rolf

Abend Christian!

Das macht so überhaupt keinen Sinn. Diese 10-30€ Hubis sind kaum
zu fliegen und machen nicht wirklich Spaß für einen ungeübten.

So einen Koax-Heli wie empfohlen kann man nur nutzen, wenn man
mindestens 5-6 von den Dingern bestellt und dann immer wieder aus
zwei Bruchteilen einen neuen baut. Die Bastelzeiten sind übrigens
deutlich länger wie die Flugzeiten.

Das einzige (und wirklich das absolut einzige) was man da raten kann
wäre ein http://www.amazon.de/Silverlit-85612-X-Space-inkl-La…
und bitte alle Rezensionen lesen um einen Eindruck davon zu bekommen
was man kauft.

Ein RC-Heli ist nicht für mal eben so nebenbei aber wenn man Spaß
daran hat und viel Zeit, Geduld und auch Geld mitbringt dann ist das
einfach nur toll. Einmalig ein paar Euro ausgeben und dann fliegt man
ein halbes Jahr rum (immer nur 5 Minuten am Stück) ist nicht möglich.

Übrigens falls der junge Mann auch draußen fliegen möchte, dann
ist eine Modellhaftpflichtversicherung (ca. 40€ pro Jahr) gesetzlich
vorgeschrieben und auch wirklich wichtig.
Z.B. hier http://www.deutsche-modellsport-organisation.de/Vers…

Gruß
Stefan

brauchbar !
Hallo,

diese 10 Euro Teile (Picco?) sind meiner bescheidenen Meinung nach schon ziemliche Spassteile.
Die Einschränkung ist das sie keine Hubschrauber im herkömmlichen Sinne sind, da die Steuerung nicht alle Freiheitsgrade hat. Außerdem sind sie nur Indoortauglich jedoch sehr robust und mit Übung ein echter Hingucker.
Ein weiterer Vorteil für Die Eltern ist, das nach 10 Min erst mal für ne weile Schluss ist (Tankstopp).

Der Preis ist mE ok.

gruss s.
(Minihelibürohindernisparcoursmeister)

Hi Christian,

brutal gesagt ist ein Heli garnix für einen 13-Jährigen.

Hallo
ich schließe mich, wenn auch ein wenig spät mal der diskusion an.
Ich bin 13 und mein bruder 15.
Er hat drei Modellhubis (DF4, DF36 u. Picoo z) und kommt damit eigentlich recht gut klar. Der Picoo z ist eigentlich unkaputtbar. Wenn man mit z.b. einem DF4 fliegen lernen will muss mann schon damit rechnen, dass man ein paar sätze rotoblätter schrottet.
Der DF 36 ist denke ich nicht für absolute neulinge geeignet. Er hat eine kompliziertere Mechanik (pitchgesteuert) wo dann auch mehr kaputtgehen kann.
Mein bruder meint, so ein Doppelrotor hubi wäre schon recht gut für anfänger geeignet.
Ich habe einen Freund, auch 13 und der fliegt auch modellhubi (Tundertiger raptor) mit verbrennungsmotor, hat wohl so ca.890€ gekostet.

Alles in allem kann man sagen das Modellbau, insbesondere Hubis ein ziemlich teures hobby ist, wo man allerdings auch recht viel lernen kann.

Gruß
daniel

besser ein Flugzeug
Hallo,

ich halte diese 10€ Dinger für sehr zweifelhaft.
Wenn schon ein ganz preiswertes Modell, dann doch lieber
einen Flieger.

Diese kleinen Elektroflieger von Silverlit sind wirklich Klasse.
http://www1.conrad.de -> nach Silverlit suchen.

Damit kann ein Anfänger auch Anhieb gut zurechtkommen.
Nachteil ist nur, daß die sehr windanfällig sind und also nur
bei Windstille oder in einer Halle gut fliegen.

Gibt’s z.B. bei Conrad für ca. 25…30€.
z.B. Artikel-Nr.: 227167 - 62 Bisher: 24,95 EUR nur 19,95 EUR
http://www1.conrad.de/conrad/layout2/detail.fh?fh_se…

Gruß Uwi

mein 13 Jähriger Neffe wünscht sich zum Geburtstag
einen Modellhubschrauber.
Erfahrungen hat er keine.
Bei EBAY gibt es s kleine Billigdinger für 10 Euro?
Ich kann nicht glauben dass damit wirklich Freude aufkommt.
Ich würde mich über einen Ratschlag welches Modell
empfehlenswert ist freuen. Preislich habe ich an 50 bis 100
Euro gedacht.
Allerdings mache ich mir Sorgen ob so etwas überhaupt von
einem Laien auf anhieb zu steuern ist und ob so etwas einen
Absturz mehrfach unversehrt überstehen kann?
1000 Dank für jeden Ratschlag.
Christian