Modem

sorry für das Crossposting aber… paßt auch hier…

wie programmier ich ein normales Modem?
und zwar hätt ich gern dass es einfach nur eine Nummer wählt, und dann wenn die andere Seite abbricht, auch abbricht…

probiert hab ichs, aber… TAPI läuft irgendwie nicht so automatisiert (kommt immer so ein lästiges Standardfester) und das Besetztzeichen nach dem Auflegen der anderen Seite wird nicht erkannt…
mit ATDT-Befehlen bzw dem MSCOMM Objekt bricht die Verbindung nach einer Minute ab (Zeit bis die Datenübertragung klappen muss?)
Betriebsystem ist Windows 98, programmiert kanns in VC oder VB werden…

sorry für das Crossposting aber… paßt auch hier…

wie programmier ich ein normales Modem?

also kein ISDN.

und zwar hätt ich gern dass es einfach nur eine Nummer wählt,
und dann wenn die andere Seite abbricht, auch abbricht…

am einfachts ist’s direkt mit dem Modem zu sprechen. jedes Modem hat eine COM-schnittstelle (COM1,…,4, denk mal an alte Mäuse). An die kann man dem Modem direkt sagen was es tun soll.

Die Befehle findet man im Netz, das meiste fängt mit „AT“. (auf das Commando kommt normalerweise ein „OK“ vom Modem).

Allerdings muss das Modem relativ „low-level“ auf die Verbindung vorbereitet werden. Ausserdem ist die com-schnittstelle die einzige Verbindung zum Modem, also musst du data-link-escape-chars interpretieren.

probiert hab ichs, aber… TAPI läuft irgendwie nicht so
automatisiert (kommt immer so ein lästiges Standardfester) und
das Besetztzeichen nach dem Auflegen der anderen Seite wird
nicht erkannt…

TAPI ? also doch ISDN ?

Ohne Datentransfer legen die Modems auf weil Windows so eingestellt ist oder weil sie ein Format (V.22) erwischt haben dass manuelles Line-fill benötigt.

gut ich stückel auch…

sorry für das Crossposting aber… paßt auch hier…

wie programmier ich ein normales Modem?

also kein ISDN.

und zwar hätt ich gern dass es einfach nur eine Nummer wählt,
und dann wenn die andere Seite abbricht, auch abbricht…

am einfachts ist’s direkt mit dem Modem zu sprechen. jedes
Modem hat eine COM-schnittstelle (COM1,…,4, denk mal an alte
Mäuse). An die kann man dem Modem direkt sagen was es tun
soll.

Die Befehle findet man im Netz, das meiste fängt mit „AT“.
(auf das Commando kommt normalerweise ein „OK“ vom Modem).

Allerdings muss das Modem relativ „low-level“ auf die
Verbindung vorbereitet werden. Ausserdem ist die
com-schnittstelle die einzige Verbindung zum Modem, also musst
du data-link-escape-chars interpretieren.

jo, hab ich gemacht… das MSComm-Objekt verwendet auch nur AT-Befehle (ich hab sie auch selber geschickt… aber das Objekt hat gleich eine Rücksprungsadresse für besetzt dabei…)

probiert hab ichs, aber… TAPI läuft irgendwie nicht so
automatisiert (kommt immer so ein lästiges Standardfester) und
das Besetztzeichen nach dem Auflegen der anderen Seite wird
nicht erkannt…

TAPI ? also doch ISDN ?

Tapi ist auch für Modems was (heißt ja nur Telephony Interface…)

Ohne Datentransfer legen die Modems auf weil Windows so
eingestellt ist oder weil sie ein Format (V.22) erwischt haben
dass manuelles Line-fill benötigt.

also V.22 hat, glaub ich, kein vom mir verwendetes modem… eher V.92 oder so…
wo wird das in Windows eingestellt? und wie ändert man das (auf nicht auflegen…)?