Moderlieschen

Hallo,

wir haben die Idee in unserem kleinen Gartenteich (keine Frischwasserzufuhr) Moderlieschen einzusetzen, um die Algen kontrolliert durch sie zu „entsorgen“.

Meine Frage ist, was man mit diesem Teich im Winter macht bzw. wie die Fische „reagieren“. Muß man spezielle Vorrichtungen treffen ?

Danke im voraus für Info.

Gruss, Lothar

Du solltest im Gartenteich immer ein Luftloch frei lassen. Das erreichst Du durch spezielle Styropor-Schwimmer, oder Du „brennst“ mit der Lötlampe eine Öffnung in das Eis und saugst etwas Wasser ab. etwa 5 cm. Luft umeter dem Eis. Jetzt können die winterharten Fische weiter atmen. Aber nie mit einem Beil die Eisdecke öffnen: da platzt den Fischen die Schwimmblase!
Grüße
Raimund

Hallo,

habe mal ein bischen gegooglet und dies gefunden:

http://www.fischerweb.ch/moderlieschen.htm

http://www.angel-natur.de/moderlieschen.html

http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&…

Wenn du Pflanzen im Teich hast geben diese genügend Sauerstoff im Winter an die Fische weiter bzw. an die Tiere im Teich überwintern. Die Pflanzen sollten natürlich aus dem Teich herausschauen *smile*

Du kannst auch nochmal in dem Brett - Garten und Pflanzen - FAQ - hier Gartenteiche nachlesen.

Gruss BelRia

hallo lothar,

ich habe mal gelesen,daß jemand
gute erfahrungen mit einen
luftsprudler ( wie im aquarium )
gemacht hat.
er hat ihn während des frostes
durchlaufen lassen.

mfg

kunde3

hallo lothar,

ich habe mal gelesen,daß jemand
gute erfahrungen mit einen
luftsprudler ( wie im aquarium )
gemacht hat.
er hat ihn während des frostes
durchlaufen lassen.

Das machen wir auch. Dieser Luftsprudler ist das ganze Jahr in betieb, auch im Winter.

Gegen Algen haben wir einiges an Wasserschnecken im Teich und auch Moderlieschen, wobei ich gelesen habe, dass diese gar nicht so alt werden, dafür aber fleissig Nachwurchs produzieren. Wir haben auf und in unserem Teich minimal Algen und das bischen was ist vernichten die Schnecken und die kleinen Fische.

Gruss BelRia