Hallo,
welche Messverfahren sind denn heutzutage aktuell („state of the art“), um Oberflächenspannung und Kritische Mizellbildungskonzentrationen (CMC) von Tensidlösungen zu bestimmen?
Ich kenne aus dem Studium Verfahren wie Wilhelmi-Platte und Ring-Tensiometer, die auch heute noch in Form von modernen Geräten angeboten werden. Ist das immer noch Stand der Technik, oder gibt es bessere Verfahren (zB optische)?
Vielen Dank für Tipps oder auch einen (halbwegs verständlichen) Literaturhinweis,
quad.