Moderne Perspektiven

…hi @ alle die damit Erfahrung haben und diese gerne teilen,

momentan gibt es ca. 5 große Anbieter von die das MEAN-Prinzip unterstützen, wobei bisher nahezu „keiner“ Websockets unterstützt (sei in Arbeit), die Preise sei es Heruko oder Openshift sind teilweise schon recht habig, Datenbank nicht inbegriffen, nehme man jetzt diese noch dazu z.B über mongolab kommen auf unterster Ebene noch mal 10€ dazu.

Warum sind die Preise so „radikal“? Ein Apache + Domain + Mysql und PHP gibt es fast überall schon für 4 € (grob ausgedrückt).

Wo wären evtl. Probleme, wenn ich jetzt sage, ok…ich miete 2-3 Server im Rechenzentrum und biete diese Features(gehen wir nur mal von nodejs aus) an + DB für 1/5 des Betrages…schau wie es läuft und erhöhe auf Anfrage (Openstack)?

Da ich in dieser Thematik(Anmietung von Servern) echt nicht erfahren bin, die Frage, warum brauchen Firmen wie Redhat und Heruko Monate um auf Websockets umzurüsten. Wenn ich Server-Eigentümer bin…führe ich „npm install websocket“ aus, warum dauert das solange, was übersehe ich hier? Warum sind die Preise so extrem? Was ist der Unterschied zwischen hosting von PHP+mysql+Apache zu MEAN???

Gruß XXD