Hallo Bethje,
In der Germanistik spricht man vom Modernismus als eine Epoche
von ca. 1850 bis 1950 (davor Naturalismus/Realismus, danach
die Postmoderne).
1.) Die Germanistik spricht prinzipiell von „Moderne“; der Begriff „Modernismus“ gehört in die Romanistik (dort am besten als „modernismo“).
2.) „Realismus“ (ca. 1830 bis 1890) beginnt vor dem „Naturalismus“ (bis Jahrhundertwende)
3.) Die literarische Moderne ist die Literatur der Jahrhundertwende, dabei vor allem „Wiener Moderne“ (Schnitzler, etc.)
4.) Für die (deutschsprachige) Poetik gilt für diese Zeit die Epochenfolge „Symbolismus-Expressionismus-Dadaismus“
Die Avantgarde (im steng histor. Sinne 1910 bis 1930)
5.) Die Avantgarde bezeichnet keine historisch fixierte Zeit, sondern immer die extreme Ausprägung einer Gegenwart; die meisten literarischen Epochen waren mal Avantgarde.
Hab am Mittwoch Prüfung über Poetik und da sollte ich es wissen… und sicher im Abschlussjahr!)
Du solltest Dir auf jeden Fall die verschiedenen Begrifflichkeiten nochmal verdeutlichen und differenzieren zwischen abstrakten und allgemeinen Begriffen einerseits (Avantgarde, Moderne) und Bezeichnungen konkreter Epochen (Realismus, Naturalismus)
Gruß,
Clarissa