Hallo zusammen,
alle paar Jahre erscheinen neue Floskeln in der Alltagssprache. Sie halten sich einige Zeit und verschwinden dann wieder.
Gegenwärtig fallen mir besonders (unangenehm) „alles gut“ und „ganz ehrlich“ auf. „Alles gut“ ist häufig eine Antwort auf „Wie geht’s?“ oder auf eine Entschuldigung nach versehentlichem Anrempeln. „Ganz ehrlich“ wird meistens einer völlig banalen Aussage vorangestellt, die keiner besonderen Ehrlichkeit bedarf.
Beides habe ich vor fünf Jahren so gut wie nie gehört.
Meine Fragen zu diesen Redensarten sind:
- Wie kommen sie in die Welt und wie breiten sie sich aus, bis sie in beinahe aller Munde sind?
- Wie verschwinden sie wieder?
- Welche Funktion haben sie?
Beides sind vielleicht weniger linguistische als (sozial-)psychologische Fragen, deshalb habe ich nichts dagegen, wenn der Moderator sie verschieben sollte.
Tychi