Modul Version ermitteln

Wie ermittelt man die Version eines installierten bzw. geladenen Moduls ?

Ich habe ein RAID Modul ( ft.o ) laufen, und muss nun wissen welche Version das ist.

Ich habe es natürlich durch einen Blick in die Binary schon rausgekriegt, aber es muss doch auch einen „normalen“ Weg geben - oder?

gruss - axel

Wie ermittelt man die Version eines installierten bzw.
geladenen Moduls ?

Mh. ‚modinfo‘ hilft Dir vermutlich nicht?

Ich habe ein RAID Modul ( ft.o ) laufen, und muss nun wissen
welche Version das ist.

Wo kommt das denn her?

Ich habe es natürlich durch einen Blick in die Binary schon
rausgekriegt, aber es muss doch auch einen „normalen“ Weg
geben - oder?

UTSL?

Sebastian

Danke Se-DuHier?-bastian :wink:)

Wie ermittelt man die Version eines installierten bzw.
geladenen Moduls ?

Mh. ‚modinfo‘ hilft Dir vermutlich nicht?

„modinfo“ ist ein guter Ansatz (wieder was dazugelernt).

Leider kommt da nicht viel. „man modinfo“ bringt zumindest keinen Schalter für die Versions-Anzeige zum Vorschein.


server:~ # modinfo ft
filename: /lib/modules/2.4.4-4GB/kernel/drivers/scsi/ft.o
description:
author:

Ich habe ein RAID Modul ( ft.o ) laufen, und muss nun wissen
welche Version das ist.

Wo kommt das denn her?

Vom Hersteller des RAID Controllers (Promise). Die veröffentlichen den Quellcode nicht, was ja leider keine Ausnahme ist :frowning:(

Deshalb ist man auf den spärlichen Support angewiesen, und denen will ich die Versions-Nummer mitteilen.

Ich habe es natürlich durch einen Blick in die Binary schon
rausgekriegt, aber es muss doch auch einen „normalen“ Weg
geben - oder?

UTSL?

Wo war nochmal das Online Lexikon mit den Abkürzungen?

Sebastian

c u - axel

Danke Se-DuHier?-bastian :wink:)

Ertappt :wink:

[…]

Ich habe ein RAID Modul ( ft.o ) laufen, und muss nun wissen
welche Version das ist.

Wo kommt das denn her?

Vom Hersteller des RAID Controllers (Promise). Die
veröffentlichen den Quellcode nicht, was ja leider keine
Ausnahme ist :frowning:(

Dann hilft es wohl nur, den Hersteller zu schlagen.

UTSL?

Wo war nochmal das Online Lexikon mit den Abkürzungen?

**niehaus@corrosive:~ \>** dict utsl

3 definitions found

From Jargon File (4.3.0, 30 APR 2001) [jargon]:

 UTSL // n. [Unix] On-line acronym for `Use the Source, Luke' (a pun on
 Obi-Wan Kenobi's "Use the Force, Luke!" in "Star Wars") -- analogous to
 {RTFS} (sense 1), but more polite. This is a common way of suggesting
 that someone would be better off reading the source code that supports
 whatever feature is causing confusion, rather than making yet another
 futile pass through the manuals, or broadcasting questions on Usenet
 that haven't attracted {wizard}s to answer them.

 Once upon a time in {elder days}, everyone running Unix had source.
 After 1978, AT&T's policy tightened up, so this objurgation was in
 theory appropriately directed only at associates of some outfit with a
 Unix source license. In practice, bootlegs of Unix source code (made
 precisely for reference purposes) were so ubiquitous that one could
 utter it at almost anyone on the network without concern.

 Nowadays, free Unix clones have become widely enough distributed that
 anyone can read source legally. The most widely distributed is certainly
 Linux, with variants of the NET/2 and 4.4BSD distributions running
 second. Cheap commercial Unixes with source such as BSD/OS are
 accelerating this trend.



From The Free On-line Dictionary of Computing (09 FEB 02) [foldoc]:

 UTSL

 {Use the Source Luke}

 [{Jargon File}]

 (1996-01-02)



From V.E.R.A. -- Virtual Entity of Relevant Acronyms December 2001 [vera]:

 UTSL
 Use The Source, Luke (DFUe, Usenet, IRC)