Einen Gleichstrom mit einer regelbaren Spannung von 20 bis 250 Volt und einem maximalen Strom von 6 Ampere möchte ich mit zwei niederfrequenten Wechselspannungen modulieren. Die beiden Modulationsfrequenzen sind unter 1000 Hz.
Zur Verfügung stehen mir hochwertige Frequenzgeneratoren und ein Musikverstärker von 2 x 600 Watt, reine Musikleistung 2 x 200 Watt mit 5 Ohm Ausgängen.
Kann ich dies mit einem Transformator erreichen, wenn ja, welche Werte muss dieser haben? Oder sind andere Schaltungen dazu geeigneter?
Für eine kompetente Antwort wäre ich sehr dankbar.
Hallo,
Dein Verbraucher zieht 6 A bei 250 V, R = 42 Ohm.
Deine NF-Quelle hat 1200 Watt Spitze, ich nehm’ mal nur 1000 Watt an.
Am Verbraucher hast du 1000/40 = 25 A NF-Strom plus die 6 A Gleichstrom, also Spitze 31 A.
Die Quelle liefert zwei mal 600 W an 5 Ohm = 11 A, 55 V
Der Trafo muss für die 11 + 11 + 6 A bei 55 V primär ausgelegt sein, er darf beim Spitzenstrom (zu der NF kommt noch der DC-Strom dazu!!) nicht in die Sättigung kommen. Daten dann grob 28 A 55 V = 1,5 kW. Das ist schon ein dickes Ding.
Besser wäre ggf. ein Trafo mit Luftspalt, der ist nicht so empfindlich gegen überlagerten Gleichstrom. Sowas zu rechnen ist nicht einfach und ob das dann so funktioniert wie gerechnet ist eine andere Frage.
Der Trafo sollte auch die 1000 Hz ohne nennenswerte Verluste abkönnen. Übliche 50 Hz-Bleche gehen da nicht. Ich habe eine ähnliche Schaltung einmal gebaut,
(200 Watt), da habe ich mir einen Schnittbandkerntrafo aus dünnem NF-Blech machen lassen. Bei dem kann man auch einen Luftspalt einbauen wenn nötig (Bei EI-Kernen geht das nicht, wenn man sie wechselseitig schichten will)
Leichter machst du dir’s wenn du eine 4-adrige Leitung verwenden kannst, dadurch kannst du den DC-Anteil im Trafo eliminieren.
Was kommt denn ans andere Ende der Leitung? Wird da alles mit einem zweiten Trafo wieder getrennt? Wie sind die Impedanzverhältnisse dort?
Die beiden Verstärker: geben sie zwei verschiedene oder nur ein Signal ab?
Wenn du mir die genaue Anwendung schilderst, findet sich vielleicht eine bessere Lösung!
Bessere Lösung: Die NF erst am anderen Ende verstärken und NICHT mit der Leistung übertragen. So machen es z.B. die Aktivboxen, die haben nur 230V und eine NF-Leitung ohne Leistung.
Gruß! Ulf
Einen Gleichstrom mit … 250 Volt und … 6 A
möchti ich mit … Wechselspannungen modulieren.
2 x 600 Watt 5 Ohm A