Hallo,
ich soll bei einer Aufgabe Modi und Aspekte aufzählen, die in Sprachen rein morphologisch ausgedrückt werden können.
Nur was bedeutet in diesem Zusammenhang „rein morphologisch“? :o
Könnte mir jemand das bitte freundlicherweise erklären?
Habe im Internet nachgeschaut, kann mir aber trotzdem noch nichts wirklich darunter vorstellen…
hi,
ich soll bei einer Aufgabe Modi und Aspekte aufzählen, die in
Sprachen rein morphologisch ausgedrückt werden können.
Nur was bedeutet in diesem Zusammenhang „rein morphologisch“?
Könnte mir jemand das bitte freundlicherweise erklären?
morphologisch bedeutet (hier) auf (wort-)formen bezogen. was das „rein“ bedeuten soll, ist mir auch nicht klar. klarstellen sollte man zunächst, ob formen der wortbildung (durch präfixe, suffixe; durch komposition) auch mitgemeint sind.
hintergrund der frage könnte sein, dass ein modus wie konjunktiv im deutschen durch wortformen realisiert wird, während aspekte im deutschen wortbildungsmittel erfordern.
auf welchem level findet denn diese aufgabe statt?
m.
Es bedeutet „ohne Hilfverben“.
Z.B. im Deutschen:
„Er würde kommen, wenn …“
„Er käme, wenn …“
Im ersten Fall ist der Modus Konjunktiv mit einem Hilfverb ausgedrückt („würde“), im zweiten Fall rein morphologisch, d.h. er steckt in der Wortform „käme“ (von „kommen“).
Indikativ/Konjunktiv ist im Deutschen der einzige Fall, wo Modus/Aspekt morphologisch ausgedrückt wird.
Im Frz. gibt’s z.B. imparfait, das wird auch gebraucht um Aspekt (z.B. Wiederholung) auszudrücken.
Im Russischen gibt’s auch solche Fälle, wo Aspekt morphologisch ausgedrückt wird.
Warum schreibe ich da 2x „Hilfverb“? Es heißt natürlich „Hilfsverb“.