Liebe/-r Experte/-in, Ich versuche einen Stopper für meinen Schwebetürenschrank/Schiebetürenschrank Schlafzimmer) von Ikea/Pax zu bekommen. Bei Ikea ist das nicht erhältlich. Wo kann ich überhaupt solche Stopper bestellen??
Gab es leider auch im Baumarkt nicht!
Da würde ich mal bei einem Schreiner nachfragen ob der so was besorgen kann. Im Baumarkt kennt sich eh keiner aus, und wenn es IKEA nicht ordern kann, dann bekommst du Ersatzteile auch nur beim Schreiner.
Hallo.
Also IKEA is ja so ne Sache mit Beschlägen und Scharnieren etc…Da weiß man nie wo es herkommt.Also bei IKEA-Küchen weiß ich das die Scharniere und die Vollauszugschubladen von der FA. BLUM oder Hettich stammen.Das sind die beiden führenden Beschlagshersteller in Europa.Da kauft die Deutsche Möbelindustrie ein.Die vertreiben auch Schwebe/Schiebetürenbeschläge.
Also nach heutigem Stand gibt IKEA 10 Jahre Garantie auf die PAX Serie.Das heist für mich auch wenn es ein Verschleißteil ist müßte hier eine Ersatzteil-nachkaufgarantie bestehen.Ikea hat hotlines für solche fälle.Vorort ist das meistens ziemlich schwierig zu klären da die meisten keine Ahnung haben und mit dem Satz „Haben wir nicht mehr im Sortiment“ oder ähnlich den Kunden abwimmeln.
Hier mal ein Auszug aus dem Kunden-Service abteil.:
„13. Was mache ich, wenn ich beim Aufbau feststelle, dass ein Teil des Artikels defekt ist oder ein Bauteil in der Verpackung fehlt?
Selbstverständlich kannst du das defekte Bauteil unter Vorlage deines Kassenbons in jedem Einrichtungshaus in Deutschland austauschen, oder fehlende Bauteile am Kundenserviceschalter abholen, nachdem unsere Mitarbeiter den Bestand geprüft haben. Bitte informiere dich zuvor unter www.ikea.de/Warenverfügbarkeit, ob der Artikel in deinem Einrichtungshaus vorrätig ist.“
Hier wird eindeutig beschrieben das Erstzteile etc. kein Problem darstellen.
Also mein TIP nicht aufgeben sondern IKEA so mal richtig auf den Zahn fühlen.Es kann nicht sein das man etwas käuft und dann gibts kein Ersatzteil mehr.PAX ist eine aktuelle Sache und nicht ausgestorben.Es sei denn es gab technische Veränderungen aber selbst dann kann man die ganze Gleitschiene austauschen.Ich würde darauf bestehen.
"„Wie ersatzteil gibts nit mehr,dann komplett neue Schiene,aber dalli!“
Einfach probieren.
Hallo nochmal.Bitte nochmal melden,ich glaube ich habe das Thema verfehlt.Ich habe gedacht der oder die integrierten Stopper sind defekt.Oder suchen Sie einfach Universalstopper um die Öffnung der Tür zu begrenzen??
Den sogenannten Mitnehmer montiert man an der Tür oben und der Dämpfer am Schrankdeckel.Daraus entsteht wie bei den Modernen Küchenschubladen der Geräuschlose schließeffekt.
Hierbei muß man das Gewicht der Tür beachten und ob es eine hintere oder vordere Tür ist wegen der Form des Mitnehmers.
Investition ca.35,-€ pro Tür.
Ich hoffe geholfen zu haben.Falls nicht werden wir die Lösung trotzdem finden.Einfach bescheid sagen.
Hallo lieber Unwissender.
Bin etwas spät dran, sorry.
Vermutlich kein neuer Schrank.?
Wahrscheinlich auch kein „Sopper“ von Anfang dabei gewesen.?Falls Du etwas fitter im Umgang mit Bastelleien bist, könntest Du improvisieren,Vielleicht an den äusseren Türen, auf der Innenseite,oder Aussen am Korpus eine kleine Leiste befestigen in der gleichen Farbe, um das automatische Aushängen der Türen zu verhindern.
Hoffe ich konnte Dir helfen.
Schöne Grüße aus Heidelberg und nen Guten Rutsch
Da würde ich mal bei einem Schreiner nachfragen ob der so was
besorgen kann. Im Baumarkt kennt sich eh keiner aus, und wenn
es IKEA nicht ordern kann, dann bekommst du Ersatzteile auch
nur beim Schreiner.
es hängt immer davon ab bei was für einen schrankhersteller sie gekauft haben. am besten sie gehen zu ihrem möbelhaus bei dem sie den schrank gekauft haben.
falls das möbelhaus diesen nicht mehr hat dann einfach mal rumsurfen, am besten auf seiten wie http://www.topwohnideen.de oder anderen Seiten rum um Wohnideen und sich von anderen Usern Tipps und Tricks holen lassen, manchmal gibt es wunderschöne Deko Ideen mann muss nicht immer etwas kaufen