Möbel aus Hartschaumplatten

Hallo,
ich möchte mir ein Regal aus Hartschaumplatten bauen. Das ist eigentlich problemlos. Nun möchte ich aber einige dieser Fächer mit Türen versehen.
Hat jemand schon Erfahrung gemacht, welches Material man für die Türen verwenden kann bzw. wie die Scharniere (ich dachte an kleinere Einbaubänder, die habe ich nämlich noch) an den Bauplatten befestigt werden können?

Bei allen Beispielen die ich gefunden habe z.B. Wedi Bad sind die Regale immer offen

Vielen Dank vorab für Eure Ideen
Grüße
Chris

Guten morgen,

bei Wedi wird das Problem bei Duschwänden mit einer eingesetzten Holzleiste gelöst.

Bei 5cm Platten wird ein Rechteck 4x4cm an der Stirnseite ausgespart und die passende Holzleiste 3 Seitig mit Wedi 610 eingeklebt.
Je nach Türgewicht ist dabei sicher auch eine kleinere Leiste möglich.

Wenn die verwendeten Hartschaumplatten kein Gewebe an den Seiten haben, müsste man wohl mal testen, ob die Verklebung stirnseitig ausreichend ist. Die kleinen Seitenwände haben ohne Gewebe eher keinen Sinn.

grüße
lipi

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Also die Platten die ich verwenden möchte sind 2 cm stark und haben beidseitig Gewebe. Nur zum Verständnis: das Regal wird nur 20 cm tief. Die einzelen Fächer 30 bis 40 cm hoch. Kein schwerer Inhalt. Als Tür habe ich mir leichte Spanplatten vorgestellt die ich dann mit Folie beziehen würde oder leichte Regalböden. Soll so leicht wie möglich werden.
Wenn ich die Erklärung richtig verstanden habe müsste ich an der Stirnseite (die Seite an der der Schaumstoff sichtbar ist eine eckige Öffnung machen und dort ein passendes Stück Holz einkleben in das dann das Loch für die Einbohrbänder gemacht werden kann. Die äußeren Gewebeseiten sollten aber dabei stehen bleiben?

Grüßle
Chris

hi,

jo genau.

Bei derart leichten Türen würde es vielleicht aber besser aussehen, wenn man in den Schaumstoff stirnseitig ein loch bohrt, etwa 15mm Durchmesser, 3-4cm tief (je nach größe der Einbohrbänder) und darin dann entsprechend ein Stück Rundholz als Befestigungspunkt einklebt.

wäre optisch besser und wohl auch einfacher herzustellen.

grüße
lipi

Vielen Dank Lipi - das hilft mir weiter
LG
Chris