Hallo!
Ich habe seit gut 5 Jahren ein Papageien Paar, welches sich am Tag zu festen Zeiten auch frei in der Wohnung bewegen darf. Jetzt fangen die beiden Papageien an, meine Möbel anzuknabbern, was sie vorher nicht getan haben. Wie kann ich meine Möbel vor den beiden Papageien schützen? Danke für ihre Hilfe.
Sorry
du fragst gerade jemanden, der was über Möbel weiß. Ich kenne keine Möbel, die sich wehren, oder anfangen zu zappeln, wenn man an ihnen nagt, nicht solche, die Alarm schlagen oder weglaufen.
Du brauchst einen Experten für Papageien, und das bin ich nicht…
Ich kann nur sagen, wenn jemand nagt, dann braucht er das auch.
Was nun in dieser Antwort für Konsequenzen für dich stecken, sollte ein Papageienexperte beantworten.
Viel Glück
auch für deine Möbel
wünscht
Susanne
Hallo,
Erstmal ganz wichtig ist es, Deinen Papageien viel Abwechslung zu bieten und Beschäftigung zu schaffen! Je mehr Langeweile sie haben, desto mehr vernagen sie Türen und Möbel. Papageien brauchen was zum Nagen. Wenn Du die Möglichkeit hast, hol ihnen oft frische Zweige von ungespritzten (!!!) Obstbäumen oder Weiden. Die sind ungiftig und werden gerne benagt! Auch Haselnusszweige sind gut. Am besten jedoch nicht an einer vielbefahrenen Straße holen. Hast Du diese Möglichkeit nicht, gibt es im Zoofachhandel (z.B. Dehner) kleine Äste extra für Vögel zum Benagen. Was für Papageien sind es denn? Sind es kleinere denn solltest Du die dünnere Zweige aussuchen oder die dickeren etwas spalten an den Enden. Das mögen meine Nymphensittiche sehr gern. Auch anderes Spielzeug hilft Abwechslung zu schaffen. Gut sind auch die Spielzeuge, in den man Futter verstecken kann. So kann man die Vögel einen Teil (!) ihres Futters suchen lassen, wie sie es in der Natur auch tun müssen.
Bei kleineren Arten kann man die Möbel auch mit Tüchern abdecken. Sieht zwar nicht ganz so schön aus, ist mir persönlich aber lieber als zernagte Möbel! An Stellen zur Wand hin kann man auch kleine Leisten nageln, so dass die Papageien nicht mehr an die Möbel ran kommen. Das hilft auch bei Türen ganz gut!
Ich hoffe die Tipps helfen Dir weiter!
Viele Grüße
Hallo und guten Morgen,
hier weiß ich leider auch keinen definitiven Rat. Es kann sein, daß die Tiere sich aus Langeweile dort zu schaffen machen, oder aber sie versuchen sich bestimmte Stoffe wie Mineralien zu holen oder oder oder. Vielleicht ziehen Sie mal einen Tierarzt oder Tierheilpraktikern zu Rate. Ich würde jedenfalls bei den Tieren ansetzen, bei den Möbel würde es sich sicherlich nur um Chemie handeln, die eingesetzt werden kann und das würde den Tieren nicht gut tun.
Sorry daß ich nicht direkt helfen konnte.
Schönes WE
fritz
Hallo zurück:
Tut mir leid, aber da weiss ich keinen Rat. Weiter viel Spaß mit den Vögeln.
Hallo!
Ich habe leider überhaupt keine Ahnung von Papageien!
Spontan kommt mir nur die Idee die Kanten mit einer Metalschiene zu schützen, oder die Möbel hinter einem Gitter ein zu bauen. Aber das dürfte beides aus optischen und praktischen Gründen nicht in Frage kommen.
Bei meinen Katzen mache arbeite ich mit einer Wasserspritze wenn sie etwas tun was sie nicht sollen oder mit werfe etwas das laut scheppert in die nähe das sie sich erschrecken. Vielleicht gibt es bei den Papageien ja auch so eine ähnliche Lösung.
Eine andere Idee habe ich leider nicht, tut mir leid.
Viel erfolg beim schützen.
P.S.: Ich weiß nicht welchen Beruf du hast, aber so wie ich das sehe kann es nicht schaden sich noch wissen als Schreiner zu zu legen um die Möbel wieder her zu richten.
Sorry…keine Ahnung von/über Papageien