Möbelfarbe bei weissen böden / wänden

Hallo,

ich ziehe bald um und werde mich daher komplett neu einrichten.

Die neue Wohnung hat weisse Wände (zumindest ist das geplannt) und hat überall weisse Fliesen auf dem Boden.

Was nun zum Kauf ansteht sind:

  • ein siedeboard
  • ein hängeschrank
  • ein couchtisch
  • ein esstisch
  • und ein TV Podest

eine schwarze Ledercouch und ein schwarzer ledersessel ist quasi schon bestellt.

Bei den Möbel habe ich mich quasi schon auf Hülsta Now 12 festgelegt (http://www.now.de/index.php/de/de/programs/now12)

Diese Möbel gibt es in 2 Farbkombinationen:

1 x in Eiche-anthrazit und 1 x in Natureiche.

Die Fronten sind dabei eigentlich immer Hochglanzweiss. Auf der Webseite sind beide Farben abgebildet.

Nun kann ich mich nicht entscheiden, welche Farbe besser passt. Allgemein würde ich sagen, anthrazit (auch wenn das natürlich mehr ein blau-schwarz als ein schwarz ist) passt besser zu weiss.

Ich hab aber „angst“, dass das nachher alles zu kühl/steril aussieht. Das Naturholz finde ich auch schön und etwas „wärmer“, will aber nicht, dass sich das nachher mit den Wänden/dem Boden beisst.

Ich hoffe hier auf ein paar Ratschläge.

Danke und Gruß
Sebastian

hallo!

also ich finde natureiche passt wunderbar zu einem weissen boden und zu weissen wänden. das bringt etwas wärme in den raum. außerdem wird sonst vielleicht alles zu dunkel, eine schwarze couch ist ja doch sehr dominant…

lg

Danke für deine Antwort. Ich deneke du wirst recht haben.

Bleibt dann nur die Frage, ob ich die komplett in Natureiche nehme, oder in Natureiche mit weissen Hochglanzfronten. Geht beides

naja ich würde wohl komplett holz nehmen, aber ich steh nun mal sehr auf holz… außerdem wäre mir sonst wieder alles zu weiss…

lg

Hallo Sebastian,

ich habe mir die Möbel mal angesehen.

Ich würde dir zu der anthrazitfarbenen Variante raten. So hast Du einerseits einen Kontrast zu den Wänden und dem Boden und eine klassische Farbkombination, die sehr schick wirkt.
Dein Bedenken, daß es steril und kalt wirken könnte kann ich aus Erfahrung nicht teilen.
Diese Bedenken hätte ich eher bei der Naturholzvariante, da der Kontrast Holz/weiss sehr schwach ist und das insgesamte Erscheinungsbild fast als ein"farbig" wahrgenommen wird und wenig Nuancen aufweist. Dies empfindet man oft als kalt.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Solltest Du noch Fragen haben, melde dich gerne :o)

Lieben Gruß
Florentine Flieder

vielen dank für deinen kommentar.

ich bin immer noch hin und her gerissen :smile:

leider finde ich nirgendwo mal ein bild von einer kombination aus weissen fliesen und anthrazit farbenen möbeln.

hallo!

kontrast schön und gut, aber wenn der komplette raum nur mehr schwarz (bzw. anthrazit) weiß ist, ist das denke ich eindeutig zu viel. der kontrast ist doch schon durch die schwarze ledercouch gegeben. außerdem ist das holz doch gar nicht so hell?

ich habe auch annähernd schwarze möbel in meinem wohnzimmer stehen, und bin doch sehr froh, dass ich eine camelfarbene couch und einen parkettboden habe. dunkle farben erdrücken einen raum doch recht schnell… aber das ist natürlich auch ein wenig geschmacksache.

lg

ps: auf der angegeben seite, unter wohnen side-/highboards gibt es jeweils ein bild mit anthrazit farbenen möbeln zum weißen boden und eines mit natureiche zum weißen boden…

Hi,

das helle Holz sieht bei einem weißen Raum mit schwarzen Möbeln nach nichts aus. Es wirkt zusammengewürfelt. Dann doch lieber anthrazit. Normnalerweise kann man, wenn die Möbel eh für einen gebaut werden müssen wie in deinem Fall, auch eine andere Lackierung bestellen. Da würde sich schwarz anbieten. Egal welche Farbe du nimmst, der Raum wird IMMER steril wirken. Denn du hast weiße Fliesen drin und dann auch noch in Kombination mit weißen Wänden und schwarzen Möbeln. Dagegen kannst du nur mit Wohnaccessoirs angehen. Ein Teppich in einer warmen Farbe, falls du keinen Perser willst, tut es auch einer dieser Flauschigen Dinger, die es heutzutage fast überall zu kaufen gibt. Er muss ja nicht den ganzen Boden bedecken, aber er sollte unbedingt da sein. Vorhänge, Üppige Blumen, schöne Gemälde, vor allem Familienfotos, Kerzen (und wenn sie nie angezündet werden) viele Dekoelementen und das passende Licht, könnten dabei helfen.
Halte dich bei den Accessoirs an warme Farben, dann kommst du aus dem Sterilen raus.

Liebe Grüße
Miuky

danke für deinen Kommentar. Das klingt schon logisch was du sagst. An der Farbe kann man leider nichts machen. Es gibt die Möbel nur in natur oder anthrazit. Die werden nicht speziell für mich gebaut…sind ganz normale hülsta möbel.

was würdest du denn bei anthrazit vorschlagen? komplett anthrazit, oder mit hochglanz türfronten etc.

Diese wahl hat man da auch. Folgendes geht:

  • komplett natur
  • natur + hochglanz fronten ( türen / schubladen in weiss)
  • komplett anthrazit
  • anthrazit mit hochglanz fronten (türen / schubladen in weiss)

natürlich kann man auch mischen. zb. komplett schwarzes sideboard + hängeschränke mit hochglanz fronten. den Wohnzimmertisch und das TV Podest gibt es nur in der schwarz + hochglanz variante.

„das helle Holz sieht bei einem weißen Raum mit schwarzen Möbeln nach nichts aus.“

da sind doch soweit ich weiß noch keine schwarzen möbel bis auf couch und ledersessel drin? warum sollte das dann zusammengewürfelt ausschaun?

Das hängt ganz von der größe und den natürlichen Lichtverhältnissen des Raumes ab. Ist der Raum sehr groß kannst du durchaus komplett schwarz nehmen, ist er etwas kleiner solltest du besser auf die Hochglanzfonten zurückgreifen. Das selbe gilt für die Höhe des Zimmers. Ist es ein Altbau mit einer 3 Meter hohen Decke, würde ich alle Schränke die in irgendeiner Weise hängen komplett schwarz nehmen ist er eher tief, dann mit weißen Fronten. Es geht immer nach dem Motto je dunkler das Stück um so kleiner erscheinen sowohl es selbst als auch die Umgebung. Auf die Art kannst du auch variieren. Ist der Raum sehr hell, dann kannst du ihm mit den dunklen Möbeln Konturen geben, ist er stellenweise eher dunkel, dann dort auf jeden Fall Hochglanzfronten bestellen um ihn nicht „verschwinden“ zu lassen. Bei kleinen Beistelltischchen oder der gleichen, die man alle 2 Wochen umsetzt, geht es ganz nach Gusto, bei den größeren Teilen, die eher für längere Zeit an einem Ort bleiben sollen, solltest du dir besser Gedanken machen, welche Farbe für genau diesen einen Ort am besten ist. Aber von Natur würde ich die Finger lassen. Es hat seinen Grund, warum sie keine anthrazit-natur-Kombi verkaufen. Und da nichts im Zimmer so sehr auffällt wie die Möbel und die bereits in Schwarz sind, ist „natur“ (wie meine kleine Schwester zu sagen pflegt) „der Feind“.

Viel Vergnügen beim Umzug.