Möbelgleiter, für Fußbodenheizung geeignet

Hallo Forummitglieder,

mich plagt folgendes Problem: Ich habe einen Fliesenfußboden mit Fußbodenheizung. Die Stuhlfüße habe ich, damit sie nicht so laut über den Boden scharren, mit Filzgleitern versehen. Deshalb kommt es aber in der derzeitigen Heizperiode öfter vor, dass sich die Klebefilze lösen, weil die Fußbodenheizung den Klebstoff erwärmt. Deshalb suche ich nach einer Alternativlösung. Es ist mir bekannt, dass es auch schraubbare Filzgleiter gibt. Aber ich befürchte, dass die Bohrungen nach mehrmaligem wechseln ausleiern und nicht mehr richtig fassen. Was habt ihr für Alternativen? Ich bin gespannt.

Gruß
Wolfgang

Hallo !

Die schraubbaren oder besser nagelbaren Filzgleiter sind dicker als Klebegleiter und stecken zusätzlich in einem „Topf“ drin,der am Boden den Nagel od. Schraube trägt.
Allein deshalb werden sie viel länger halten.
Sollte nach Jahren ein Wechsel nötig sein,kann das i.d.R. stets im selben Nagelloch/Schraubloch geschehen. Da wird nichts wackeln oder lose sein.
Stuhlbeinmitte exakt anzeichnen(über Kreuz)und passend vorbohren,auch beim Nagel(etwas dünner als Nagel),senkrecht bohren.

So sollte es m.E. keine Schwierigkeiten geben.

MfG
duck313

Hallo Namensbruder,
wir haben auch Fußbodenheizung, Fließen und Filzgleiter unter den Stühlen. Aber, wir hatten noch nie ein Problem mit dem Abgehen der Filze. Wenn eine so hohe Oberflächentemperatur erreicht wird, kann das auch den Füßen bzw. dem Herzkreislauf nicht gut tun.
Also Krankheit behandeln und nicht die Symptome behandeln, ist angesagt.
Gruß Wolfgang