Möbellack

Hallo!
Ich habe vor einiger Zeit unseren Esstisch (Kiefer) abgeschliffen und neu lackiert: seidenmatt, mit einem Acryllack (Dose mit Fisch :smile: für drinnen und draußen.

Inzwischen ist die Tischplatte klebrig und der Lack löst sich in schwarzen Schlieren, als hätten Generationen Menschen mit Schwitzhänden darauf herumgetatscht. Man kann den Lack so mit dem Fingernagel abkratzen wie einen Schmierfilm. Unappetitlich!

Habe ich was falsch gemacht? Natürlich muss ich den Tisch wieder abschleifen und neu lackieren - was für einen Lack sollte ich diesmal nehmen, damit das nicht wieder passiert? Übrigens wische ich den Tisch immer nur mit dem feuchten Spültuch ab, also keine aggressiven Reiniger.

Gruß,
Eva

Moin,

Natürlich muss ich den Tisch
wieder abschleifen und neu lackieren - was für einen Lack
sollte ich diesmal nehmen,

warum willst Du den Tisch nicht mit Hartöl behandeln?
Wie das geht steht in FAQ:1351
Da wird es zwar für Böden beschrieben, das Gleiche gilt aber auch für Tische etc.
Meine Böden, Regale und Tische sind so behandelt und ich kann es nur empfehlen.

Gandalf

Hallo,

wenn der Tisch hochglänzend und haltbar lackiert sein soll, dann empfehle ich dies:

http://www.clou-shop.eu/2k-lacke/dd-lacke/dd-hochgla…

Wir haben vor einigen Jahren Gastronomietische abgeschliffen, gebeizt und anschließend lackiert - die sehen noch immer wie neu aus…

Es grüßt
Yvisa

Moin, Eva,

Habe ich was falsch gemacht?

vermutlich war der Tisch vorher geölt.

damit das nicht wieder passiert?

Schleifen allein reicht nicht, da muss Verdünnung ran. Selbst dann ist nicht sicher, dass das Öl restlos beseitigt wird, weil es ins Holz eingezogen ist. Deshalb schließe ich mich Gandalf an: Mit Hartöl einlassen.

Gruß Ralf

Acryllack vs. Öl
Hi,

das klingt so, als wäre der Tisch vorher mit etwas behandelt worden (Wachs, Öl), das sich mit dem Acryllack nicht verträgt. Die ursprüngliche Behandlung bekommst du nahezu nicht komplett aus dem Holz.

Dir bleibt leider nichts anderes übrig, als den ganzen Lack wieder zu entfernen - und dann am besten mit Öl behandeln. Das ganze dann 1-2 x im Jahr wiederholen, ist aber kein Problem.

Gruss,
Little.

Hallo!
Nein, der Tisch, wie auch die dazu gehörigen Stühle, war eindeutig lackiert, mit hochglänzendem Klarlack. Der Lack war auch sehr solide, bis wir die Garnitur auf der Terrasse in einem Pavillon (Stoff) stehen hatten. Da hat die Lackierung doch sehr gelitten.

Danke Dir & Gruß,
Eva

Moin, Moin!
Der Tisch war lackiert, ohne Zweifel. Aber jetzt überlege ich, ob ich Gandalfs Rat folgen sollte.

Dank & Gruß,
Eva

Hallo!
Danke für den Tipp. Ich werde mit meinem Göttergatten besprechen, was wir machen, ob wir das Hartöl nehmen oder den von Dir empfohlenen Lack.

Grüße,
Eva

Hallo, Gandalf!
Vor anderthalb Jahren haben wir im alten Haus einen kleinen Flur mit neuen Dielen ausgestattet, weil die alten verfault waren. Den neuen Boden haben wir mit Hartöl behandelt und Du hast recht - das Ergebnis war sehr gut. Obwohl man den Flur vom Garten her betrat, also Feuchtigkeit und Schmutz hereinschleppte, hat der Boden das prima weggesteckt.

Mein Mann und ich werden überlegen, ob wir diese Methode nehmen oder den von Yvisa empfohlenen Lack.

Danke Dir und Gruß,
Eva