Möbelpolituren - Inhaltsstoffe

Hallo,

ich habe einen alten Mahagoni-Sekretär geerbt und dazu den Rat bekommen, nur Möbelpolitur von Clou zu verwenden, weil alle anderen Silikone enthielten.

Ist das so? Ich habe eine Politur mit folgenden Inhaltsstoffen im Haus: „über 30% aliphatische Kohlenwasserstoffe, Duftstoffe, Hexylcinnamal, Linanool, Weißöl in medizinischer Qualität (na, dann wirkt das bestimmt heilend), Farbstoffe“.

Verstecken sich die Silikone hinter irgendeiner dieser Bezeichnungen? Was empfehlt Ihr?

Praktisch fände ich es, wenn ich die vorhandene Politur nehmen könnte. Aber im Zweifelsfall befolge ich natürlich den Rat, den ich bekommen habe.

Viele Grüße,

Jule

Hallo,

Keiner der angeführten Stoffe ist ein Silikon-Abkömmling. (Das „Weißöl“ ist ein Erdöldestillat, das auch als Abführmittel verwendet wird), auch die aliphatischen Kohlenwasserstoffe stammen aus dem Erdöl. Die anderen Bestandteile verbessern die Konsistenz und den Geruch. Die Verwendung dürfte unbedenklich sein, warum von Silikonen abgeraten wird, ist nicht klar.

Es grüßt

Der Daimio

Hallo Daimio,

danke, da bin ich doch schon einen Schritt weiter. Ich habe eben auch keine Ahnung, was in einer guten Möbelpolitur enthalten sein sollte, und meine Google-Versuche waren nicht sehr ertragreich.

Ich könnte mir vorstellen, dass es damit zu tun hat, wie das Holz noch atmen kann. Jedenfalls wirbt auch das Edel-Pflegemittel Renuwell damit, frei von Silikonöl zu sein.

Viele Grüße,

Jule

Guten Tag,

also Silikone verwendet man tatsächlich deswegen nicht weil sie die Oberflächenporen des Holzes zusetzen. Der Effekt den man damit erreichen will, ist das die Fläche schön glänzt, das tut sie zwar auch aber wenn man diese Mittel öfters anwendet hat man irgendwann eine schmierige Schicht die man mit dem Fingernagel wegkratzen kann. Ich bin Schreiner, ich weiß von was ich rede. Im Profi-Bereich arbeiten wir mit König Produkten, die gibt es aber nicht für Endkunden. Ich glaube aber das sie unter einer Marke picobello Auch die professionelle Möbelpflege vertreiben, ansonsten nen Schreiner in der Nähe fragen. Also bitte kein Silikon Produkt verwenden.

1 Like

Hallo,

und danke! Ich habe in der Zwischenzeit Renuwell bestellt, da das im Zusammenhang mit der Restaurierung alter Möbel immer wieder empfohlen wurde.

Der Schreiner um die Ecke war zwar so freundlich, mir das Brett, das ich bei ihm kaufen wollte, zu schenken, aber auf meine Frage nach Pflegemitteln für so alte Möbel hat er ehrlicherweise geantwortet: „Alt? Oje, dann ist es Schellack!“ und dass er sich damit nicht gut auskennt. Fand ich gut, dass er das gesagt hat.

Jetzt hoffe ich, dass ich mit Renuwell gut dran bin, silikonfrei ist es jedenfalls.

Viele Grüße,

Jule