Möbelspur auf dem Parkettboden

Da wir umziehen, wurden alle Möbelstücke von der Wohnung weggeräumt. Wo unser Schwebetürschrank vorher stand, ist die Farbe vom Parkettboden viel heller als woanders im Zimmer. Ich wäre sehr dankbar wenn jemand mir sagen kann, ob und wie man die Farbunterschied wegmachen könnte bzw. ob der Vermieter deswegen die Kaution von uns behält.
Danke und Gruß

Hi,

ist da die Versiegelung beschädigt, oder ist einfach das Holz unter dem Schrank nicht nachgedunkelt ?

Wenn es letzteres ist, dann kann dir dein Vermieter nichts, es sei denn im Vertrag stand das ihr keine Möbel auf den Fußboden stellen durftet.*grins*
Holz verändert nunmal seine Farbe…

Falls das Parkett geölt ist, dann könntest du die Stelle nachölen, dann wird es auch dunkler. Bei Wachs weiß ich es nicht.
Versiegeltes Parkett(lackiert) kann man wahrscheinlich nicht künstlich nachdunkeln (Anm.d.S: Vielleicht mit einem Solarium… :wink: )

Grüße

Chris

Da wir umziehen, wurden alle Möbelstücke von der Wohnung
weggeräumt. Wo unser Schwebetürschrank vorher stand, ist die
Farbe vom Parkettboden viel heller als woanders im Zimmer. Ich
wäre sehr dankbar wenn jemand mir sagen kann, ob und wie man
die Farbunterschied wegmachen könnte bzw. ob der Vermieter
deswegen die Kaution von uns behält.

Hi Thomas,
die Mädels und Jungs im Rechtsbrett wissen das sicher besser, aber m.E. hast du da nichts zu befürchten.
Es ist sicher keinem Mieter zuzumuten jeden Tag seine Möbel ein Stückchen zu verrücken damit der Boden übers Jahr gesehen überall den gleichen Lichteinfall hat.

Sicher hat der Vermieter erst mal die Möglichkeit die kaution deshalb nicht oder nur zum Teil zurückzuzahlen aber ich mutmaße bei einer Klage deinerseits „überredt“ ihn ein Gericht dann doch alles rauszurücken.

Nja, wie immer gilt, Recht zu haben bedeutet absolut nicht dieses Recht auch zugesprochen zu kriegen.

Gruß
Reinhard

Holz verändert nunmal seine Farbe…

Hallo Chris,

jepp, vor langer Zeit bestellte ich mal einen einfachen Holztisch, so 1 x 1 m, der kam und war wohl mal ein Ausstellungsstück das in der Sonne stand oder sowas, jedenfalls war da obendrauf ein Zettel aufgeklebt mit Informationen zum Tisch.

Nach Entfernung des Zettels war darunter eine viel heller Holzfläche zu sehen.

Ich habe das reklamiert und, es kam als Ersatz der gleiche Tisch, aber in 1 x 2 m Ausführung.

Mir war das Recht und ich habe diesen Fehler auch nicht reklamiert :smile:)

Was mich aber aus Interesse sehr interessieren würde, angenommen ich hätte einen Holzfußboden, tritt diese Erscheinung, also das abgedeckte Flächen weniger „dunkeln“ immer auf, oder liegt es auch an der Art wie der Boden versiegelt wurde, also lackiert, gewachst, geölt…

Mit dieser Frage meine ich Holzfußböden, kein Laminatzeugs.

Gruß
Reinhard

Parkett ist ein Naturwerkstoff aus Holz. Durch Lichteinfall werden sich an Fensterflächen immer Farbunterschiede zwischen abgedeckten und nicht abgedeckten Teilflächen ergeben! Das ist unvermeidbar - und vor allem: kein Mangel.
Hierauf eine Kaution einbehalten zu wollen würde bedeutet: den Begriff des natürlichen Nachdunkelns bei Holzoberflächen nicht zu kennen.

Keine Angst also: die Farbunterschiede (besser: Schattierungseffekte) auf der Parkettoberfläche sind (wenn denn tatsächlich durch unterschiedlichen Lichteinfall bewirkt) keinesfalls als „Beschädigung“ zu sehen!
Es ist zudem ein temporärer Effekt. Wird der hellere (damit zuvor abgedeckte) Bereich über eine gewisse Zeitdauer wieder dem Lichteinfall ausgesetzt, so dunkelt dieser „automatisch“ nach. Es erfolgt damit über kurz oder lang wieder eine Farbanpassung. Ganz sicher!

mfg Klaus Rauer, Sachverständigenbüro für Fußbodenkonstruktionen

Danke Klaus, das ist super Hilfe!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]