Hallo!
Ich habe Ähnliches vor und zwar schon nächste Woche. Und bin mit dem Ausräumen fast fertig.
Zuerst einmal hängt das alles natürlich von der verwendeten Holzsorte ab. Ein Eichen-Stabparkett verträgt mehr als ein Fertigparkett aus einem weicheren Holz. Bei mir handelt es sich tatsächlich um massive Eiche und das Herumrollen mit diesem Wagen aus dem Baumarkt hat bis jetzt keine Spuren hinterlassen. Wobei mich kleinere Spuren vor dem Abschleifen auch wenig kümmern würden. Schlimmer ist es, wenn einem mal ein Regalbrett o.ä. aus der Hand rutscht und runterfällt. Oder wenn sich kleinere Schuttreste zwischen Tür und Boden verklemmen und kreisförmige Spuren in der Versiegelung hinterlassen (vorher wurde das Bad renoviert).
Ganz anders sieht es nach dem Versiegeln aus. Grundsätzlich gibt es wohl auch unterschiedliche Sorten Versiegelung, die auch unterschiedlich empfindlich sind. Mir hat der Parkettleger erklärt, dass diese neumodischen Wasserlacke zwar umweltfreudlicher sind, aber auch weniger robust und - was für mich entscheidend ist - bei einem alten Boden mit altem Kleber problematisch sein können. Deshalb wird es bei mir ein lösungsmittelhaltiges Produkt und ich ziehe einfach etwas später ein, so dass sich die Dämpfe erst mal verziehen können.
Die frische Versiegelung ist erst einmal empfindlicher. In der ersten Woche soll man noch nicht einmal Teppiche auslegen, wobei das vor allem für neue Böden gilt. Bei meinem alten ist das nicht ganz so wichtig.
Deshalb würde ich dir raten, beim Ausräumen bei einem harten Holz durchaus solche Möbeltransportroller zu benutzen und vor dem Einräumen lieber den Parkettleger zu befragen. Für den Transport von Kleinmöbeln eignet sich übrigens auch eine Sackkarre sehr gut. Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen. Mit großen, relativ weichen Rädern dürfte eigentlich nicht viel schiefgehen. Es wäre zu überlegen, die Unterseite des Transportblechs mit Filz o.ä. zu bekleben.
Hast du dir schon überlegt, wo du das ganze Zeug zwischenlagerst? Das ist mein großes Problem - inzwischen sind schon fast alle Kellerräume, das Gartenhaus und die Garage vollgestopft und ich werde einige Teile in Küche und Bad zwischenlagern müssen. Aber für einen relativ großen Schrank ist mir noch keine Lösung eingefallen
.
Viele Grüße
Anne