Möbeltresor mit integriertem Strom gesucht

Hallo,

Kennt jemand einen Möbeltresor mit eingebauter Steckdose (wie man das oft in Hotels findet), der nicht so teuer ist?

Klar!

Selbstbau!!

Greez
MAze_r

Moin,

Kennt jemand einen Möbeltresor mit eingebauter Steckdose (wie
man das oft in Hotels findet), der nicht so teuer ist?

du willst als einen Tresor haben um deine Möbel wegschließen zu können? Drinnen soll eine Zigarettenanzünder-Dose sein und das Ganze für weniger als €20000.-?

Solltest du dieses Forum tatsächlich noch ein zweites Mal besuchen kannst du uns ja gerne aufklären.

VG
J~

Hallo

du willst als einen Tresor haben um deine Möbel wegschließen
zu können?

Aufklärung:

Als einen Möbeltresor bezeichnet man einen Tresor, den man in ein Möbel einbauen, das heißt mit Schrauben daran befestigen kann. Meistens sind das kleinere Tresore, wie sie etwa in manchen Hotelzimmern zu finden sind.

Hans

Hallo goofy2011,
ich habe mir einen Tresor von Burgwächter für knapp 200€ gekauft.
Man kann den Tresor sowohl an der Rückseite als auch am Boden festschrauben. Durch die vorgefertigten Löcher sollte ein dreiadriges Kabel durchpassen. Innen könntest Du eine kleine Steckdosenleiste einkleben.

Ansonsten kannst Du ja mal bei Tresorherstellern oder Schlüsselläden, die auch Tresore verkaufen anfragen.

Andre

Hallo,

Kennt jemand einen Möbeltresor mit eingebauter Steckdose (wie
man das oft in Hotels findet), der nicht so teuer ist?

Dürfte ich mal fragen, wozu eine Steckdose in einem Schuhkarton großen Tresor dienen soll?

Jegliches elektrisches Gerät wird dort nämlich eine gewisse Abwärme produzieren, welche durchaus problematisch werden könnte.

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Leider komme ich mit dem Forum (Bedienung ) nicht so gut zurecht und konnte nicht gleich antworten. Jetzt weiß ich scheinbar, wie es geht.

Also ich habe ein paar wertvolle Uhren und die werden in einem Uhrenbeweger geschaukelt, wenn ich in Urlaub bin, bzw. läuft der Schaukler jeden Tag für die nicht getragenen Uhren (Automatikuhren). Um der Putzfrau keine unnötige Gelegenheit zu geben, dachte ich daran einen Safe mit integriertem Stromanschluß zu kaufen.

Das mit der Abwärme könnte ein Thema werden. Ich denke die beste Lösung wird sein einen ganz normalen Safe zu kaufen, den zu befestigen und dann ein Loch zu bohren, wo ich das Kabel durchführe. Der Uhrenbeweger hat einen externen Trafo, so dass die überwiegende Wärme draussen bleiben wird.

Jetzt wird der Beitrag wahrscheinlich wieder verschoben, weil es ja nicht direkt mit Elektronik im Haushalt zu tun hat?

Das mit der Abwärme könnte ein Thema werden. Ich denke die
beste Lösung wird sein einen ganz normalen Safe zu kaufen, den
zu befestigen und dann ein Loch zu bohren, wo ich das Kabel
durchführe. Der Uhrenbeweger hat einen externen Trafo, so dass
die überwiegende Wärme draussen bleiben wird.

Das ist die beste Idee, auf die man natürlich ohne den Einsatzzweck zu kennen nicht kommen konnte. Schicke lieber ungefährliche 12V durch ein 4mm Loch in den Tresor als - AUTSCH! - 230V durch ein 12mm Loch.

Moin,

Ich denke die
beste Lösung wird sein einen ganz normalen Safe zu kaufen, den
zu befestigen und dann ein Loch zu bohren,

entweder ist das dann kein Tresor oder du wirst da kein Loch „reinbohren“ können. Aber ich kann mich täuschen…

J~

Ich denke die
beste Lösung wird sein einen ganz normalen Safe zu kaufen, den
zu befestigen und dann ein Loch zu bohren,

entweder ist das dann kein Tresor oder du wirst da kein Loch
„reinbohren“ können. Aber ich kann mich täuschen…

Die Rückwand von Einbautresoren ist oft nicht besonders dick, da dort ja auch die Wandanker durchgeschraubt werden.
Ich habe selber einen 300€ Tresor, dessen Rückwand lediglich aus einer Lage Stahl besteht, während die Seiten 3cm dick sind.
Habe aber keine Wandanker genommen (mangels griffigen Mauerwerks), sondern Gewindestangen durch die Wand gesteckt, an der Rückwand sorgt ne Stahlplatte für ausreichende Befestigung (die Muttern sind natürlich verschweißt). Das soll den 08/15 Einbrecher abschrecken.
Natürlich hält es auch den Profi etwa 11min lang auf:
.
.
.
.
.

  • 10min, in denen er sich erstmal von seinem Lachanfall erholen muss,

  • 1min, bis er den Tresor herausgebrochen hat

Hallo,

sag mal, wenn der Uhrenschaukler 12V braucht, du nicht ewig im Urlaub bist, kannst du das Gerät nicht an Batterien anschließen? Der Schaukler muß ja nicht den ganzen Tag laufen, sicher reichen auch auch 1 bis 2 Stunden am Tag. Und da halten Batterien schon sehr lange (ich denke an die Lithium-Powerakkus vom Modellbau). Klar, ein wenig Bastelarbeit. Aber was im (sicheren) Tresor da so ist, ist eben sicher, auch deine Uhren. Und das kann dann alles ohne Bohrerei und eventuell dadurch der Gefährdung des Versicherungsschutzes passieren.

Gruß
Selorius