Möchte Cello lernen

Hallo

Ich möchte nach Klavier und Gitarre nun das dritte meiner Lieblingsinstrumente, Cello spielen lernen. Und zwar (soweit möglich) auf eigene Faust. Bei den technischen Grundlagen und dabei, ab und zu mein Spiel zu begutachten um eingeschlichene Fehler zu korrigieren, hilft mir eine Freundin.
Alles, das mir fehlt ist Literatur. Bücher übers Cello spielen. Und gute Noten für Einsteiger. Empfehlungen?

Danke
pedter

Erst mal, wie alt bist du?

Cello ist zwar keine Geige, aber man benötigt dennoch auch dafür ein gutes Gehör wegen der Intonation und ich kann dir sagen, dass so etwas verdammt frustrierend ist, wenn man nicht schon als kleines Kind damit angefangen hat.

Es kommt aber auch darauf an wie gut du’s lernen willst. Ich denke mal nicht, dass du beschlossen hast dich beim LSO zu bewerben, also kann man’s schon mal versuchen. Ich muss trotzdem sagen, dass es nicht mehr so toll ist, wenn man allzu spät damit anfängt.

Wie ist es eigentlich mit dem Instrument? Hast du da eins?

Und zur Literatur: Ich bin kein Cellist, aber es gibt genügend Literatur klassischer Komponisten, da musst du nur mal in den örtlichen Musikalienhandel gehn und fragen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Cello spielen lernen. Und zwar (soweit
möglich) auf eigene Faust.

Hallo,
wenn Deine Freundin eine begabte Lehrerin ist, vielleicht - ansonsten:
Tu Dir das nicht an! Es gibt Instrumente, die gehen autodidaktisch nur bei absoluter Hochbegabung.

Grüße
capman42

Danke.
Ich bin, seit vorhin, 23. Und ein zweckmäßig-günstiges Cello besitze ich (seit eben dann). Ich weiß, dass ich’s zu keinem Rostropowitsch mehr bringen werde. Aber darum geht’s mir auch nicht. Ich will nur ein wenig, um des Spielens willen, spielen können, und, um des Komponierens willen, ein Gefühl für das Instrument (und Streicher i.A.) entwickeln. Das müsste doch drin sein.

Gruß
pedter

Man kann sich auch anders Kenntnis über das Instrument aneignen. Vivaldi war in der Lage für viele Instrumente die virtuosesten und anspruchsvollsten Stücke zu schreiben, ohne dass er je das Instrument erlernte, beispielsweise.

Und Cello ist nicht Gitarre, oder Klavier/Keyboard, dass man nur um des Spielens Willen lernt. Slebst wenn du’s nur als Hobby erlernen willst, brauchst du dafür sehr viel Geduld und Disziplin.
Dein Gehör wird außerdem das nächste Problem werden, wie schon gesagt.
Ich will dir nicht abraten, wenn du schon ein Cello hast, kannst dus ja versuchen, aber als Spätanfänger mit über 20 Jahren, wird es nicht nur für dich eine Qual.
Lass dir da auf jeden Fall, wenn schon, viel helfen. Autodidaktisch wird das nämlich sehr, sehr schwer.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Du bist nicht zufällig mein Nachbar? :wink:
Mir ist schon klar, dass es nicht einfach ist. Aber ich freue mich darauf es zu versuchen. Und wenn ich irgendwann keine Freude mehr daran habe, kann ich ja immer noch meine Geduld/Disziplin verlieren und das Ding in die staubige Ecke stellen. Ihr müsst euch also keine Sorgen um mich machen.
Zurück zu meiner eigentlichen Frage: Welche Literatur und Noten für den Cello-Einstieg könnt ihr empfehlen?

Guten Tag,

wer ist denn dieser Herr, der zwar kein Cellist ist, aber dennoch kraft seines umfassenden Wissens ueber die Materie anderen Leuten zu erklaeren sich berufen fuehlen darf, aufgrund von welchen mangelnden Voraussetzungen sie mit groesster Wahrscheinlichkeit klaeglich versagen werden? Dass man sich auf andere Weise mit einem Instrument vertraut machen kann, als es selbst zu versuchen, weiss er auch…

Beste Gruesse
Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

2 „Gefällt mir“

Hallo,
an der Flut sachdienlicher Infos siehst Du, dass es offensichtlich kein Material für den von Dir geplanten Weg des Cello-Selbststudiums gibt. Ich denke, es gibt jede Menge Etüden und Lehrmaterial im Fachhandel, aber eben den klassischen Weg mit Lehrer (der meiner Meinung nach der einzige Erfolg versprechende ist).

Grüße
capman42

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Guten Tag,

wer ist denn dieser Herr, der zwar kein Cellist ist, aber
dennoch kraft seines umfassenden Wissens ueber die Materie
anderen Leuten zu erklaeren sich berufen fuehlen darf,
aufgrund von welchen mangelnden Voraussetzungen sie mit
groesster Wahrscheinlichkeit klaeglich versagen werden? Dass
man sich auf andere Weise mit einem Instrument vertraut machen
kann, als es selbst zu versuchen, weiss er auch…

Beste Gruesse
Matthias

Mein Herr…
Es gibt sicherlich auch andere Streichinstrumente, mit denen ich mich besser auskenne, die Ähnlichkeiten mit dem Cello aufweisen.

Erst denken, dann reden…