Möchte den Kredit nicht mehr

Hallo Allerseits,

Folgendes Problem:

Ich habe einen Kredit in Höhe von 150.000€ genehmigt bekommen. Den Kreditvertrag habe ich breits unterschrieben und von der Bank ebefalls unterschrieben zurück erhalten. Die Bank hatte diverse Unterlagen angefordert (Rechnungen, Pachtverträge etc.). Diese habe ich noch nicht zurück gesendet, da ich ein Teil davon noch nicht organisieren konnte. In der Zwischenzeit habe ich mich entschieden, die Anlage ohne Fremdfinanzierung zu betreiben.

Wenn sich weitere Investitionsmöglichkeiten ergeben sollten, dann würde ich den Kredit nehmen, wenn nicht, belasse ich es bei der einen Anlage und betreibe diese mit 100% Eigenkapital.

Nun die Frage an Euch:

Wie wahrscheinlich ist es, dass die Bank den Kredit aufschiebt (sobald neue Projekte für mich möglich sind) oder gar storniert? Würde sie das aufschieben OHNE Bereitstellungszindsen zu berechnen?

Wenn sie den Vertrag storniert, was würde mich das kosten? Zur Info: 100.000€ waren ohne Sondertilgung, 50.000 mit Sondertilgung ab 1.000€ - so schnell und so viel, wie man will.

Eigentlich brauche ich das Geld nicht. Was tun?

Hallo!
Wann wurde denn der Kredit genehmigt? Bei den meisten Banken hat man 14 Tage Widerrufsrecht … bei manchen sogar mehr.
Am Besten direkt bei der Bank erkundigen.

Viele Grüße

Hallo Mayla,

im Juni 2010. Habe gerade gelesen, dass die Vorfälligkeitsentscheidung 1% beträgt. Also, nicht soo schlimm, wie ich gedacht habe.

Danke dir

Wenn die Verträge bereits geschlossen sind, dann wird die bank auch auf erfüllung bestehen.

bereitstrllungszinsen stehen doch im kreditvertrag drin.

Auf eis legen werden die den Kredit nicht weil sich dann ja wieder völlig neue umstände ergeben können die eine neue risikobewertung erforderlich machen

Gut, was bleibt mir denn nun übrig? Nur die Vorfälligkeitsentschädigung? Wenn die den Kredit auf Eis legen, dann können die mich ja nach 3-4 Monaten, sollte ich das Geld benötigen, gerna prüfen. Sie wollen doch ein Geschäft mit mir machen, dann können die doch Kulanz zeigen. Abgesehen davon, haben sich die Zinsen um 0,5%-Punkte nach unten bewegt :frowning:

Zunächst: Verträge sind einzuhalten. Die einen 50.000€ könnten Sie zwar sofort kündigen, aber die anderen 100.000€ würden verbleiben.

Suchen Sie bitte das Gespräch mit der Bank, um eine einvernehmliche Lösung zu finden. Spekulationen darüber, wie die Bank reagiert, bringen hier nichts. Es ist aber unwahrscheinlich, daß die Bank den Kreditvertrag ohne Gebühren storniert oder aufschiebt.

Sofern keine zufriedenstellende Einigung erzielt wurde, bietet sich die Einschaltung eines Rechtsanwaltes an. Dieser kann Sie nach Prüfung aller Unterlagen individuell beraten.

Mein Vorschlag:

einfach direkt mit der Bank darüber sprechen. Hier geht es glaube ich weniger um rechtliche Punkte, sondern eher darum, wie kulant sich die Bank zeigt.

Ich würde deshalb direkt mit der Bank darüber sprechen… und das ganz offen…

Viel Erfolg

Rede dabei mit deinem Bankberater. Wahrscheinlich musst du Bereitstellugnszinsen zahlen. Genaueres sagt dir dann die Bank. Da kann man pauschal schwer Auskunft geben, da es ziemlich mit dem guten Willen der Bank zu tun hat. Ein Vertrag wurde ja bereits geschlossen - deswegen good will der Bank.

Gruß
martin
http://www.der-banker.de/

Es gilt der unterschrieben vertrag,den ich nicht kenne und daher auch keine weiteren angaben nachen kann

Die Bank zeigt absolute Härte. 17.000€ Vorfälligkeitsentschädigung. Im Vertrag ist der effektive Zins jedoch nicht angegeben. Nur der Nominalzins. Ist das eine Möglichkeit den Vertrag als ungültig zu erklären?

Es gibt noch eine Sache, die ich hier nicht näher erläutern möchte. Nur so viel: Im Vertrag ist eine Bedingung, die im Angebot nicht drin war. Wenn diese nicht erfüllt wird, dann kann/darf die Bank aber den Vertrag bzw. den Kredit nicht vergeben. Ich habe den Banker darauf angesprochen - da hat er ein wenig „gewackelt“ und sagte mir, dass wird die 3. Partei schon unterschreiben. Ich glaube aber, die 3. Partei wird diese Klausel so nicht hinnehmen wollen.

Damit werden die von der Bank gestellten Kreditbedingungen nicht erfüllt - ergo darf die Bank den Kredit nicht auszahlen, oder?

Was soll ich jetzt tun?

Antwort:
Ihre Angaben sind dürftig.
Im Endeffekt geht es um das Thema Zinsen/Zinsfestschreibung/Gebühren.
Wenn Sie einen Festzins gesichert haben, wirds
kostenpflichtig.
Lesen Sie mal Ihren Darlehensvertrag und antworten Sie mir, was zum Thema Zinsfestschreibung und Vorfälligkeitsentschädigung drinsteht.

Grüsse
Bracco

uffz, ich hab´s fast befürchtet.
Allerdings muss der Effektivzinssatz genannt sein. Der muss irgendwo stehen - ist so Gesetz. Klopf da mal ordentlich auf den Busch und droh gleich mit nem Rechtsanwalt, Verbraucherschutz und was alles halt sonst da noch rumläuft. Zusätzlich vereinbarst du einen Termin mit dem obersten Boss von dem Haufen, des wirkt dann schon. Ich denke jedenfalls, dass der Kreditvertrag auf wackligen Beinen steht, da hast gute Chancen - Nen RA würd ich aber trotzdem schon mal kontaktieren - wennst nen Rechtschutz hast bzw. ansonsten nur der Bank damit drohen.

Gruß
Martin
http://www.der-banker.de/

Hallo Minidisc,

2 Möglichkeiten:

  1. wenn die Darlehenszusage bzw. Deine Vertragsunterschrift (jeweils das spätere Datum) noch nicht länger als 2 Wochen her ist, kannst Du im Rahmen des allgemeinen Widerrufsrecht den Vertrag widerrufen. Nähere Informationen wohin Du den Widerruf richten sollst, stehen da drin.

  2. wenn die Zeit bereits verstrichen ist, hast Du leider Pech gehabt. Entweder Du nimmst das Geld für den Kauf oder Du gibt es gegen eine Nichtabnahmeentschädigung wieder zurück. Die wird aber mit Sicherheit 5-stellig sein. Einen Hinweis zur Höhe der Nichtabnahmeentschädigung kannst Du im Kleingedruckten finden.

Das Geld für eine andere Investition zu verwenden ist fraglich, da die Bank eine erneute Beleihungswertermittlung durch führen wird. Und wenn die dann nicht passt, braucht die Bank das neue Objekt nicht akzeptieren. Dann ist wieder die Nichtabnahmeentschädigung dran.

Für weitere Informationen nimm bitte Kontakt zu mir über eine meiner Internetseiten auf:

http://www.stefanschulze.info
http://finanzierung-wuppertal.de/web20
http://www.baufinanzierung-ohne-eigenkapital.info

Schöne Grüße
Stefan Schulze

Hallo Herr Schulze,

die Bank sagt mir, das Geld kann ich verwenden wie ich möchte. Die Anlage wurde bereits vor dem Kreditantrag errichtet und in Bar bezahlt. Erst danach kam der Kreditantrag und später die Zusage und dann der Kreditvertrag.

Ein Fall, der Banken nicht so lieb ist - wer kauft sich die Sache bevor die Herren Banker ihr OK für den Kredit geben?

Der Kredit ist zwar zweckgebunden, die Anlage wurde aber aus Bar Mitteln VORHER bezahlt. Daher kann man es sehen, wie man will.

Fakt ist: im Vertrag steht kein Effektivzins. Nirgends. Und andere Banker sagen mir: nichtig!

Hallo minidisc,

die Zusage der Bank bezieht sich i.d.R. immer auf einen konkreten Verwendungszweck.

Wenn sich für die Bank bei einem neuen Projekt das Risiko unverändert darstellt, wird es keine Probleme geben, für dieses Projekt eine Finanzierung zu bekommen. Natürlich wird sie bei Deiner Bonitätsbeurteilung berücksichtigen müssen, dass Dein freies Eigenkapital nun geringer ist. Gehe mal nicht von einem „Verschieben“, sondern von einer Neubeurteilung/-gewährung für ein neues Projekt aus.

M.E. besteht ein gültiger Vertrag, der aber aufgrund bestimmter Bedingungen (die ausstehenden Unterlagen) noch nicht valutiert werden kann. Wenn Du die Unterlagen nicht bringst, sind die Finanzierungsbedingungen wohl nicht erfüllt und daher der Vertrag nicht wirksam. Er muss wohl „rückabgewickelt“ werden. Und die daraus entstehenden Kosten kann Dir die Bank m.E. in Rechnung stellen. Ich bin aber kein Jurist.

Du musst so oder so mit Deiner Bank reden. Nur diese kann Dir beantworten, ob Dich die Vertragsstornierung etwas kostet. Das müsste sich im Übrigen ja auch aus dem Vertrag zzgl. AGB und Preisverzeichnis der Bank ergeben.

Hallo Claus,

die Anlage ist ja bereits von mir bezahlt worden (vor der Genehmigung des Kredits, mit meinem eigenem Geld).

Der Kredit ist zweckgebunden. So oder so. Dass der Effektivzins nicht angegeben ist, hilft auch wenig - ich gelte als Kaufmann bei der Geschichte. Und das müssen sie dann nicht extra ausweisen.

Wenn ich das Geld 1 Jahr lang nicht nehme, kostet das 3% und dann kommt wahrscheinlich wieder die Vorfälligkeitsentschädigung - 17.000€.

Daher werde ich es jetzt nehmen und es woanders investieren.

Danke an alle für die Tipps

Hallo,
innerhalb von zwei Wochen gilt die normale Widerrufsfrist. Die entsprechende Erklärung dazu müssten Sie unterschrieben haben. Bei Darlehen mit einem variablem Zins dürften Sie auch kein Problem haben. Bei Darlehen mit Festzins ist eine Nichtabnahmeentschädigung zu zahlen. Genaueres müsste imVertrag stehen.
Viele Grüße und alles Gute!

Hallo minidisc,

der Kreditbetrag ist noch nicht Final genehmigt, sonst hätte die Bank keine Unterlagen mehr nachgefordert.

Wenn du die Unterlagen nicht einreichst wird dir der Kredit einfach abgelehnt.