Hallo,
ich möchte mir demnächst mein erstes aquarium kaufen und wollte mal fragen was ihr mir so als anfänger empfehlen könnt. Welche Fische, wie groß, (das aquarium) welche „Ausstattung“? usw.
Danke
Hallo,
ich möchte mir demnächst mein erstes aquarium kaufen und wollte mal fragen was ihr mir so als anfänger empfehlen könnt. Welche Fische, wie groß, (das aquarium) welche „Ausstattung“? usw.
Danke
Huhu!
Also Größe würde ich für einen Anfänger ab 180l, besser noch ein 250l-Becken empfehlen.
Alles was kleiner ist, ist wesentlich instabiler und verzeiht Fehler sehr viel weniger. Also auch wenns kurios klingt, ein größeres Becken ist für einen Anfänger leichte zu handhaben als ein kleines.
Und es hat zudem auch den Vorteil, dass man sehr viel flexibler ist, was den Besatz angeht. Für ein 60l-Becken eignen sich nämlich nur eine ziemlich kleine Zahl an Tieren.
Alles weitere ist jetzt so aus dem Stegreif schlecht zu beantworten. das könnte man besser, wenn man ein paar Eckdaten von deinen Vorstellungen wüsste… zunächst einmal wäre es interessant, wie die Wasserwerte ungefähr aussehen würden bei dir. Die allermeisten Fisch stellen an diese nämlich arttypische Ansprüche, und denen sollte man gerecht werden. Dementsprechend sollte man auch nur Arten mit ähnlichen Ansprüchen vergesellschaften.
Meist ist die Auswahl, wie man sein Becken gestalten will nach dieser Einschränkung aber immernoch riiiiesig. daher würde ich dire auch empfehlen, dir mal Gedanken darüber zu machen, was du dir unter einem Aquarium vorstellen könntest.
Soll es eher was sandiges sein, mit Steinaufbauten, oder willst du die „grüne Hölle“ mal überspitzt ausgedrückt. Hättest du gern ein paar auffällige Hinguckerfische und dazu ein paar Begleitfische, oder wäre dir vielleicht ein schöner großer Schwarm lieber? Magst du bunte Farben oder lieber interessantes Verhalten (wobei sich beides nicht unbedingt ausschließen muss).
Ich würde dir mal raten, dass Wasser aus deinem Wasserhahn testen zu lassen… machen ganz viele Zoogeschäfte kostenlos für dich, oder du kaufst dir direkt einen Tröpfchentest, die Wasserwerte sollte man dann beim laufenden becken eh im Auge behalten, da lohnt sich die Anschaffung (zudem kann man den PH-Wert zu Hause zuverlässiger testen)… die Werte pegeln sich dann zwar im Becken erfahrungsgemäß ein wenig anders ein, aber man hätte erst mal eine ungefähre Richtung. Und dann überlegst du mal, was dir an einem Aquarium gefallen würde… vielleicht hast du sogar schon grobe Vorstellungen, welche Fische dir gefallen würden?
Dann kann man dir sicherlich auch besser auf deine Frage antworten.
Noch ein wundervoller Link, gerade für einsteiger:
http://www.andy-blackjack.de/index.html
lieben gruß und einen guten einstieg in ein wundervolles Hobby wünsche ich dir
aj
Hi
ich empfehle das Tetra Aqua-Art Komplettset 60l das ist einfach zu pflegen von der Größe optimal für Anfänger und es ist nicht so teuer. Da es ein Komplettset ist ist der Filter der Heizer und Futter enthalten . Und ich finde es gibt genug Auswahl an Fischen für ein 60l Aquarium z.B.: zahlreiche welse,garnelen,guppys,platys,mollys.
Ich hoffe ich konnte dir helfen .
bb
Hallo,
wenn du dich ein bisschen mit Aquaristik beschäftigt und hier im Brett fleißig mitliest, wirst du feststellen, dass ein Komplettsets 60Liter nicht für Anfänger geeignet ist.
z.B.: zahlreiche
welse,garnelen,guppys,platys,mollys.
Erst Fachkundig machen und dann empfehlen.
Bitte lese dir Wissen an, lese im Archiv des Forum, schaue in die FAQ die mit viel Aufwand angelegt wurden, um den Fischen und anderen Wassertieren in Aquarien ein angenehmes Leben zu ermöglichen.
Mfg.
BelRia
Hallo,
ich empfehle das Tetra Aqua-Art Komplettset 60l das ist
einfach zu pflegen von der Größe optimal für Anfänger und es
ist nicht so teuer.
Zu klein und für die Größe viel zu teuer…
Da es ein Komplettset ist ist der Filter
der Heizer und Futter enthalten .
Ja, da ist Billigfutter dabei…
Und ich finde es gibt genug
Auswahl an Fischen für ein 60l Aquarium z.B.: zahlreiche
welse,garnelen,guppys,platys,mollys.
Bei den Welsen wird es schon schwer.
Garnelen gehen.
Gruppys sind grenzwertig.
Platys werden zu groß und sind zu gesellig für ein so kleines Becken.
Mollys gehen gar nicht - Becken zu klein.
Ich hoffe ich konnte dir helfen .
Leider beruht deine Antwort nicht auf entsprechende Erfahrung in der Aquaristik…
Anfänger sollten ein größeres Becken wählen und sich vor dem Kauf genau mit dem Besatz befassen…
Gruß
Tato
Hallo,
dem kann ichnur zustimmen. Man muß sich das so vorstellen das ein Becken wie ein Biotop ist und je kleiner das Becken um so instabiler und empfindlicher ist die ganze sache. Zudem solltes Du dich damit befassen soll das Becken Pflanzen habenn oder solle es z.B ein Malawi Becken sein in dem nur wenige ( sehr robuste Anubia ) oder gar keine Pflanzen sind. Ansonsten ist es sehr hilfreich sich vorab genau zu informieren und dann abwägen was man genau will.
Auch ist zu bedenken das ein Becken Monatliche Nebenkosten hat, mein 1200l Becken braucht allein ca. 5000kw Strom, also bitte auch das mit ein beziehen, den Fische sind Lebewesen.
Gruß manwo