Möchte einen Laden eröffnen

Ein Kollege und ich möchten in Göttingen einen Terraristik Fachladen eröffnen.

Wenn wir ein startkapital von etwa 50000€ auftreiben könnten-also das startkapital selbst beschaffen-können wir dann nicht einfach die anmeldungen erledigen und einen kleinen Laden eröffnen???
So halt ohne Komplizierten Buisenesplan und so?
Worauf sollte man achten??
ist es wirklich so schwierig wie man glaubt???

Moin auch (

Hallo!

Ich mache es mal kurz:

So halt ohne Komplizierten Buisenesplan und so?
ist es wirklich so schwierig wie man glaubt???

Keinen Businessplan und keine Ahnung von geschäftlichen Dingen?

Worauf sollte man achten??

Daß man spätestens zwei Monate nach der Eröffnung seinen Hartz-IV-Antrag korrekt ausfüllt, da man um mindestens 50.000 EUR ärmer ist, ggfs. einen Berg Schulden und kein Einkommen mehr hat.

Gruß
Christian

Hi !

Wie bereits schon angemerkt wurde, ist bei vorhandenem Startkapital die Erstellung eines Businessplanes nicht notwendig. Es müssen ja weder Geldgeber (Banken) noch Zuschussgeber (Gründungszuschuss, …) von der Sinnhaftigkeit des Vorhabens und der Möglichkeit, sich eine tragfähige Existenz aufzubauen, überzeugt werden.

Ein Businessplan hat aber neben der Funktion, seine Idee anderen Leuten schmackhaft zu machen auch die Aufgabe, den Gründer VOR der Investition mit sämtlichen möglichen Problemen zu konfrontieren. Denn: Gute Ideen gibt es wie Sand am Meer, sie müssen nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort umgesetzt werden.

Deshalb sollte in einem Businessplan enthalten sein:

  • Konkurrenzanalyse (ähnliche Läden in Vergangenheit und Gegenwart)
  • Einkaufspreise
  • Verkaufspreise
  • Gewinnspanne
  • woher kommen die Kunden/wie erfahren sie von dem Laden
  • wer ist wann im Laden? worum kümmern sich die Ladeninhaber zu welchen Zeiten noch (Einkauf, Messebesuche, Gespräche mit Steuerberater, Bezahlung von Rechnungen, Geld zur Bank bringen, …)
  • Überblick über Gewinne und/oder Zahlungsströme

Wenn man sich selber über solche Sachen VOR der Gründung nicht ansatzweis Gedanken gemacht hat, kann es NACH Eröffnung des Ladens schnell zu unangenehmen Reibereien kommen.

Es kann daher nur jedem Existenzgründer in seinem eigenen Interesse die Erstellung eines Businessplanes angeraten werden.

BARUL76

Zusätzlich zu den anderen Antworten:

„Ein Kollege und ich…“ bedeutet, ihr arbeitet als GbR-jeder haftet für alles.
Also heissts spätestens dann, wenn der Laden pleite ist: „Das A—loch, mit dem ich den Laden gegründet habe…“.

Soll heissen-bei zwei Leuten braucht man zusätzlich noch eine Beratung über die Vorteil/Nachteile/Risiken/Absicherungsmöglichkeiten bei einer GbR.

Hallo, bei 50.000 Euro ist ein Businessplan absolut notwendig. Ich habe für meine Existenzgründung (Einzelhandel und Dienstleistungen, Investition 65.000 Euro) einen Businessplan erstellen müssen und mir hierfür erstmal ein vorgefertigtes Exemplar besorgt. Aktuelle Daten und Informationen sind in dem Businessplan schon vorhanden, so dass man nicht mehr selbst recherchieren muss. Schau zum Beispiel mal unter diesem Link: http://www.advisorgate.com