Hi !
Wie bereits schon angemerkt wurde, ist bei vorhandenem Startkapital die Erstellung eines Businessplanes nicht notwendig. Es müssen ja weder Geldgeber (Banken) noch Zuschussgeber (Gründungszuschuss, …) von der Sinnhaftigkeit des Vorhabens und der Möglichkeit, sich eine tragfähige Existenz aufzubauen, überzeugt werden.
Ein Businessplan hat aber neben der Funktion, seine Idee anderen Leuten schmackhaft zu machen auch die Aufgabe, den Gründer VOR der Investition mit sämtlichen möglichen Problemen zu konfrontieren. Denn: Gute Ideen gibt es wie Sand am Meer, sie müssen nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort umgesetzt werden.
Deshalb sollte in einem Businessplan enthalten sein:
- Konkurrenzanalyse (ähnliche Läden in Vergangenheit und Gegenwart)
- Einkaufspreise
- Verkaufspreise
- Gewinnspanne
- woher kommen die Kunden/wie erfahren sie von dem Laden
- wer ist wann im Laden? worum kümmern sich die Ladeninhaber zu welchen Zeiten noch (Einkauf, Messebesuche, Gespräche mit Steuerberater, Bezahlung von Rechnungen, Geld zur Bank bringen, …)
- Überblick über Gewinne und/oder Zahlungsströme
Wenn man sich selber über solche Sachen VOR der Gründung nicht ansatzweis Gedanken gemacht hat, kann es NACH Eröffnung des Ladens schnell zu unangenehmen Reibereien kommen.
Es kann daher nur jedem Existenzgründer in seinem eigenen Interesse die Erstellung eines Businessplanes angeraten werden.
BARUL76