Möchte mein Bad neu gestalten

Wie kann ich am besten gegen Schimmelbildung vorbeugen besonders in der Dusche. Vielleicht zu beachten, mein Bad hat eine Höhe von 2,20 m. Welches Material ist am besten geeignet?

Hallo,

generell kann Material verwendet werden, das Feuchtigkeit gut aufnimmt und abgeben kann (z.B. Lehm- oder Baumwollputz). Ich bevorzuge allerdings pflegeleichte Keramik/Fliesen von unten bis oben. Für die Decke eine Kalkfarbe (Schimmel mag keinen Kalk).

Leider schreibst Du nix zu den Lüftungsmöglichkeiten. Hast Du ein Fenster zur Verfügung oder nur eine Schachtlüftung (Dortmunder, Kölner oder Berliner Lüftung)? Denn mit der Lüftung steht und fällt die Raumlufthygiene. Denn sollte ein Fenster fehlen, wäre ggf. ein passender Abluftventilator als ergänzende Maßnahme sinnvoll.

Wichtiger Punkt ist aber auch das Bewohnerverhalten!

In der kalten Jahreszeit vor dem Duschen den Raum temperieren. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte und später effizienter heraus gelüftet werden!

Keine Kipp-Stellung der Fenster (wenn vorhanden) während der kalten Jahreszeit! Bauteile kühlen aus und Wasser kondensiert. Sieht man am besten am Spiegel. Nur da ist es egal, weil Spiegel nicht schimmeln. :wink:

Nach dem Duschen die Wände (Fliesen) trocknen (abreiben) und kräftig lüften.

Nach dem Duschen die Duschabtrennung offen lassen.

Gruß
BN

Es kommt weniger auf die Höhe als auf die Gesamtgröße und die Lage innerhalb der Wohnung an.

Innenliegende Bäder… müssen gem. DIN 1946/6 eine Lüftung haben, dauerlaufend, bzw. nachlaufend, unterschiedliche Volumenströme…

Ich würde empfehlen im Bad eine Zwangsentlüftung mittels Ablufventilator, am Besten mit WRG zu verwenden.

Die Wandflächen mit Kalkzementputz putzen, kein GK,obwohl das sicher leichter zu verarbeiten ist. Keine Tapete verwenden, Tapete hat organische Bestaandteile, auch im Kleber, den mag der Schimmel.

Nach Nutzung des Bades als Dusche die Handtücher nicht im Bad trocknen sondern irgenwo anders… Balkon/… o´der dem dafür vorgesehenen Raum, Fenster nach dem Duschen sofort weit öffnen, max. je nach Witterung 10-20 min. lüften, am Besten mehrfach 2-3 mal.

Das solte funktionieren.

Viel Erfolg, K. TAeubig

Wie kann ich am besten gegen Schimmelbildung vorbeugen
besonders in der Dusche. Vielleicht zu beachten, mein Bad hat
eine Höhe von 2,20 m. Welches Material ist am besten geeignet?

Wie kann ich am besten gegen Schimmelbildung vorbeugen
besonders in der Dusche. Vielleicht zu beachten, mein :Bad hat eine Höhe von 2,20 m. Welches Material ist am
besten geeignet?

  1. Das Bad solltest Du nicht von oben bis unten Fliesen!
  2. nur Marerialien verwenden, die für Feuchträume auch geeignet sind
  3. nach dem Duschen die Fliesen unter der Dusche mittels Wischer abziehen
  4. Badezimmerfugen trocken halten
  5. nach dem Duschen oder Baden immer gut Lüften (!), aber auch nicht Dauerlüften, sonst kühlen die Wände zu sehr aus.
  6. keine Kippfensterlüftung (nicht effektiv!)
  7. Die Badezimmertür beim Lüften stets geschlossen halten!
  8. vielleicht hast Du ja die Möglichkeit einen feuchtigkeitssensitiven Lüfter im Bad einzubauen
  9. Das Heizen nicht vergessen!

Ich hoffe Dir damit etwas weitergeholfen zu haben!?

D. Müller
SV. für Bau- und Gebäudeschadstoffe

Referenzen: www.schadstofffrei.de/Referenzen-Schadstoffgutachten

Wie kann ich am besten gegen Schimmelbildung vorbeugen
besonders in der Dusche. Vielleicht zu beachten, mein Bad hat
eine Höhe von 2,20 m. Welches Material ist am besten geeignet?

Guten Tag,
die beste Art und Weise, um Schimmelbildung zu vermeiden, ist regelmäßiges Lüften. Ich würde bei der Neugestaltung des Bades einen feuchtigkeitsgesteuerten Lüfter einplanen, der immer dann die feuchte Luft nach draußen bläst, wenn die eingestellte rel. Luftfeuchte erreicht wird. Dies geschieht dann nutzerunabhängig, auch wenn niemand mehr im Haus ist. Am besten den Lüfter in die Außenwand einbauen und den dazugehörigen Sensor in die Mitte des Raumes an die Decke montieren.
Schimmelfreie Grüße
Jochen Merx

Wie kann ich am besten gegen Schimmelbildung vorbeugen
besonders in der Dusche. Vielleicht zu beachten, mein Bad hat
eine Höhe von 2,20 m. Welches Material ist am besten geeignet?

Guten Tag,
die beste Art und Weise, um Schimmelbildung zu vermeiden, ist regelmäßiges Lüften. Ich würde bei der Neugestaltung des Bades einen feuchtigkeitsgesteuerten Lüfter einplanen, der immer dann die feuchte Luft nach draußen bläst, wenn die eingestellte rel. Luftfeuchte erreicht wird. Dies geschieht dann nutzerunabhängig, auch wenn niemand mehr im Haus ist. Am besten den Lüfter in die Außenwand einbauen und den dazugehörigen Sensor in die Mitte des Raumes an die Decke montieren.
Schimmelfreie Grüße
Jochen Merx
.

hallo,
am besten mineralisch streichen. fenster wäre toll, ansonsten stets gut ablüften

Wie kann ich am besten gegen Schimmelbildung vorbeugen
besonders in der Dusche. Vielleicht zu beachten, mein Bad hat
eine Höhe von 2,20 m. Welches Material ist am besten geeignet?