Möchte meine Freundin aus dem Ausland heiraten!

Sehr geehrte Experten und freundliche Helfer,
wie immer möchte ich mich im vorfeld für jede hilfreiche antwort bedanken!

Also mir geht es dadrum, dass ich seit fast 2 jahren eine beziehung führe mit meiner freundin, ich habe sie in deutschland kennengelernt, sie kommt aber aus indonesien! mir war es nach den ersten 2 wochen bereits klar, dass sie die richtige frau für mich ist, es gibt auch jetzt keinerlei zweifel! meine freundin hat ein visum da sie an einem aupairprogramm teilgenommen hat und dann ihr visum verlängern konnte weil sie noch ein FSJ macht! Ich selbst lebe seit 16 jahren in deutschland, bin 24 jahre alt und habe die deutsche staatsangehörigkeit, zur zeit habe ich einen temporären job, den ich bald kündige da ich an einem abendgymnasium angenommen wurde um mein abitur nachholen zu dürfen, später will ich studieren gehen, was also das einkommen betrifft sieht es nicht rosig aus! meine freundin hat bereits in indonesien einen Batchelor in Meeresbiologie mit dem schwerpunkt auf der marinen wirtschaft abgeschlossen, sie ist 23 jahre alt! das visum gilt für 2 jahre, aber nur solange sie ein FSJ macht, da ihr vertrag in 3 monaten ausläuft muss sie deutschland verlassen trotz des 1 jahr visum das noch übrig ist! nun die frage ist, kann man irgend etwas auf grundlage dessen machen um sie in deutschland zu behalten! ich will meine freundin definitiv heiraten, es ist nur so dass ich mir etwas zeit lassen wollte bis ich deutlich mehr auf eigenen beinen stehen kann, aber ich würde sie auch sofort heiraten denn ich liebe sie über alles … ich habe aber nur noch 3 monate zeit, gibt es eine möglichkeit die frist zu verlängern wenn man vor hat zu heiraten, darf meine freundin hier bleiben wenn ich sie geheiratet habe, wenn ja bekommt sie eine arbeitserlaubnis aufgrund ihrer ausbildung? ist es möglich für sie länger in deutschland zu bleiben damit ich später heiraten kann, kann man irgendwie ein anderes visum beantragen für 1 jahr? wie gesagt, es ist wirklich so das ich erst etwas mehr auf eigenen beinen stehen will, nicht das ich zweifel habe!
meine freundin kann übrigens relativ gut deutsch und hat auch den deutschtest gemacht!
ich bitte euch um hilfe, ich liebe meine freundin wirklich sehr, sie hat in der kurzen zeit sehr viel gutes in mir hervorgebracht und mich sehr stark unterstützt …

Hallo,

meine Frau kommt aus Thailand.
Bei uns war das so: meine Frau musste den Deutsch A1 Test am Goethe-Institut in Bangkok bestehen, dazu erstmal 2 Monate am Deutsch Grundkurs teilnehmen. Bei der Botschaft in Bangkok musste meine Frau ein Visum Zwecks Einreise zur Eheschliessung beantragen. Meine Frau brauchte ein Ehefähigkeitszeugnis, egal ob man in Deutschland oder im Heimatland der Frau die Ehe schliessen will. Dafür musste in Thailand das Hausregister per Urkunde bestätigen das sie noch ledig ist, oder schon rechtskräftig geschieden wurde. Sie brauchte ein Gesundheitszeugnis. Alle Urkunden mussten für viel Geld ins Deutsche von vereidigten Übersetzern übersetzt werden, und anschliessend von der Deutschen Botschaft in Bangkok legalisiert werden, heisst die bestätigen die Echtheit. Mit den ganzen Unterlagen (plus meiner Geburtsurkunde und Scheidungsurkunde meiner ersten Ehe) musste ich hier in Bremen zum Standesamt, die Eheschliessung anmelden (die Verlobte muss ein Formular vom Standesamt unterschreiben, dass man in ihrem Namen die Eheschliessung beantragen darf) und auf die Ausstellung des Ehefähigkeitszeugnisses warten, die kam vom Senator für Inneres in Bremen. Das alles musste dann wieder zur Botschaft in Bangkok wo dann das Visum Zwecks Einreise zur Eheschliessung in den Pass meiner Frau eingesiegelt wurde.
Dann konnte sie einreisen, ein OneWayTicket reicht vollkommen aus, war rund 200 Euro billiger.

Mein Einkommen musste ich beim Standesamt/Stadtamt/Ausländerbehörde angeben, wie lange ich meinen festen Arbeitsplatz schon habe, ob ich für Ex-Frau und Kind Unterhaltspflichtig bin, wie gross meine Wohnung ist, den Mietvertrag musste ich vorlegen. Ich denke die wollen ausschliessen, das man mit der neuen Ehefrau den Staat um finanzielle Hilfe bittet. Ich denke mind. 1200 Euro Netto sollten monatlich vorhanden sein. Eine private Krankenversicherung für die Zeit von Einreise bis Eheschliessung muss abgeschlossen werden, z.B. beim ADAC. Für den ganzen Papierkram, Gebühren, Übersetzungen, Post/DPD/UPS solltest du mindestens 500 Euro rechnen. Das braucht alles mindestens 3 Monate wenn die Behörden schnell arbeiten. Die Dokumente dürfen nicht älter wie 6 Monate sein. Wenn du aus Bremen kommst will ich dir gerne KOSTENLOS persönlich helfen. Thomas

Links:

http://www.bangkok.diplo.de/contentblob/3302898/Date…

Dann konnte sie einreisen, ein OneWayTicket reicht vollkommen aus, war rund 200 Euro billiger.

Hallo,

meine Frau kommt aus Thailand.
Bei uns war das so: meine Frau musste den Deutsch A1 Test am Goethe-Institut in Bangkok bestehen, dazu erstmal 2 Monate am Deutsch Grundkurs teilnehmen. Bei der Botschaft in Bangkok musste meine Frau ein Visum Zwecks Einreise zur Eheschliessung beantragen. Meine Frau brauchte ein Ehefähigkeitszeugnis, egal ob man in Deutschland oder im Heimatland der Frau die Ehe schliessen will. Dafür musste in Thailand das Hausregister per Urkunde bestätigen das sie noch ledig ist, oder schon rechtskräftig geschieden wurde. Sie brauchte ein Gesundheitszeugnis. Alle Urkunden mussten für viel Geld ins Deutsche von vereidigten Übersetzern übersetzt werden, und anschliessend von der Deutschen Botschaft in Bangkok legalisiert werden, heisst die bestätigen die Echtheit. Mit den ganzen Unterlagen (plus meiner Geburtsurkunde und Scheidungsurkunde meiner ersten Ehe) musste ich hier in Bremen zum Standesamt, die Eheschliessung anmelden (die Verlobte muss ein Formular vom Standesamt unterschreiben, dass man in ihrem Namen die Eheschliessung beantragen darf) und auf die Ausstellung des Ehefähigkeitszeugnisses warten, die kam vom Senator für Inneres in Bremen. Das alles musste dann wieder zur Botschaft in Bangkok wo dann das Visum Zwecks Einreise zur Eheschliessung in den Pass meiner Frau eingesiegelt wurde.
Dann konnte sie einreisen, ein OneWayTicket reicht vollkommen aus, war rund 200 Euro billiger.

Mein Einkommen musste ich beim Standesamt/Stadtamt/Ausländerbehörde angeben, wie lange ich meinen festen Arbeitsplatz schon habe, ob ich für Ex-Frau und Kind Unterhaltspflichtig bin, wie gross meine Wohnung ist, den Mietvertrag musste ich vorlegen. Ich denke die wollen ausschliessen, das man mit der neuen Ehefrau den Staat um finanzielle Hilfe bittet. Ich denke mind. 1200 Euro Netto sollten monatlich vorhanden sein. Eine private Krankenversicherung für die Zeit von Einreise bis Eheschliessung muss abgeschlossen werden, z.B. beim ADAC. Für den ganzen Papierkram, Gebühren, Übersetzungen, Post/DPD/UPS solltest du mindestens 500 Euro rechnen. Das braucht alles mindestens 3 Monate wenn die Behörden schnell arbeiten. Die Dokumente dürfen nicht älter wie 6 Monate sein. Wenn du aus Bremen kommst will ich dir gerne KOSTENLOS persönlich helfen. Thomas

Links:

http://www.bangkok.diplo.de/contentblob/3302898/Date…