Hallo Anton,
ein Aerolaufrad bringt in freier Wildbahn meiner Meinung nach hauptsächlich subjektive Vorteile:
das Windgeräusch der Räder ist fast weg, die Räder haben meist eine hohe Seitensteifigkeit(Spurstabilität)
- diese Faktoren erhöhen die „gefühlte“ Geschwindigkeit
das Gewicht ist wie bei herkömmlichen Speichenrädern auch eher eine Komponente, die sich bei Bergfahrten auswirkt
ich würde persönlich immer eher zu Hochprofil-Laufrädern mit wenigen Messerspeichen tendieren, die wiegen wenig, sind dabei höllisch stabil und bringen vom Windwiderstand auch schon eine ganze Menge (siehe auch z.B die größtenteils immer noch gültigen Ergebnisse aus diesem Forum
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=36346
Nachteile bei komplett geschlossenen Aerolaufrädern sind eine hohe Seitenwindanfälligkeit und dass sie nach Stürzen und Beschädigungen selten problemlos reparabel sind
Hoff ich konnte Dich ein bißchen bei der Entscheidungsfindung unterstützen und wünsche Dir allzeit gute Fahrt
sportliche Grüße
Sönke