Möchte mir Aerolaufrad für Rennrad kaufen

Hallo Experte !

Ich bin leidenschaftlicher Rennradfahrer Simplon Pavo mit Mavic R SYS Laufrädern(ca 8000km), mache etwas Triathlon, fahre Radzeitfahren ca 25 km und Berzeitfahren 3 km. Möchte mir ev Aerolaufrad kaufen 1000 -2000 € (hatte schon Vuelta Pro)Bringt mir das Zeitgewinn, welche wären am besten ? Wo finde ich Tests und Unterlagen ?

Danke sehr für Information !

Mf Gr
Anton

Hallo Anton, mache zur Zeit mehr Musik, als dass ich radle. Kann daher auch keine Radlkollegen fragen. Ich selbst habe leider keine Erfahrung mit diesen Laufrädern. Gute Beine und viel Höhenmeter!
VGM

Hallo Anton,

ein Aerolaufrad bringt in freier Wildbahn meiner Meinung nach hauptsächlich subjektive Vorteile:
das Windgeräusch der Räder ist fast weg, die Räder haben meist eine hohe Seitensteifigkeit(Spurstabilität)

  • diese Faktoren erhöhen die „gefühlte“ Geschwindigkeit
    das Gewicht ist wie bei herkömmlichen Speichenrädern auch eher eine Komponente, die sich bei Bergfahrten auswirkt

ich würde persönlich immer eher zu Hochprofil-Laufrädern mit wenigen Messerspeichen tendieren, die wiegen wenig, sind dabei höllisch stabil und bringen vom Windwiderstand auch schon eine ganze Menge (siehe auch z.B die größtenteils immer noch gültigen Ergebnisse aus diesem Forum

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=36346

Nachteile bei komplett geschlossenen Aerolaufrädern sind eine hohe Seitenwindanfälligkeit und dass sie nach Stürzen und Beschädigungen selten problemlos reparabel sind

Hoff ich konnte Dich ein bißchen bei der Entscheidungsfindung unterstützen und wünsche Dir allzeit gute Fahrt

sportliche Grüße
Sönke

mit
Mavic R SYS Laufrädern(ca 8000km), Triathlon,
fahre Radzeitfahren ca 25 km und Berzeitfahren 3 km.

ev Aerolaufrad kaufen 1000 -2000 € (hatte schon Vuelta

Pro)Bringt mir das Zeitgewinn, welche wären am besten ?
finde ich Tests und Unterlagen ?

Mf Gr
Anton

Im tour forum steht auch was von einem windkanaltest mit seitlicher anströmung.Also diesen test in der tour umbedingt suchen und lesen.Aus den grafiken ging hervor das einige Laufräder bei 12grad seitlicher anströmung mit (Cromica?) Laufräder weniger Luftwiederstand haben als bei wind von vorne(windstille) das heist du wirst bei seitenwind schneller.Und einige Mitkämpfer mit falschen Material voll langsamer (sengle und r.sys sicher dabei)Dann hoff auf wind!!!
Diese R.sys hab ich noch nie verstanden(bis auf das gewicht).sind da nicht 20 speichen mit 3mm (oder noch mehr?)bei 40kmh fährt oben die speiche mit 80kmh gegen den wind!!! Ich rechne immer materialstärke der speichen im wind aus:
r.Sys 20x3mm=60mm. Meine alten Spinnergy 8x3mm=24mm sonst 16x1,5mm=24mm 16x1mm=16mm spengle 4x 15=60mm (72mm)(wer misst nach 17mm?18mm?)
Hätte gern mal einen Windkanaltest dieser Sinnergy gehabt.(kauf 1998)Die sind (alle) triatleten gefahren.
mehr als 78kmH bin ich damit aber auch nicht gefahren bergab bein duathlon. aber reifenoberseite fährt da 156KmH.(nachdenken und verstehen)

Hallo Experte !

Ich bin leidenschaftlicher Rennradfahrer Simplon Pavo mit
Mavic R SYS Laufrädern(ca 8000km), mache etwas Triathlon,
fahre Radzeitfahren ca 25 km und Berzeitfahren 3 km. Möchte
mir ev Aerolaufrad kaufen 1000 -2000 € (hatte schon Vuelta
Pro)Bringt mir das Zeitgewinn, welche wären am besten ? Wo
finde ich Tests und Unterlagen ?

So nochmaliger Antwortversuch:
Hab jetzt diesen besagten test vor mir liegen:
in der Fachzeitschrift tour 6/juni2007
auf seite24-36, besagtes Diagramm seite 32:
was sehen wir: Ich tat bei erster Antwort der Xentis Mark1 tt Unrecht: ist im Windkanal am 2-ten Platz.
Mag sie aber weiterhin nicht leiden und hab dafür 4 Argumente: Hoher Preis(1890E),hohes Gewicht(relativ),niedrige Seitensteifigkeit und schlechte Reparaturfähigkeit.
Testsieger Zipp808(2750E)
das ist der laufradsatz der mit 12°seitenwind voll schnell wird.Den fahren heute alle Triatleten mit Geld.
Da währen dann noch der zipp606 und der zipp404.
der dritte bei test in 6/2007 war citec6000cx
dann Cormia Aero
(noch richtige schreibweise für ersten artikel: spinergiy)