Moechte nach Deutschland zurueck

Guten Tag ,

also meine Situation ist folgende :
Ich bin 1990 in Deutschland geboren und bis zu meinem 16ten Lebensjahr hab Ich in Deutschland non-stop gelebt.Ich hab nen Realschulabschluss und ein sauberes Strafregister und die deutsche Sprache beherrsche Ich einigermaßen gut.
Nur war da immer dieses Problem seit meiner Geburt und zwar waren meine Eltern in Deutschland nur gedultet (das heisst Asylverfahren negativ ,Eltern kommen ausm Libanon).
Da keine Aussicht auf eine Niederlassungserlaubnis in Sicht war haben sie beschlossen dann freiwillig zurück zu reisen.Ich lebete dann im Libanon vom Jahr 2006 bis 2011 und befinde mich zurzeit als Student in Australien (noch 1.5 Jahre dann hab ich mein Bachelor).
Ich hatte schon oefters kontakt mit der deutschen Botschaft hier ,aber was die meinen immer das die Chancen auf eine Rueckreise nach Deutschland nicht so gut waeren ,es sei denn Ich beantrage ein Besuchervisum ,Ich will aber Deutschland nicht besuchen sondern dort leben ,weil Ich ja dort geboren und aufgewachsen bin ,die wichtigste Zeit meines Lebens war in Deutschland und deswegen gehts nicht anders ,Ich sehe Deutschland als meine Heimat an ,egal ob das Land reich oder arm ist ,es geht mir nicht um das wirtschaftliche.
Nun meine Frage ,glaubt ihr es besteht noch eine Chance irgendwie ein dauerhaftes Visum fuer Deutschland zu bekommen damit Ich dort wieder leben kann ?
Mit Integration hab ich keine Probleme in Deutschland ,es ist das Gegenteil ,Ich kann mich in der Heimat meiner Eltern nicht Integrieren.

Hallo,

mit dem Bachelor (welches Fach?) sehen die Chancen u.U. gar nicht mal so übel aus, hier einen Job zu finden, der ausreicht, um Arbeitsgenehmigung und Aufenthalt zu bekommen.

Hast Du eine Chance noch ein Praktikum im Rahmen des Studiums zu machen? Dann Firma hier in Deutschland suchen, und über eine der zugelassenen Organisationen Praktikum vereinbaren und entsprechendes Visum beantragen. Während des Praktikums kann man die Zeit hier natürlich gut nutzen, weitere Kontakte zu Firmen zu knüpfen. Das trifft natürlich auch für ein Touristenvisum zu.

Gruß vom Wiz

Hallo ,das Fach ist IT Networking + Nachrichtentechnik
Gruss

http://www.bluecard-eu.de/blaue-karte-eu-deutschland/

lesen.
Mehr sag ich wegen FAQ:1129 nicht

Das ist doch perfekt! Solche Leute werden hier gesucht und bei anständigen Noten und guten Sprachkenntnissen sollte es kein Problem sein, hier einen ausreichend gut bezahlten Job zu finden, um eine Arbeitserlaubnis zu erhalten.

Gruß vom Wiz

Das ist doch perfekt! Solche Leute werden hier gesucht und bei
anständigen Noten und guten Sprachkenntnissen sollte es kein
Problem sein, hier einen ausreichend gut bezahlten Job zu
finden, um eine Arbeitserlaubnis zu erhalten.

Ich befürchte, da versprichst Du zuviel:

http://www.respektspezialistin.de/die-luegen-vom-fac…

http://www.kununu.com/job-forum/neu-im-job-forum/deu…

http://www.tagesspiegel.de/medien/tv-kritik-zum-maer…

http://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/stellenabba…

Greetz
T.

2 Like

Hallo,

ich greife nicht auf irgendwelche Nachrichten, sondern auf eigene Erfahrungen zurück. Es gibt genug Unternehmen in denen ich mich tummle, die händeringend nach guten Fachkräften suchen, und erlebe den Wettbewerb um diese Leute auch tagtäglich, wenn ich mir ansehe, wie viel Wechsel es im Umfeld gibt. Und da rede ich nicht von Leuten, die einem Rausschmiss zuvor kommen. Gleichzeitig sehe ich auch, wie man verzweifelt das Niveau herunterschraubt, um überhaupt Arbeitsplätze zu besetzen, und wie hoch die Fluktuation derer ist, die eben nicht den Anforderungen gewachsen sind/mit was für „Spezialisten“ man es zunehmend zu tun bekommt, die vermutlich auch sofort fliegen würden, wenn man denn besseren Ersatz hätte.

BTW: Und wenn die Sache mit den Arbeitsgenehmigungen/Praktika für nicht EU-Ausländer nicht so restriktiv wäre, hätte ich hier auch schon diverse mehr von unseren Ex-Au-Pair problemlos unter bekommen, als es tatsächlich bislang leider erst der Fall ist.

Gruß vom Wiz

1 Like

Hallo,

ich greife nicht auf irgendwelche Nachrichten, sondern auf
eigene Erfahrungen zurück. Es gibt genug Unternehmen in denen
ich mich tummle, die händeringend nach guten Fachkräften

was ist denn jetzt die Definition für gut?

suchen, und erlebe den Wettbewerb um diese Leute auch
tagtäglich, wenn ich mir ansehe, wie viel Wechsel es im Umfeld
gibt.

Das interessiert mich. Welche Qualifikation war dort gefordert? Wurden Anzeigen geschaltet? Was hat mit den Bewerbern nicht gestimmt?

Und da rede ich nicht von Leuten, die einem Rausschmiss
zuvor kommen. Gleichzeitig sehe ich auch, wie man verzweifelt
das Niveau herunterschraubt,

Ich befürchte, man hat aber parallel auch das Einstiegsgehalt runtergeschraubt!?

um überhaupt Arbeitsplätze zu
besetzen, und wie hoch die Fluktuation derer ist, die eben
nicht den Anforderungen gewachsen sind/mit was für
„Spezialisten“ man es zunehmend zu tun bekommt, die vermutlich
auch sofort fliegen würden, wenn man denn besseren Ersatz
hätte.

BTW: Und wenn die Sache mit den Arbeitsgenehmigungen/Praktika
für nicht EU-Ausländer nicht so restriktiv wäre, hätte ich
hier auch schon diverse mehr von unseren Ex-Au-Pair problemlos
unter bekommen, als es tatsächlich bislang leider erst der
Fall ist.

Welchen Vorteil hatten denn die AuPairs gegenüber den anderen Bewerbern zu bieten? Nal ganz konkret?!
ich kann mir vorstellen, dass bei den Siemens-Entlassungen ganz tolle Leute zu haben sind, aber die bekommen sicher mehr Arbeitslosengeld als Deine AuPairs als Einstiegsgehalt, ist das vielleicht der Punkt?

Greetz
T.

1 Like