Möchte ein Rasierwasser machen, aber leider habe ich die Massen nur in Gramm.
Könnten Sie mir sagen, wieviele Miniliter 30 gr. Rosenwasser + 35 gr. Alkohol haben?
Kann ich statt Alkohol 70% auch Kosmetisches Basiswasser nehmen?
Vielen Dank
Möchte ein Rasierwasser machen, aber leider habe ich die Massen nur in Gramm.
Könnten Sie mir sagen, wieviele Miniliter 30 gr. Rosenwasser + 35 gr. Alkohol haben?
Kann ich statt Alkohol 70% auch Kosmetisches Basiswasser nehmen?
Vielen Dank
Hallo Lareida,
wenn du echte Hydrolate für das Rasierwasser verwendest, dann kannst du die Alkoholmenge auch reduzieren.
Mischt du noch einige ätherische Öle zur Pflege dazu,
dann wirkt dies auch zusätzlich konservierend.
Daher kannst du je nach Empfindlichkeit der Haut, die Alkoholmenge dosieren.
Es ist ncht unbedingt nötig mehr als 20% der Gesamtmenge an Alkohol beizufügen.
Wenn du einen Alkohol unter 70% verwendest, dann trübt die Mischung etwas und sieht milchiger aus.
Das ist aber Geschmackssache.
Theoretisch kannst du auch alkoholisches Basiswasser verwenden, der Haltbarkeit wegen ist dies egal.
Zur Mengenangabe:
Du kannst die Milliliter einfach in Gramm umändern.
Dann aber alle Zutaten im gleichen Verhältnis zugeben.
Genaue Informationen findest du auf den Infoseiten Naturkosmetik selbstgemacht:
natur-balanc.com
Hilfreiche Infos findest du dort auch wie du Hydrolate und Wässerchen selbst herstellen kannst
Aber vorsichtig, das macht so viel Spass, dass es zum Hobby ausartet.
Grüße
Was enthält denn „kosmetisches Basiswasser“?
Und wie man Gramm in Milliliter umrechnet - da hilft Google denke ich zuverlässig weiter. Da es um ein Mengenverhältnis geht könnte man es wahrscheinlich auch einfach 1:1 übernehmen.
Ich denke, dass der Unterschied g / ml zu vernachlässigen ist… Es müsste auch kosm. Basiswasser gehen…
Was kosmetisches Basiswasser ist, weiß ich nicht. Da hat jeder so seine eigene Vorstellung.
Normalerweise müßte man die Grammangaben durch das spezifische Gewiht teilen. Da dieses aber herstellungsbedingt nur ungefähr angenommen werden kann, wir die Rechnung unrealistisch. Es empfiehlt sich hier ein pragmatischer Ansatz: einfach gramm = milliliter. Das gibt dann zwar einige Milliliter mehr als die 100 ml, macht aber nix.
Viel Spaß bei der herstellung
wf
Vielen Dank für die Antwort. Werde dies 1 zu 1 nehmen.
Freundliche Grüsse Dani
Hallo Lareida!
Zunächst nehme ich an, Du meinst Milliliter und keine Miniliter!
a) Rosenwasser. Das ist ein sogenanntes Hydrolat, welches bei der Extraktion von ätherischen Ölen aus Pflanzenbestandteilen mittels Wassrdampf-Destillarion als Nebenproduckt entsteht. Es ist das Kondensat des ‚Transport-Dampfes‘ und enthält Spuren des Aromas der übergehenden Öle. Normalerweise besteht es fast nur aus Wasser und hat damit dessen Dichte. Also macht man keinen großen Fehler, wenn man 1 Gramm = 1 Milliliter setzt. Da Hydrolate leicht verkeimen, setzt man der Handelsware geringe Mengen Äthylalkohol zu. Damit sinkt die Dichte. Wieviel, hängt von der Konzentration ab. Ist diese bekannt, kann man mit der Dichte des Alkohols die Dichte de Hydrolats ausrechnen.
b) Äthylalkohol oder Äthanol oder Weingeist hat, wasserfrei, die Dichte 0,79 g/ml. Das sogenannte kosmetische Haarwasser enthält 95% Äthanol und hat etwa die Dichte 0,8 g/ml. Es ist, genau wie der Brennspiritus, vergällt, um sie für den menschlischen Genuss unbrauchbar zu machen. Für kosmetische Zwecke ist das Haarwasser unschädlich.
Also: 30 g Rosenwasser sind (unverdünnt) 30 ml. 35 g reines Äthanol sind ca. 44 ml, und 35 g Äthanol sind in 46 ml Kosmetischem Haarwasser enthalten.
Viel Spass beim Mixen!
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Berresheim
Guten Tag Herr Berresheim
Ja ich meinte Mililiter. Sorry
Ich danke Ihnen bestens für die geschätzte Antwort.
Liebe Grüsse
Lareida
Hallo, ich
Hallo, ich finde deine Frage gerade unter den „unbeantworteten Fragen“. Sorry, hab ich dir nicht geschrieben ? Ich habe auf deine Frage keine Antwort, da kenne ich mich nicht aus.
LG