möchte Turnstange draussen im Garten aufstellen

Moin liebe Gemeinde,
wir möchten zu Ostern unseren beiden Zwillingen (5 Jahre jeweils) eine Turnstange im Garten aufbauen. Im Kindergarten steht auch so ein Teil, allerdings ein Riesengerät mit allen Anbauteilen die zuhause doch etwas überzogen wirken. Die beiden sind jeden Tag an den Stange am drehen, sogar Aufschwünge usw. klappen schon ganz gut. Anschließend hat insbesondere Johanna ein richtig rotes Gesicht, vermutlich vom Blutstau ?!? Beide fühlen sich nach dem Turnen an dem Turnreck richtig ausgepowert, aber offenbar glücklich.

Nun zu meinen Fragen : Ist diese starke Rotfärbung im Gesicht normal aufgrunnd der vielen Drehungen und Aktionen an der Turnstange ?
Haben Eure Kids das auch.
Gibt es sonst irgendwie Dinge dabei zu beachten ?

Wir möchten so ein Reck im Garten aufstellen. Habe schon mal etwas im Internet geschaut. Soviel gibt es dort nicht, zumindest was noch bezahlbar wäre und nicht sofort 500 oder mehr EURO kostet. (wir sind schließlich kein Kindergarten oder Schule) Selbstbauen scheidet eigentlich aus, da wir dazu kein Werkzeug etc. haben.

WIe habt Ihr das gelöst ?
Liebe Grüsse, Margrit

Moin liebe Gemeinde,

Nun zu meinen Fragen : Ist diese starke Rotfärbung im Gesicht
normal aufgrunnd der vielen Drehungen und Aktionen an der
Turnstange ?

Ist diese Frage ernst? Bist du mit meiner Nachbarin verwandt? Die macht sich Sorgen wenn das Kind im Hochsommer durch den Garten rennt und danach ein rotes Gesicht hat und dolle schwitzt…

Haben Eure Kids das auch.

Dreh du dich mal an der Stange und schau dann in den Spiegel

Gruß Lulea

Liebe Grüsse, Margrit

Hallo Margrit,

Wir möchten so ein Reck im Garten aufstellen.

Erfahrungsgemäß ist nicht Alles was im Kindergarten mit Begeisterung bespielt wird, dann zu Hause auch der „Renner“.

Aber wenn Ihr unbedingt möchtet:

Nehmt doch so was in der Art: http://www.holz-haus.de/reck-sioux-rundholz-reck-spi…

Allerdings solltet Ihr das dann auch per Fundament in den Boden einbetonieren, damit das ganze dann auch wirklich hält!

LG Motorradmieze

Hallo Lulea,
meinte ich shcon ernst; insbesondere bei Johanna nimmt das schon starke rote Züge an.

Ich habe nun auch nochmal etwas geschaut; mir gefielen die Stangen bei www.turnreck.de ganz gut. Bin mir nur nicht sicher, ob die Befestigung mit den Pfostenhaltern im Boden so ausreichend stabil ist.
Oder sollte ich lieber längere Pfosten im Baumarkt kaufen und diese einbetonieren ? Was meint ihr ?

LG,

Hallo Lulea,
meinte ich shcon ernst; insbesondere bei Johanna nimmt das
schon starke rote Züge an.

Is voll normal!!

Ich habe nun auch nochmal etwas geschaut; mir gefielen die
Stangen bei www.turnreck.de ganz gut. Bin mir nur nicht
sicher, ob die Befestigung mit den Pfostenhaltern im Boden so
ausreichend stabil ist.

Ja schauen gut aus…

Oder sollte ich lieber längere Pfosten im Baumarkt kaufen und
diese einbetonieren ? Was meint ihr ?

Die sind doch auch eibetoniert. Du musst ein Loch graben, Beton reinmachen, die Halterungen einsetzten, das trocknen lassen und dann die Stangen hinmachen. Sonst hebt dir das nie. Oder wie hättest du es jetzt gemacht?

Frag doch mal in Handwerker-Brett nach, die haben da mehr Erfahrung.

Gruß Lulea

LG,

2 Produktempfehlungen
Hallo!
Wir haben eine Kettler-Turnstange. Für unseren Sohn hat sie lange gereicht, auch wenn sie nicht so stabil ist, wie diese:

http://www.reckstangen.de/
Ich kenne Leute, die diese im Garten haben. Es gibt nichts Besseres und Stabileres.

Grüße
kernig

Hallo kernig,
ja, machen keinen schlechten Eindruck. Offensichtlich haben die beiden miteinader zu tun, also turnreck.de und reckstangen.de
Linken bei auf www.turnstangen.de scheint hier im Netz eine Art Turnreck-Connection zu sein.
Werde mal dort anrufen und die Stabilität hinterfragen.

So long, JO