Möglich Ursachen für Feuchtigkeit in Audi A4

Ich habe ein Problem mit meinem Auto.
Im Fußraum der Fahrerseite ist der Boden immer nass.
Die Abläufe des Schiebedaches sind frei, ich weiß allerdings nicht ob sie auch dicht sind oder wie ich sie auf die Dichtigkeit überprüfen kann.
Und auch der Ablauf unter der Batterie ist, so weit es ersichtlich ist frei.

Wisst ihr vielleicht noch ein paar typische Schwachstellen?

Es handelt sich bei dem Fahrzeug um einen Audi A4, Baujahr: 95, Typ B5

Vielen Dank schoneinmal für eure Hilfe.

Hallo Heida,
das ist ein blödes Problem. Das Wasser kann auch durch die Gummis der Windschutzscheibe kommen. Oder es ist einmal etwas Säure aus der Batterie gelaufen und hat kleine Löcher im Blech unter der Batterie gefressen.
Einfach mal den Wasserschlauch nehmen und an diversen Stellen das Auto mit Wasser besprühen und sehen, wann es ins Innere dringt.
Viel Glück
Falk

Hallo Heida,

kenne die Schwachstellen bei Deinem Autotyp nicht, bei manchen Fahrzeugen ist es auch die Windschutzscheiben-Abdichtung, die das Wasser in den Innenraum leitet.

MfG, BJM

Hi heida,
leider bin ich der falsche Experte.
mfg

Habe da genau das selbe Problem wie du , mein Fussboden schwimmt und ich habe es auch noch nicht raus wo es herkommt.Wenn du ein Schiebedach hast sind da oft die Kanäle zu , die münden meistens im Kotflügel oder es könnte auch an der Türdichtung liegen. Am besten wenn du den ganzen Teppich wegnimmst. Vielleicht kannst du dann erkennen aus welcher Ecke es reinläuft , das werde ich wenns wärmer wird mal machen , bis dahin lege ich jeden Tag ein frisches Handtuch unter die Fussmatte , das es gutmöglichst aufgesaugt wird und der Teppich nicht fault und vorallem das Auto nicht von innen einfriert.Von Zeitung würd ich abraten , weil die nur mit genug Druck aufsaugt und gleichzeitig wieder zuviel an die Luft abgibt und auch stinkt. Könnte aber auch an der Heizung liegen , wenn irgendwo ein Schlauch undicht ist , dann solltest du aber Kühlwasserverlust haben. Und ist es nur bei Regen nass oder auch wenn es lange trocken war? Ist der Unterboden dicht ? Ein kleines Loch würde schon ausreichen um genügend Spritzwasser aufzufangen.

Hallo, setz dich einfach mal bei Regen in das Auto und schau nach, an welchen stellen Wasser rein kommt.
MfG
Gerald Schlosser

hallo heida,

sorry fällt mir leider nicht viel zu ein.
wie sieht es mit dem bereich unter der windschutzscheibe aus? sind da alle abläufe frei?
viell ist dort irgendwo eine manschette der verkabelung (kabelbaum) defekt, wo feuchtigkeit reinzieht? wo läuft es denn im fussraum runter?
(wo ist der teppich nass?)

ok, wünsch dir viel erfolg
maddin

Hallo Heida,

kann dir leider nicht weiter helfen, sorry.

Gruß Andreas

Es ist immer nass im Auto. Allerdings steht er auch nicht überdacht.

An der Heizung kann es eigentlich nicht liegen wenn man keine Klimaanlage hat oder?
Die Abläufe des Schiebedaches sind frei, das habe ich schon probiert. Aber wie gesagt, mein verdacht war das die Abläufe durch Temperaturschwankungen vielleicht beschädigt sein könnten.

Möglich wäre es natürlich auch dass die Kanäle beschädigt sind aber ich denke das wird sich schwierig gestalten die Stelle zu lokalisieren. Aber wenn der Heizungskühler defekt ist , kann es auch passieren , unabhängig von Klimaanlage. Man kann wirklich nur alles ausprobieren aber ich hatte auch schon Leute , die das Auto irgendwann weggegeben haben , weil sie das Leck nie gefunden haben. Ich werde für die Suche wohl auch noch etwas brauchen , nur bei mir ist es nur im Winter aber unabhängig davon ob es nass ist oder nicht oder das Auto fährt oder abgedeckt rumsteht. Das macht das ganze ja noch schwieriger. Aber ich wünsch dir viel Glück und wenn du den Fehler findest würd ich mich freuen , wenn du mir Bescheid gibst , vielleicht bringt mich das ja auch weiter und sollte ich schneller sein , sag ich dir Bescheid

Hallo.
Seit wann ist es nass im Auto?
Ist die Frontscheibe gewechselt worden?
Hat er Kühlwasserverlust?
MfG SvenK

Hallo!

Meist ist die Ursache tatsächlich der Ablauf unter der Batterie. Das untere Ende des Gummirohrs ist verengt und dort sammelt sich der Schmutz, welcher das Rohr verschließt. Da kommt man fast nur von unten ran oder wenn man die Batterie komplett ausbaut. Ansonsten kann es auch sein, daß der Wasserablauf über dem Pollenfilter nicht richtig sitzt und das Wasser direkt auf den Pollenfilter läuft. Ich habe allerdings auch schon gelesen, daß das Wasser vom Ablauf unter der Batterie auf einen defekten Gummistopfen läuft und dort in den Innenraum gelangt.

Am besten mit einem Wasserschlauch von außen testen, wo das Wasser eindringt.

MfG
Lumpi

Hallo Heida,

weitere Möglichkeiten wären Durchrostung am Unterboden, undichte Türabdichtung (unter der Türverkleidung), durch Unfall verzogene Karosse (Spalt im oberen Bereich der A Säule) oder aber Eintritt an ganz anderer Stelle wie hintere Tür oder Kofferraum. Dann sollte aber der Weg „dahin“ auch feucht sein…

Klar mache ich, danke für deine Hilfe.
Aber ich denke ich werde das nächste mal auch erst wieder was machen wenn es etwas wärmer ist.

Das Auto ist seit anfang Dezember nass.
Die Fronzscheibe wurde so weit ich weiß noch nie gewechselt.
Kühlwasserverlust habe ich auch keinen, allerdings ist der Kühlergrill im September gewechselt worden.

Die Batterie hatte ich ja raus, da war allerdings garkein Schlauch, nur das Loch. Ist es das vielleicht schon?

Hallo.
Im Kasten vom Pollenfilter der Klimaanlage kann sich auch Dreck ansammeln, wenn der Filter nicht regelmässig gewechselt bzw entnommen wird.
Möglicherweise ist dort ein Ablaufloch verstopft.
MfG Sven K

Das Auto ist seit anfang Dezember nass.
Die Fronzscheibe wurde so weit ich weiß noch nie gewechselt.
Kühlwasserverlust habe ich auch keinen, allerdings ist der
Kühlergrill im September gewechselt worden.

Ne Klima habe ich nicht, aber nen Pollenfilter müsste er eigentlich trotzdem haben für die Lüftung, da schaue ich mal nach.

hallo Heida,
bei meinem auto wird alles ueber die schweller auf die strasse geleitet. da setzen sich dann alle paar wochen die ablaufoeffnungen in den schwellern „zu“. muss ich dann ‚von unten‘ mit 'nem stift ‚durchstossen‘, in der regel faengt es dann zu ‚laufen‘ bzw. ‚tropfen‘ an.
viel erfolg, gruss flor41