Hallo!
Aus der Improvisation heraus entstand am Balkon, über der Terrasse,
ein kleines Überdach von ca. 1,30m x 7,00m. Gefälle= ca. 15-20 Grad.
Einzige Befestigung der Profilbretter am Konstruktionsholz am Balkon (Beton)
und am Rähm (ca. 80-90 Abstand zum befestigten Holz am Balkon).
So etwas wie kurze Sparren gibt es nicht, von unten ist also nur ein
ca. 80cm breites, fast 7,00m langes Feld aus Profilbrettern zu sehen.
Nach Fertigstellung wurde darauf Bitumspachtelmasse vertrichen und
Dachpappe darüber gelegt und nur an den Rändern vernagelt.
Die Dachpappe ist an 2 Stellen gerissen.
Sollte man darauf nochmals einfach ne Dachpappe rollen und mit
Bitummasse darauf kleben?
Könnte man auch auf die vorhandene Pappe eine Schweißbahn mit
einer solchen Bitummasse kleben oder muß diese erhitzt werden?
Würde evtl. das Beseftigen an den Rändern ausreichen?
Da ich das selber machen möchte, würd ich von einem Brenner gerne Abstand nehmen…
Welche Alternative bleibt mir um das Dach, auch ohne Anwendung von Flamme und Hitze, günstig dicht zu bekommen?
LG
Hirni