Mögliche Übungen für Deutschnachhilfe

Hi alle zusammen,

ich werde bald einem Schüler der 8. Klasse (Gymnasium) Nachhilfe in Deutsch geben, was daher rührt, dass dessen Eltern nicht muttersprachlich sind.

Man sagte mir, es gäbe Formulierungsschwierigkeiten und ich habe auch mit betreffendem Schüler geredet und man merkt nun mal dieses typische einfachere Deutsch; natürlich auch mit einigen Fehlern. Ganz klar und ohne Frage ist der Alltag zu 100% so zu bewältigen und nur so kommt man überhaupt bis zur 8. Klasse des Gymnasiums;

was aber schlagt ihr nun vor, mit welchen Übungen ich dem begegne? Da ich bisher nur in Mathe und Englisch Nachhilfe gab, ist es mir neu, dies in Deutsch zu tun. (Ich bin auch noch Schüler)

Liebe Grüße!

Da „Formulierungsschwierigkeiten“ hier wohl auf mangelnden Wortschatz und fehlende Übung in dessen Gebrauch zurückzuführen sind, hielte ich es für vordringlich, den Betreffenden vermehrt zum Lesen (und nicht nur Zeitungen, internet-Texte oder Comichefte) vorzugsweise etwas älterer und höherstufiger Produkte der deutschsprachigen Literatur anzuhalten; etwa Böll, Lenz, Tucholsky oder Grass böten sich (auch vom Verständnis her) an…

Gruß
nicolai

Hallo,

ich würde auch speziell für die Textsorten, die in der Schule verlangt werden, erarbeiten, wie diese aufgebaut sein sollen und welche Formulierungen man häufig benützen kann.(Dies spielt natürlich eher eine Rolle bei Gebrauchstexten wie Bewerbungsschreiben und kaum bei literarischen Texten wie Kurzgeschichten etc.)

Möglicherweise bestehen auch Fehler in den Feinheiten der Grammatik?
In dem Bereich könntest du z.B.Übungen machen, in denen grammatische Endungen von Wörtern ergänzt werden müssen oder komplizierte Konstruktionen (Passiv, Relativsätze…)durchgespielt werden. (Vielleicht wären der SChüler bzw. die Eltern ja einverstanden ein geeignetes Übungsbuch zu kaufen.)

Viel Erfolg,
Daniela