Mögliche Umrüstung eines Ford-Transit auf Halb-Automatik?

Ich bin stolzer Besitzer eines Wohnmobils (Ford-Transit; Diesei; 125-T-330; Baujahr 12/05).
Durch eine Hüftgelenk-OP (leider auch noch die linke Hüfte!) darf ich das Fahrzeug für längere Zeit nicht fahren. Die Kupplung geht recht schwer und ein längerer Stopp and Go-Stau wäre Gift für meine linke Hüfte.

Möglichkeit 1: Verkaufen und ein Automatik-Fahrzeug kaufen.
Möglichkeit 2: Umbau auf Halb-Automatik.

Meine Frage an die Experten:
Es müsste doch möglich sein, an der richtigen Stelle des Getriebes einen elektrischen Stell-Motor anzubauen. Auf „Knopfdruck“ (Knopf im Knauf des Getriebeschalt-Hebels) zieht dieser die Kupplung und dann schiebt man den Gang 'rein. Danach lasse ich den Knopf wieder los; der Stell-Motor lässt die Kupplung los und fertig!

Gibt es das schon? Ist die Idee zu „spinnert“? Wer traut sich einen solchen Umbau zu?

Wenn es das noch nicht gibt, wäre das nicht eine Marktlücke für die immer größer werdende Anzahl von Hüftoperierten?

Bin gespannt auf Eure Meinung!
Gruß,
Helmuth

Hallo!

Wende Dich doch an die Spezialfirmen, die alle möglichen Fahrzeuge behindertengerecht umbauen. Da ist viel machbar, im Grunde alles.
Die Kosten sind eine andere Sache.
Das kann man ja nach dem Voranschlag selbst entscheiden, ob umbauen oder verkaufen und dann Wohnmobil mit Automatik beschaffen.

MfG
duck313

Ich habe 2007 auch eine neue, linke Hüfte bekommen und nach 10 Tagen vom Krankenhaus mit dem Auto nach Hause gefahren.

Kupplung geht recht schwer und ein längerer Stopp and Go-Stau
wäre Gift für meine linke Hüfte.

Keine Panik, Autofahren und auch mit harter Kupplung ist ohne Einschränkung möglich.

Gruß vom Raben

Hallo Helmuth

Die angefragte Halbautomatik ist eigentlich eine Kupplungsautomatik.
Das gibt es schon seit den 60ern des letzten Jahrhunderts.
Es erfordert einen Unterdruckzylinder wie den Bremskraftverstärker, einen Druckgeber wie den Bremszylinder und einen Drucknehmer wie einen Radbremszylinder.
Unter gewissen Umständen sollte eine Unterdruck „Tank“ mit ca. 4 L Inhalt eingebaut sein.
Funktion:
Beim Berühren des Schalthebels wird ein Schalter betätigt, der über das oben beschriebene System die Kupplung löst. Der Gang wird eingelegt, der Schalthebel losgelassen, die Kupplung rückt wieder ein.
Wenn du die bereits erwähnten Sonder Ausrüster kontaktierst oder vielleicht einen begabten Schrauber kennst, kannst du dieses System erwähnen.

Viel Glück
R.

Keine zielführende Antwort!
Hallo Rabe

Ich glaube nicht, dass der UP wissen wollte, ob es jemand mit der Transitkupplung schaffen kann, oder nicht.

Gruß
R.

Vieln Dank für die Antworten.

Die Auskunft von Raben hat mich zuversichtlich gemacht, in ein paar Wochen wieder „loszufahren“.

Ein möglicher (professioneller) Umbau ist mir zu aufwendig. Vor allem, weil die Behinderung ja nur (hoffentlich!!) temporär ist.

Ich dachte mehr an eine Art „Erfindung“. Kenne mich dafür am Fahrzeug zu wenig aus:
Es müsste doch möglich sein, den Druck des linken Fußes auf das Kupplungspedal mit wenig Aufwand von einer Maschine (elektr. Stellmotor) übernehmen zu lassen.
Man hängt oder klemmt den Stellmotor unter das Kupplungpedal, schließt den Motor über den Zigarettenanzünder ans Bornetz an. Dann fehlt nur noch der Taster (vielleicht am Schaltknauf oben für den Daumen) und fertig.
Und das alles inkl. Einbau für 150 Euro? Da müsste doch ein Markt für dasein.

Vielleicht findet sich ein „Tüfftler“, der das mal ausprobiert?

Viele Grüße,

Helmuth